Werte Elektrik-Trixer,
bei mir entsteht eine Vollschwingen-BMW R69 von 1956 mit teilweise unoriginaler Technik um einen 800er Gleitlagermotor (Verneigung in Dankbarkeit gen MK). Angesichts (irre-)regulärer Preise schon allein für die Lampe etc. sinniere ich nun, auch bei der Elektrik was anderes als Ohr-China-hrl zu tun, sowohl günstiger, als auch funktionaler.
12 Volt sollt das Dingen bekommen, klar. Kommt ein Motor der R 80 rein. Alter Mann will auch nicht mehr antreten, also mit E-Starter. (Sonst gibts ja nicht soo coole Gründe, KEINEN Rollenlagermotor zu verbauen, außer eben die heutig schandbaren Preise für alles vor 1969. Da will ein frz. Kollege für einen R 50-Motor 2.100 Schleifchen...)
Ich schwanke zwischen einer "Zentralelektrik" unterm Tank (ich habe da noch bissele was Platz...) und einer Elektrik in der Lampe a la /7 etc. mit Steckbrettchen. Eine kleine alte Lampe habe ich zwar, aber das ist noch nicht gesetzt. Ein Kabelbaum einer /7 ist schon hier, muss aber nicht viel heißen. Ich bin gepreppt, die Verkabelei auch ggfs. komplett selber rundum neu zu machen.
Was würdet ihr empfehlen zu tun?
Freundliche Grüße in die Riege derer "plus ist minus, und Strom ist spannend"
(Papa war Elektriker, klein Brüderchen ist Elektriker, ich bin das schwarze Schaf..., Maschinenbauer)
Bernd B
bei mir entsteht eine Vollschwingen-BMW R69 von 1956 mit teilweise unoriginaler Technik um einen 800er Gleitlagermotor (Verneigung in Dankbarkeit gen MK). Angesichts (irre-)regulärer Preise schon allein für die Lampe etc. sinniere ich nun, auch bei der Elektrik was anderes als Ohr-China-hrl zu tun, sowohl günstiger, als auch funktionaler.
12 Volt sollt das Dingen bekommen, klar. Kommt ein Motor der R 80 rein. Alter Mann will auch nicht mehr antreten, also mit E-Starter. (Sonst gibts ja nicht soo coole Gründe, KEINEN Rollenlagermotor zu verbauen, außer eben die heutig schandbaren Preise für alles vor 1969. Da will ein frz. Kollege für einen R 50-Motor 2.100 Schleifchen...)
Ich schwanke zwischen einer "Zentralelektrik" unterm Tank (ich habe da noch bissele was Platz...) und einer Elektrik in der Lampe a la /7 etc. mit Steckbrettchen. Eine kleine alte Lampe habe ich zwar, aber das ist noch nicht gesetzt. Ein Kabelbaum einer /7 ist schon hier, muss aber nicht viel heißen. Ich bin gepreppt, die Verkabelei auch ggfs. komplett selber rundum neu zu machen.
Was würdet ihr empfehlen zu tun?
Freundliche Grüße in die Riege derer "plus ist minus, und Strom ist spannend"
(Papa war Elektriker, klein Brüderchen ist Elektriker, ich bin das schwarze Schaf..., Maschinenbauer)
Bernd B
Zuletzt bearbeitet: