90s-forever
Aktiv
Nabend zusammen,
Nachdem mein Mopped die letzten Tage wie ein Sack Nüsse lief
(kein vernünftiges Standgas, beim Gaswegnehmen geht die Drehzahl nur langsam runter!), habe ich heute mal die Kerzen gezogen (NGK BPR 6ES, ca. 12.000 km gelaufen).
Dabei stellte ich fest, dass der Isolator der linken Kerze gebrochen war.
Es fehlte ein dreieckiges Teilstück von ca. 3 x 3 x 3 mm.

Ich bin dann einfach mal ganz stark davon ausgegangen, dass das Teil in den Zylinder gefallen sein müsste
und hab dann mit der Taschenlampe in das Kerzenloch geleuchtet.
Vor dem Kolbenboden lag tatsächlich ein schwarzer Fremdkörper mittig unten auf der Zylinderlauffläche, der da so eigentlich nicht hingehört.
Mittels Kickstarters hab ich dann den Kolben in Richtung OT bewegt und das Teil blieb dann in Höhe des Kerzenlochs auf der Zylinderlaufbahn liegen.
Also musste ich dann noch den Zylinderkopf ziehen und habe dann mehrere kleine Fragmente aus der Laufbahn gewischt.

Die Zylinderlaufbahn sieht meiner Meinung nach gut aus, also ich erkenne zumindest keine Riefen.

Leider musste ich meine Arbeiten abbrechen, so dass ich noch nicht den Zylinder abnehmen konnte (wird dann wohl morgen passieren!)
Nun meine Fragen an Euch:
kann ich davon ausgehen, dass im unteren Bereich des Zylinders oder auch im Bereich der Kolbenringe nichts beschädigt ist?
Aus welchem Grund könnte der Isolator gebrochen sein (einige Forumisti haben die Kerzen 50.000 km oder mehr drin!)?
Ich habe vorher noch bei Google recherchiert und eigentlich so gut wie nichts über gebrochene Isolatoren gefunden!
Gruß
Stephan
Nachdem mein Mopped die letzten Tage wie ein Sack Nüsse lief

Dabei stellte ich fest, dass der Isolator der linken Kerze gebrochen war.
Es fehlte ein dreieckiges Teilstück von ca. 3 x 3 x 3 mm.

Ich bin dann einfach mal ganz stark davon ausgegangen, dass das Teil in den Zylinder gefallen sein müsste

Vor dem Kolbenboden lag tatsächlich ein schwarzer Fremdkörper mittig unten auf der Zylinderlauffläche, der da so eigentlich nicht hingehört.
Mittels Kickstarters hab ich dann den Kolben in Richtung OT bewegt und das Teil blieb dann in Höhe des Kerzenlochs auf der Zylinderlaufbahn liegen.
Also musste ich dann noch den Zylinderkopf ziehen und habe dann mehrere kleine Fragmente aus der Laufbahn gewischt.

Die Zylinderlaufbahn sieht meiner Meinung nach gut aus, also ich erkenne zumindest keine Riefen.

Leider musste ich meine Arbeiten abbrechen, so dass ich noch nicht den Zylinder abnehmen konnte (wird dann wohl morgen passieren!)
Nun meine Fragen an Euch:
kann ich davon ausgehen, dass im unteren Bereich des Zylinders oder auch im Bereich der Kolbenringe nichts beschädigt ist?
Aus welchem Grund könnte der Isolator gebrochen sein (einige Forumisti haben die Kerzen 50.000 km oder mehr drin!)?
Ich habe vorher noch bei Google recherchiert und eigentlich so gut wie nichts über gebrochene Isolatoren gefunden!
Gruß
Stephan