• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neupreis Toastertank

werner

Aktiv
Seit
06. Mai 2008
Beiträge
1.318
In der BMW Motorrad Niederlassung München ist eine Ecke für Oldtimer und Teile dafür reserviert.
Dort steht z.B. auch eine weiße R 69 S, an der Wand hängt eine kleine Auswahl nachgefertigter und noch lieferbarer Teile, wie Tanks Auspuffanlagen etc. für /5 , R 90 S usw.
Unter anderem hängt dort ein neuer grundierter Toastertank.
Dieses Teil kostet so wie es da zu sehen ist, unlackiert ohne seitliche Blenden und Tankdeckel, von den Benzihnhähnen und Emblemen ganz zu schweigen, 800.- €


Satte Preisgestaltung !
 
Wenn du mal schaust, was die Toastertanks in teilweise schlechtem Zustand gebraucht bringen, relativiert sich das.
Angebot und Nachfrage eben. ;)
 
Bei ebay werden sie mit Blenden, neu und lackiert um die 500,- gehandelt.
800,- ohne alles ist nicht mehr Angebot und Nachfrage sondern eine Frechheit, ausnutzen einer Monopolstellung. Aber die Dummen sterben nicht aus und laufen weiter zum Freundlichen... :schock:
 
Was soll das ?(

Der rohe Tank einer R 1150 R kostet(e) 861,88 Euro.

Daran gemessen, ist der Toastertank ein Sonderangebot.

Hallo??!! Da hängt ein nagelneuer Tank (Oldtimer) von einem Mopped, dass seit über 30 Jahren nicht mehr gebaut wird und kostet soviel wie ein Tank von einem noch gängigem Modell.

Das war ja wohl überhaupt gar nix.... :---)
 
Man kann es auch anders sehen - vielleicht ist der aktuelle Tank einfach auch zu teuer???
Also für mich definitiv ja, aber es gibt die Teile ja auch noch wo anders. Und der Toastertank hat mir noch nie gefallen, ich steh mehr auf die Behördenausführung :D
 
Es wird ja niemand gezwungen so ein Teil zu kaufen und eine Zusage gab's bei Erwerb des Motorrades ja auch nicht, dass bis in alle Zeiten die Ersatzteile zu günstigem Kurs zu erwerben sind......Sieh's mal so: andere bieten GAR NICHTS nach 'ner gewissen kürzeren Zeit an. ;)
 
@ Werner
@ MUC

da bietet ein Unternehmen für eine > 30 Jahre altes Fahrzeug noch OEM-Teile an.

Hat jemand von Euch eine Ahnung wieviele dieser Dinge dieses Unternehmen beim Zulieferer als Mindestmenge bestellen und bezahlen muß ?
Und was dann das einzelne Stück dabei kostet ?

Hat darüber hinaus irgend jemand mal darüber nachgedacht, wieviele von diesen Teilen dann jährlich verkauft werden in der geneigten Kundschaft ?
Und was Lagerung, anteilige Kapitalkosten, Verwaltung dazu etc. kosten ?

Aber die "geneigte Kundschaft" besteht halt teilweise aus Kunden, die für alte abgewrackte Gebrauchtmotorräder weit mehr als den ehemaligen Neupreis an den gierigen Vorbesitzer zahlen, für die vorrätig gehaltenen Ersatzteile aber den Geiz aus den letzten Poren ihrer faulen Haut herauspressen.

Zeigt mir mal ein weitere Unternehmen, das für 30 Jahre alte Motorräder solche Teile einigermaßen bezahlbar anbietet.

Und dann meckert ihr bitte nochmal. mmmm


kopfschüttelnde
 
Versuch's mal mit dem Rahmen.
Danach mit dem HAG, Getriebe, als zusammengesetzte Baugruppen.
 
Original von Hobbel
Was soll das ?(

Der rohe Tank einer R 1150 R kostet(e) 861,88 Euro.

Daran gemessen, ist der Toastertank ein Sonderangebot.

Hallo??!! Da hängt ein nagelneuer Tank (Oldtimer) von einem Mopped, dass seit über 30 Jahren nicht mehr gebaut wird und kostet soviel wie ein Tank von einem noch gängigem Modell.

Das war ja wohl überhaupt gar nix.... :---)

Gemessen daran was ne Hydraulikpumpe von nem 30 Jahre alten Bagger kostet, ist nen R 1150 R Tank immer noch nen Sonderangebot! :---)

Unsachliche Grüsse vom Volli :aetsch:

PS. Hat nen Bekannter grade hinter sich, kostet neu 8500,- bei Ibäh nen Tausender, auf die Gefahr hin, das das Ding auch bald die Grätsche macht.
Man könnte son Alteisen aber auch verschrotten, und sich alle drei Jahre nen neues ziehen. Dann hat man auch wenig Sorgen mit E-Teilen, aber obs billiger wird?
 
Original von Q-treiber
@ Werner
@ MUC

da bietet ein Unternehmen für eine > 30 Jahre altes Fahrzeug noch OEM-Teile an.

Hat jemand von Euch eine Ahnung wieviele dieser Dinge dieses Unternehmen beim Zulieferer als Mindestmenge bestellen und bezahlen muß ?
Und was dann das einzelne Stück dabei kostet ?



Hat darüber hinaus irgend jemand mal darüber nachgedacht, wieviele von diesen Teilen dann jährlich verkauft werden in der geneigten Kundschaft ?
Und was Lagerung, anteilige Kapitalkosten, Verwaltung dazu etc. kosten ?



Aber die "geneigte Kundschaft" besteht halt teilweise aus Kunden, die für alte abgewrackte Gebrauchtmotorräder weit mehr als den ehemaligen Neupreis an den gierigen Vorbesitzer zahlen, für die vorrätig gehaltenen Ersatzteile aber den Geiz aus den letzten Poren ihrer faulen Haut herauspressen.

Diese Bemerkung finde ich unpassend und beleidigend. Ich gehöre auch zu dieser "geneigten Kundschaft, freu mich wenn BMW noch Teile hat, bin aber nicht bereit jeden Preis dafür zu bezahlen. Bin ich deshalb ein Geizhals mit fauler Haut???

Zeigt mir mal ein weitere Unternehmen, das für 30 Jahre alte Motorräder solche Teile einigermaßen bezahlbar anbietet.

Daimler Benz, Porsche, Jaguar...

Und dann meckert ihr bitte nochmal. mmmm

Ich "meckere" nicht, ich wäge nur ab was ich zahlen kann und will. Und wenns bei ebay nen neuen Tank für weniger als die Höälfte gibt wäre ich doch doof wenn ich zum Freundlichen gehe. Aber das kann jeder so machen wie er es für richtig hält. Und nur weil es Dir beim Freundlichen gefällt beleidige ich Dich doch auch nicht ;)


kopfschüttelnde
 
Die Tanks werden oft angeboten. Und wenn gerade keiner da ist gibts noch Oldtimermärkte mit guten Angeboten. Oder ich zwischenzeitlich einen "normalen" Tank und warte bist wieder einer in der Bucht steht..

Oder ich geh zum Freundlichen :lautlachen1:
(aber der bekommt eh schon genug Geld von mir) :entsetzten:
 
Original von MUC
Die Tanks werden oft angeboten. Und wenn gerade keiner da ist gibts noch Oldtimermärkte mit guten Angeboten. Oder ich montiere zwischenzeitlich einen "normalen" Tank und warte bist wieder einer in der Bucht steht..

Oder ich geh zum Freundlichen :lautlachen1:
(aber der bekommt eh schon genug Geld von mir) :entsetzten:
 
Hi,

ich habe Dich nicht beleidigt.

Es ging um die Schwierigkeiten eines Unternehmens mit der "geneigten Kundschaft" von BMW, die durchaus als geizig bekannt ist, umzugehen.

Wenn Du Dir den Schuh anziehen willst - bitte !

Die von Dir genannten Unternehmen produzieren A U T O S, keine Motorräder.
Autos werden in ungleich höherr Stückzahl hergestellt, insbesondere die dazu gehörenden Ersatzteile.
Das verändert die Kalkulation in für den Verbraucher erfreulicherer Richtungen.

Wen Du eine andere Quelle mit identischer Qualität (neu, OEM etc.) und Bedingungen (Gewährleistung) haben solltest - Glückwunsch.
Sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Es bleibt auch festzuhalten, daß ich keineswegs alles beim Freundlichen kaufe, schon gar nicht alles an Preisen bedingungslos akzeptiere.
Das mit den Dummen beziehe ich jetzt mal nicht auf mich... :D

Mir geht halt nur auf den Geist wenn manche Leute unreflektiert ein Unternehmen von der Seite anmachen was es in diesem Falle (!) nicht verdient hat.

Ansonsten liegt mir fern, Dich in irgeneiner Weise für Deine Meinung zu rügen oder anzumachen.
Das ist es hier nicht wert, daß wir uns wegen eines Unternehmens in die Wolle kriegen, oder ?
 
Original von Q-treiber

Das ist es hier nicht wert, daß wir uns wegen eines Unternehmens in die Wolle kriegen, oder ?
:fuenfe:
Übrigens, wenn Ihr mal wirklich wissen wollt, was echt unverschämt und überteuert ist, dann fragt doch mal nach, wie es mit einer Frontscheibe für einen Mazda RX-7 SA2 ist...nur als Beispiel. Die hat vor 10 Jahren über 3000 DM gekostet-Lieferzeit aber fast zwei Jahre. Bei Mazda.
 
Da wären wir sauber dumm wenn wir dehalb streiten würden :D
Ich finde es ja auch toll wie sich BMW noch um die "alten Moppeds" kümmert und Teile bereit hält. Und leider brauchen meine Q`s auch jede Menge davon :( Und eins habe ich ganz schnell gelernt: original ist teurer - aber dafür auch deutlich besser.
Also geh ich nächste Woche mal wieder zum Freundlichen, gib einen Monatslohn aus und sag danach noch DANKE :lautlachen1:
 
Schau mal was ne /5 Lampe mit Tacho kostet? Würde mich interessieren, die hat damals schon ein Vermögen gekostet.
Da hätte ich jetzt gerne ein paar davon :D
 
Original von MUC
Schau mal was ne /5 Lampe mit Tacho kostet? Würde mich interessieren, die hat damals schon ein Vermögen gekostet.
Da hätte ich jetzt gerne ein paar davon :D
Da kriegste auf alle Fälle die Motten, Gammelteile werden z.T. schon jenseits der 200 € gehandelt. Tacho neu, soweit ich weiss, 500 Tacken.
 
So ungefähr habe ich es mir vorgestellt. Und unser Tachodienst hat keine Ersatzteile mehr dafür. Bei ebay beobachte ich gerade einen, aber ich schätz der wird mir zu teuer ;(
 
Nicht mehr lieferbar? Ich such seit einiger Zeit auf Märkten, nur für das Gehäuse. Entweder eingedellt oder mit Zusatzlöchern - 100 - 150, guter Zustand, muß nur lackiert werden, 150 - 300 Euros.
Aber eins muß ich schon sagen, es war für MICH das schönste Teil dass BMW jemals verbaut hat. Frisch lackiert mit Tacho ist schon ne Augenweide :D
 
Zurück
Oben Unten