Hallo 2 Veltille Freunde
Ich habe umgebaute BMW R100CS Cafe Racer. Letztes Jahr war ich auf dem Prüfstand und mein Motorrad hatte 65 PS und 74 NM am Rad (74 PS 80 NM am Motor). Ich hatte Probleme mit dem Öldruck und wechselte den Motorblock und das Getriebe (alle Tunningteile habe ich auf neue motor eingebaut). Dieses Jahr war ich wieder auf dem Prüfstand und das Motorrad hat 63 KM und 74NM auf dem Motor. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei Bergabfahrten das Motorrad sowohl im Leerlauf als auch bei getretener Kupplung langsamer wird. Ich denke, dass dies die Ursache für den Leistungsabfall am Prüfstand sein könnte, aber ist das so viel? Wo außer den Bremsen kann man nach der Bremsursache suchen? Welle? Kupplung? Differential? Wass kann ich falsch bauen? Was kann noch fur dieses Leistung unterschied antwortlich sein?
Danke
Martin
Ich habe umgebaute BMW R100CS Cafe Racer. Letztes Jahr war ich auf dem Prüfstand und mein Motorrad hatte 65 PS und 74 NM am Rad (74 PS 80 NM am Motor). Ich hatte Probleme mit dem Öldruck und wechselte den Motorblock und das Getriebe (alle Tunningteile habe ich auf neue motor eingebaut). Dieses Jahr war ich wieder auf dem Prüfstand und das Motorrad hat 63 KM und 74NM auf dem Motor. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei Bergabfahrten das Motorrad sowohl im Leerlauf als auch bei getretener Kupplung langsamer wird. Ich denke, dass dies die Ursache für den Leistungsabfall am Prüfstand sein könnte, aber ist das so viel? Wo außer den Bremsen kann man nach der Bremsursache suchen? Welle? Kupplung? Differential? Wass kann ich falsch bauen? Was kann noch fur dieses Leistung unterschied antwortlich sein?
Danke
Martin