Neulich bei der HU (eher AU)

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo zusammen

Ich musste mit meiner PD zur HU, leider da BJ 89 auch mit HU
Da das Mopped gut lief (stabiler Leerlauf ja nach temp zwischen 900 und 1300 U/min) und noch nie Problemem gemacht hat dachte ich mir nichts schlimmes.
Weit gefehlt: CO bei 9% und nicht runter zu bekommen.
Also unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren.
Dort die Vergaser auseinander und dabei nichts ungewöhnliches festgestellt, trotzdem nochmal alle Kanäle durchgeblasen, Membranen überprüft die Choke-Einheiten auf eingezogene Dichtungen kontrolliert, alles wieder zusammen gebaut, Grundeinstellung gemacht dann noch Luftfilter und Zündkerzen erneuert und ab zur Nachkontrolle.
Und siehe: Oh Wunder immer noch 9% CO...
ARGH!
Also dank freundlichem prüfer den Schraubendreher geschnappt und die CO Schraube bei beiden Vergasern in 1/2 Umdrehungschritten zu gedreht.
Es tat sich nix.. nur als ich auf Anschlag war lief das Mopped weiter und der CO sank auf wundersame Weise auf 1,8% und der Prüfer war zufrieden.
Bloß: Das kann doch nicht sein! Mit komplett angezogenen CO Schrauben sollte das Mopped gar nicht laufen!
Irgendwie kommt im Vergaser trotz angezogener CO-Schrauben genug Sprit an um das Mopped weiterlaufen zu lassen.
Hat irgendjemand eine Idee wo man da suchen sollte?
Was mir eingefallen ist habe ich abgearbeitet... und komme gerade nicht weiter.


mfg GS_man
 
Bleiben doch nur noch die Drosselklappen über die zündfähiges Gemisch in Brennräume gesogen wird.......
 
Kann auch mit dem Choke zu tun haben, geht vllt. nicht ganz zurück.
Wie springt der Motor kalt ohne Choke an? Gar nicht-schlecht-gut?
Und mit Choke?
 
Wie sehen die Spitzen der Einstellschrauben aus?
Mach mal ein Foto...
Da würde ich auch zuerst nachsehen. Und wenn die ok sind wirf mal einen Blick in die Bohrungen, in die diese Spitzen zur Regulierung eingeschraubt werden.
Ich habe schon Vergaser in der Hand gehabt, bei denen diese Bohrungen auf 2mm aufgebohrt waren. Die zeigten ähnliche Symptome und waren kaum einzuregulieren.
 
Hallo,

und erstmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich erst so spät antworte, ich komme in letzter Zeit zu nichts...
Ich kann nur sagen, dass ich die einfachen Dinge wie Choke ausschliessen kann.
Auch eine unsachgemässe Behandlung wie aufgebohrte Kanäle kann ich aussschliessen, waren die Vergaser doch bei der AU vor zwei jahren dieselben und haben da ohne Probleme alles gemacht was sie sollten.
Die Gemischregulierschrauben hatte ich draussen und die Spitzen sahen unauffällig aus.
Aber nach den Posts hier habe ich einen Verdacht dem ich noch nachgehen muss, dazu das Geständnis dass ich mit der GS E10 Benzin verwende.
Ich werde die Gemischschrauben nochmal ausbauen und mir die Sitze genau ansehen, gibt es doch Berichte das E10 mit manchen Alulegierungen seltsame Dinge macht.
Also erstmal: Danke!
Und ich werde hier wenn ich weitergekommen bin Meldung erstatten.

mfg GS_man
 
Hi,

ich fahre mit meiner 1992 GS den E10 Sprit seit dem er an der Zapfsäule

zu bekommen ist.

Und die hat nix und die AU beim TÜV ist ohne Beanstandung.

Gruß

Dick
 
Moin,

Auslass is gut, das hört man am Auspuff wenn der Motor langsam

durchgedreht wird. Aber auf beiden Seiten eher unwarscheinlich.

Startvergaser ist ja gut sagst du. Luftfilter neu?

CO-Schraube , O-Ringe an Düsen besonders LLD , Schwimmerstand ,

Nadeldüsen ausgeschlagen? Da würde ich anfangen, weiter die Kanäle

prüfen.

Gruß Krischan
 
Hallöle, hatte mal genau die gleichen Symptome an meiner PD. Die Vergaser wurden (beim Vorbesitzer) in der BMW Niederlassung überholt, alle Teile waren neu und die Dinger sahen auch aus wie aus dem Ladem- trotzdem waren sie nicht einzustellen. Da das Teil so toll lief, habe ich mir auch erst Gedanken gemacht, als ich die erste Vogesentour gedreht habe und der Verbrauch bei knappen 9L lag!!!!!!!
Langer Rede kurzer Sinn: Die Deppen bei BMW haben die Drosselklappen 180° verdreht eingebaut!!! Einfach zuerkennen, wenn du die Gaser bei ganz geschlossenen Klappen mal gegen Lich hälts und reinschaust. Es ist dann fast umlaufend um die Klappen ein deutlicher Spalt zu erkennen!
Nachdem ich die Dinger dann gedreht habe, ging das Einstellen locker von der Hand und der Verbrauch lag fortan bei ca. 6L!!!

Grüsse
Roman
 
Guter Trick, in welcher Weise um 180° verdreht? Schrauben von innen

oder Drosselscheibe über Kopf?

Gruß Krischan

Drosselscheiben um die Hochachse 180° gedreht. Die Scheiben haben umlaufend einen minimal angefasten Rand , damit sie in geschlossener (aber ja minimal schräger) Position umlaufend 100% anliegen.

Gruß
Roman
 
Zurück
Oben Unten