Jürgen
Aktiv
Moin Moin "Q"-Treiber,
der Frühling steht vor der Tür und ich muß sehen, dass ich meine "V4-Classic" wieder zusammen bekomme.
Ich möchte meiner "V4-Classic" neue Kolbenringe spendieren.
Jetzt hat man mir geraten, vorher die "Nikasil-Zylinder" durchhonen zu lassen.
Selbiges habe ich auch auf verschiedenen Seiten im WWW gelesen.
Dieses "durchhonen" sollte mit einer flexiblen Honbürste (sieht aus wie ein Schornsteinfegerbesen) geschehen.
Meine Frage jetzt an die Motorentechniker:
Welcher Meinung seit ihr? Honen mit "flexiblen Honbürste" JA oder NEIN ?
Reicht eventuell auch ne schonende Einfahrphase (ohne Honen) ?
Bedanke mich schon mal im Voraus für die zahlreichen Antworten.
Ach ja, "V4-Classic" deswegen, weil das ne 100/7 Bj. 78 , mit Motor aus ner R100GS Bj. '88
der Krauser 4-Ventil-Köpfe hat.
der Frühling steht vor der Tür und ich muß sehen, dass ich meine "V4-Classic" wieder zusammen bekomme.
Ich möchte meiner "V4-Classic" neue Kolbenringe spendieren.
Jetzt hat man mir geraten, vorher die "Nikasil-Zylinder" durchhonen zu lassen.
Selbiges habe ich auch auf verschiedenen Seiten im WWW gelesen.
Dieses "durchhonen" sollte mit einer flexiblen Honbürste (sieht aus wie ein Schornsteinfegerbesen) geschehen.
Meine Frage jetzt an die Motorentechniker:
Welcher Meinung seit ihr? Honen mit "flexiblen Honbürste" JA oder NEIN ?
Reicht eventuell auch ne schonende Einfahrphase (ohne Honen) ?
Bedanke mich schon mal im Voraus für die zahlreichen Antworten.
Ach ja, "V4-Classic" deswegen, weil das ne 100/7 Bj. 78 , mit Motor aus ner R100GS Bj. '88
der Krauser 4-Ventil-Köpfe hat.