...nicht noch ein Reifenfred - doch: Tourance oder nicht ?

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Hallo zusammen

Ich glaube ich weiss wie Reifenthreads nerven können.
Trotzdem:

Mein vorderer "Tourance" ist bald am Ende.
Da mein Vater das Pärchen aufgezogen hat, ich früher auf dem Moped nie einen solchen Reifen gefahren habe (ich hatte immer geländetauglichere Profile) und GAR NICHT mehr in der Materie bin:

Lohnt es sich, noch einen Vorderreifen auf zu ziehen - der hintere hat noch ca. 60 %, denke ich - oder ist es unter Umständen wirtschaftlicher, gleich eine andere Paarung zu kaufen ?

Ich fahre nicht mehr im Winter und werde bei Regen lieber langsamer. Im Trocknen bin ich kein Raser, liebe Kurven und fahre auch mal länger über die Bahn. Gelände - also ausser gelegentlichen Feldwegen brauche ich mit diesem Motorrad keinen Dreck mehr.
Der Schwerpunkt liegt also bei Stabilität - Lenkerflattern, Kurven - und Langlebigkeit.

Gibt es Tips ? Soll ich noch einen vorderen Tourance kaufen ?

DANKE !

s.
 
Hallo,

dein Fahrprofil entspricht ziemlich genau meinem;

??
warum keinen Tourance?

vorne ca. 10tkm

hinten ca. 10 - 12 tkm;

Auch wenn andere ihn als nicht optimal beschreiben und was anderes vorziehen;

Ich fahr schon länger Tourance auf der GS und sehe eigentlich keinen Grund nicht wieder einen aufziehen zu lassen;

Einzig: der trial attac ist anscheinend günstiger;

Andreas
 
Hallo Andreas

Stimmt, eine Begründung hätte ich dazugeben können:

Aus meiner "aktiven" Zeit blieb hängen dass Metzeler doch recht teuer ist - und das Profil ist ja ein Asphaltorientiertes. Und ich habe keine Ahnung ob es mittlerweile erprobte Reifen gibt die vielleicht länger halten oder vielseitiger sind bei gleichem Preis - eigentlich ist das hier eine grobe Orientierung für mich.

Insofern ist Dein Beitrag ja schon SEHR hilfreich - merci !

s.
 
... der Trail Attack, ist aus meiner Sicht der bessere Reifen, er hat mehr Gripp und hält sogar etwas länger als der Tourance. ;)
 
In der gerade beim Zeitschriftenhändler ausliegenden "führenden Motorradzeitschrift Europas" ist ein ausführlicher Test genau zu diesem Thema!

Mich als alten Anakee Fan hat das Ergebnis einigermaßen überrascht.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Bei mir war es auch so, der Hintere hätte nach dem Tod des Vorderen noch gehalten. Ich habe die Gelegenheit genutzt und meiner GS die CTA verpasst. Und das würde ich sofort wieder tun.

Der CTA macht die GS handlicher und sie läuft den Spurrillen nicht mehr nach, also ein voller Erfolg. :applaus:
 
CTA: Herstell(l)and

Kann jemand sagen, wo Conti die TA backt?
Das die Metzeler Tourance aus Brasilien kommen, hat mich doch sehr überrascht!
 
- der CTA wird in Deutschland gefertigt
- habe ihn letzte Saison gefahren
- sehr handlich (fast schon kippelich) , war anfangs auch begeistert.
- mit steigender Laufleistung aber leider extreme Sägezahnbildung am Hinterrad
Hat sich schon bei leichter Schräglage angehört wie ein Radlagerschaden.

- fahre jetzt wieder Avon Distanza, für mich in der Summe der Eigenschaften die klar bessere Wahl. (Und das obwohl ich einen Satz CTA für 100 Euro bekommen kann.)
 
- der CTA wird in Deutschland gefertigt

Auf meinen steht "Made In Korea" :oberl:

Vielleicht macht er deshalb keinen Sägezahn und keinen Lärm :D
hat jetzt 8tkm drauf; ich denke bei 10tkm ist hinten Schluß.
Klebt wie Sau! A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten