• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nie mehr wieder frieren - Test Thermo-Kombi

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo,
So, jetzt sitze ich wieder in der wohlig warmen Stube vor dem Kamin und der Kaffee dampft in der Tasse. Zurück von rund 100 km "Testfahrt" meiner neuesten Anschaffungen. Ziel war "nie mehr frieren". Heute war es bei uns trocken, auch die Straßen. Das Salz vom letzten Regen weg gewaschen. Temperatur 3-4 Grad Celsius. Gefahren bin ich meine Honda CB 1100 RS. Ohne Heizgriffe. "Naked bike". Getestet habe ich meine neue Winterkombination "A4 Nordkap Thermo Jacke und Hose".Unter der Kombination hatte ich lediglich ein Baumwollhemd, kein Unterhemd und meine ganz normale Jeans. Keine lange Unterhose. Sensation: Ich habe auf den 100 km nicht ein kleines bisschen gefroren. Dabei habe ich auf der Landstraße "Tempo" gemacht. Wo gefahrlos möglich 130 - 140 km/h. Diese Kombi ist klasse. leider teuer, aber ich habe die Investition nicht bereut! Hier ist der Link für Interessierte:
http://art-for-function.com/shop/
Für Hände und Füße habe ich mir die Socken und Handschuhe von "LENZ" ausgesucht. Sowohl Socken und Handschuhe sind beheizbar mit einer kleinen Lithium- Ionen- Batterie. Ich hatte keine dicken Stiefel an, sondern nur knöchelhohe Halbschuhe. Auch keine dicken Einlegesohlen. Die Sensation: Keine kalten Hände, keine kalten Füße. Ja, auch die LENZ-Produkte sind richtig teuer, aber auch wirklich richtig gut. Diese Produkte kenne ich bereits als Jäger. Letztes und dieses Jahr bei Winter-Jagden getestet.
Für Interessierte, hier ist der Link:
https://www.lenzproducts.com/de/bike?ut ... n=Motorrad

Bleibt noch zu sagen: ich bin mit keiner dieser Firmen verheiratet, verschwistert oder beschäftigt. Bin auch kein Chef-Lobbyist, Nein. ;;-)

ich will nur mal meine positiven Erfahrungen weitergeben an diejenigen, die ab und zu in der Kälte fahren.
Gruß, Rainald
 
Hört sich gut an. )(-:

Als ich nach Weihnachten bei der HU war, habe ich bei 4° auch nicht gefroren.

Konstellation:

RT, Mohawk Sommeranzug, keine lange Unterwäsche, nur T-Shirt und Pullover, normale Stiefel, Socken und Handschuhe. Geschwindigkeit bis 120km/h.

Ging auch ohne frieren. :bitte:

Edit sagt: Bin aber nur 60 Kilometer gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A4 ist nicht ohne Grund der bevorzugte Winteranzug bei den Gespannfahrern.

Statt Heizhandschuhe und Co, hab ich dieses Jahr, die Idee von Richard a.d.NL. aufgegriffen und mir aus einer Yogamatte, 4,99€ Aldi, und breitem stabilem Isolierband, selber Stulpen gebastelt. Vorteil, keine versehentliche Bedienung von irgendwelchen Schaltern. Und soviel Platz wie man sich wünscht. Je nach Form. Allerdings sollte man sich schon Abstandhalter, wie z.B. diese Handschützer der GS Modelle, montieren. Dazu die serienmssigen Heizgriffe und der Winter kann kommen.

Meine erste Ausführung ist ein wenig groß. Wird beim nächsten Mal verkleinert.

Nachteil, man muß bei der Demontage aufpassen, damit man nicht zuviel zerstört. Diese Demontage ist auch nicht "mal eben" erledigt. Deswegen komm' ich mir derzeit bisken Blöd vor. ISt eigentlich zu warm dafür.


Stephan
 
Hallo Rainald,

Die A4 Nordkap fahre ich auch und bin maximal zufrieden. Derzeit (0-5 °C) wie Du normale Hose und Baumwollhemd drunter. Bei Temperaturen unter Null ziehe ich noch eine lange Unterhose und ein Unterhemd (Baumwolle) drunter. Unter der Nordkap ist es kir immer mollig warm (!), gefroren habe ich noch nie. Weil der Körper so warm bleibt, kühlen auch die Hände nicht aus. Wasserdicht ist die A4 auch.

Mich halten eigentlich nur Temperaturen um den Gefrierpunkt in Verbindung mit Nässe (Glatteis, Schnee, Glätte) vom Fahren ab.

Viele Grüße, Jochen
 
servus Winterfahrer

der A4 ist schon seit Jahren die Einheitskleidung bei Wintertreffen,
sieht voll witzig aus, alle das gleich angezogen.
Ich habe noch die erste Generation, aber bin auch sehr zufrieden.
:applaus::applaus::applaus:.
 
Mal eine Frage.
Bei meinem Streetguard habe ich den hohen Kragen abgenommen. Trotzdem stört mich auch der normale Kragen beim Tragen eines Integrahelms. Dauernd liegt der Helm auf dem Kragen auf (Schuberth, oder auch BMW Systemhelm). Beim Tragen eines Jethelms ist das nicht so.

Jetzt lese ich, das der Kragen des A4 auch hoch ist. Kommt ihr trotzdem mit einem Integralhelm klar?


Gruß
Reimund
 
Hört sich gut an. )(-:

Als ich nach Weihnachten bei der HU war, habe ich bei 4° auch nicht gefroren.

Konstellation:

RT, Mohawk Sommeranzug, keine lange Unterwäsche, nur T-Shirt und Pullover, normale Stiefel, Socken und Handschuhe. Geschwindigkeit bis 120km/h.

Ging auch ohne frieren. :bitte:

Edit sagt: Bin aber nur 60 Kilometer gefahren.

Hallo,

JA, die BMW mit der RT-Verkleidung spielt bei Kälte in einer "anderen Liga".
Das weiß ich wohl von meiner BMW R100RS. Hinter dieser Verkleidung steigt die wohlige Wärme des Boxers hoch und die große Verkleidung hält den kalten Winddruck ab. Jetzt stell Dir mal vor, Du hättest hinter der RT-Verkleidung noch die A4-Nordkap an. Dann kannst Du bei Minustemperaturen anstelle 60 km gleich 600 km fahren:gfreu:
Gruß Rainald
 
Mal eine Frage.
Bei meinem Streetguard habe ich den hohen Kragen abgenommen. Trotzdem stört mich auch der normale Kragen beim Tragen eines Integrahelms. Dauernd liegt der Helm auf dem Kragen auf (Schuberth, oder auch BMW Systemhelm). Beim Tragen eines Jethelms ist das nicht so.

Jetzt lese ich, das der Kragen des A4 auch hoch ist. Kommt ihr trotzdem mit einem Integralhelm klar?


Gruß
Reimund

Hallo Reimund,
also ich fahre den BMW-Integralhelm. Mit diesem habe ich kein Problem im Zusammenhang mit dem A4-Nordkap. Auch der "Schulterblick" beim Überholen und bei Einscheren nach dem Überholen funktioniert.
Gruß
Rainald
 
Hallo an die, die aus der "Kälte" kommen,

Noch ein Tipp: Diese A4-Thermo-Kombi muss man anprobieren. Das geht am besten vor Ort in Diemelstadt. Unten steht die Adresse. Vorher telefonisch anmelden! Die haben nahezu alle Größen vorrätig. So wie ich das sehe gibt es keinen Verkauf über die einschlägigen Händler.

Idealerweise bringt man auch seinen Helm und seine Handschuhe, sowie die Stiefel mit. Dann ist das Anprobieren eine realistische Simulation. Ein Moped zum "draufsitzen" steht auch im Ankleideraum. :bitte::bitte:

Kontakt:Annette Schoepgens
A-4 functional design
Landstrasse 35
34474 Diemelstadt

Tel.: 0049 (0) 5694 990347

Gruß, Rainald


 
Hallo,

JA, die BMW mit der RT-Verkleidung spielt bei Kälte in einer "anderen Liga".
Das weiß ich wohl von meiner BMW R100RS. Hinter dieser Verkleidung steigt die wohlige Wärme des Boxers hoch und die große Verkleidung hält den kalten Winddruck ab. Jetzt stell Dir mal vor, Du hättest hinter der RT-Verkleidung noch die A4-Nordkap an. Dann kannst Du bei Minustemperaturen anstelle 60 km gleich 600 km fahren:gfreu:
Gruß Rainald

Auf der GS hätte ich mit meinem Outfit auch nicht fahren wollen.:fuenfe:

Aber bei dem Gedanken Thermokombi und RT habe ich jetzt schon Schweißperlen auf der Stirn. Allerdings wäre es bei Minusgraden in zweistelliger Höhe wahrscheinlich auch eine Option.
 
In Troisdorf ist noch ein Händler, der den A4 verkauft.

Mit einem Jethelm und dem alten A4 passt das. Die nächste Generation hatte schon einen Klettstreifen. Da konnte man sein Zeichen anbringen.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten