• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nitro-Fire

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.791
Ort
Donauwörth
Hallo,

die 2,5-Liter Dose ist noch fast voll.

Nitromethan01.jpg

Nitromethan02.jpg

RC-Car habe ich nicht mehr, in den Ausguss finde ich nicht so gut, verschicken geht nicht, Schadstoffsammlung verpasse ich meistens.

Kann ich das dosiert dem Motorrad-Benzin beimischen oder ist das eher schädlich? Dem Motor wir wohl nichts passieren, aber evtl. Tankbeschichtung etc.:nixw:

Wers brauchen kann, ich würde es auch verschenken, muss aber abgeholt werden.
 
Ich hab früher in meiner Honda Dax immer wenn ich Geld hatte Modellbausprit beigemischt. Damit ging das Ding wie der Teufel....naja, gefühlt und mit 16 Jahren und einem 50cm³ Viertaktmoped.
Kaputtgegangen ist dabei jedenfalls nichts.
 
Und nicht vergessen, den Entfall der kellerlich oder sonstwo garagierten Brandlast der örtlichen Feuerwehr rückzumelden...

Ich musste damals, als ich den 6.9ccm-Motor beschaffte, beim Sprit-Kaufen hier im Modellbauladen einen Wisch unterschreiben mit allen Adressdaten und und und. "Erhöhte Brandlast" oder wie das heißt.
 
Das ist halt Methanol (>70%) mit 16% Nitromethan und einem ordentlichen Anteil synthetischem Öl.
Etwas ähnliches von Graupner hatte ich auch mal pur (aus ganz kleiner Flasche) in meinem Hercules 2-Gang Moped probiert.
Muss so etwa 1974 gewesen sein.
Gefühlt hat es wahnsinnige Drehzahl erreicht auf der 500m Teststrecke, war aber einfach viel zu teuer für einen längeren Test.:D

Ich würde das auf Grund des hohen Methanolanteils lieber nicht in die Q geben...

Gruss
Burkhard
 
:D Ich denke ich hatte es schon mal geschrieben.
Kumpel hatte Nitro in seine 80er gefüllt, Moped ging gut ab. Dann kam es zur Selbstzündung und der Motor erst wieder aus, nachdem der Kolben ein Loch hatte..... weiss heute gar nicht mehr, warum das Ding nicht abgewürgt wurde. Glaube wir sind erst eine schöne Runde für 10 Minuten gefahren...
War ein Erlebnis...
Viele Grüße
Nico
 
Hallo,

die 2,5-Liter Dose ist noch fast voll.

Anhang anzeigen 274222

Anhang anzeigen 274223

RC-Car habe ich nicht mehr, in den Ausguss finde ich nicht so gut, verschicken geht nicht, Schadstoffsammlung verpasse ich meistens.

Kann ich das dosiert dem Motorrad-Benzin beimischen oder ist das eher schädlich? Dem Motor wir wohl nichts passieren, aber evtl. Tankbeschichtung etc.:nixw:

Wers brauchen kann, ich würde es auch verschenken, muss aber abgeholt werden.

Mensch Elmar,

kein Problem, endlich 100PS im Zweiventiler !

Fahr doch im Sommer runter nach Biarritz und nimm am Waves and Wheels Festival teil. Da gibt es auch Sprintrennen wo Nitro bestimmt gebraucht wird!
:D:D:D

Gruß

Kai

aus Wikipedia, Artikel Nitromethan:

Im Motorsport wird ein Gemisch aus Methanol mit bis zu 85 % Nitromethan für die Top-Fuel-Dragster-Fahrzeugklasse als Treibstoff verwendet. Dabei kommen PKW-Ottomotoren zum Einsatz, für die der Modifikationsaufwand vergleichsweise gering ist. Weitergehende Umstellungen der Kennlinie, wie etwa bei reiner Methanol-Feuerung, sind hier nicht erforderlich. Mit reinem Nitromethan ist etwa die doppelte Leistung eines mit Benzin betriebenen Motors möglich, :applaus: mit entsprechend höherer thermischer und mechanischer Belastung.[SUP][27[/SUP]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn, wenn ich das Zeug in den Dieselmotor vom Wohnmobil kippe? Da könnte ich die doppelte Leistung gut gebrauchen. Müsste dann vorher nur die Möbel nochmal nachdübeln...:D

Oha Hans...
soo schnell wollten wir dich doch eher nicht verlieren. :raser:

Bei nur bissel Pech zündet das Nitro bereits, bevor da draußen die Einspritzdüsen / Injektoren gesteuert aufmachen. Damit könntest du dir uU. die Hochdruckpumpe und den Common Rail sprengen... , abhängig von den Selbstzünder-Eigenschaften der Nitrosuppe unter Druck. Immerhin haben Common Rails heute Systemdrücke um 1600-2000 bar... Hingegen ist der der kritische Druck von (OK reinem) Nitromethan bei nur 63 bar...

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Verschenke es an einen Modellbauer, der hat am meisten davon. Wenn du es auf zwei bis drei Tankfüllungen bei der Q dazugibst, passiert auch nix. Eventuell riecht die Q etwas nach Pommesbude, kommt darauf an ob rizinus oder synthetisches Öl dazugemischt ist. Leistungssteigerung wäre theoretisch nur dann möglich, wenn du die Vergaserdüsen anpasst- das stöchiometrische Verhältnis zur Luft ist ganz anders als bei Benzin.
 
...ach ja, 16%iges nutzen eigentlich eher die RC-Cart fahrer. Bei den Fliegern nutzen die wenigsten noch Nitromethan Zusatz - viele sind schon auf etwas größere Motoren mit Zündung und Normalbenzin umgestiegen... oder auf elektrisch...
 
würd ich auch nach und nach in Moped oder Dose verheizen. Ist der gerinste Aufwand. Ob ich den rasenden Mäher noch in den Ring schubse???

LG Christoph
 
...Bei nur bissel Pech zündet das Nitro bereits, bevor da draußen die Einspritzdüsen / Injektoren gesteuert aufmachen. Damit könntest du dir uU. die Hochdruckpumpe und den Common Rail sprengen... , abhängig von den Selbstzünder-Eigenschaften der Nitrosuppe unter Druck. ...

Unsinn! Nitromethan ist weder schlag-noch druckempfindlich und hat auch chemisch gesehen nichts mit "Nitro"glycerin zu tun. Nitroglycerin ist nämlich keine Nitroverbindung, sondern ein Salpetersäureester des Glycerins. Die analoge Methanolester wäre Methylnitrat - eine ganz andere Nummer als das zahme Nitromethan. Methylnitrat ist ein hochbrisanter, kaum beherrschbarer Sprengstoff bzw. gestreckt mit Brennstoffen ein Raketentreibstoff.

Ich durfte mich im Studium an der Herstellung von einigen Tropfen dieses Teufelszeugs versuchen. Definitiv kein Vergnügen, da der Versuch schnell beendet sein kann.:entsetzten:

Aber die Detonation von vielleicht 0,5 ml war absolut beeindruckend und eine große Show.
 
Ich kann Dir sagen, das Zeug ist unter einem besonderem Umstand mit einem ganz banalem Zuschlagstoff schlagempfindlich!
Es lässt sich unter der Bedingung aber nur per Sprengkapsel initiieren (Schlag) und die Detonation (Detonation, nicht Explosion, also über 1000m/sec) ist heftig!
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir sagen, das Zeug ist unter einem besonderem Umstand mit einem ganz banalem Zuschlagstoff schlagempfindlich!
Es lässt sich unter der Bedingung aber nur per Sprengkapsel initiieren (Schlag) und die Detonation (Detonation, nicht Explosion, also über 1000m/sec) ist heftig!
Grüße
Gerd

das gilt auch für Kaliumchlorat oder Unkrautex. Selbst Mehl explodiert unter ganz banalen "besonderen" Bedingungen. :entsetzten:

LG Christoph
 
Ich kenne deinen Nachbarn nicht aber du könntest seine Blumen da mit ja g......:&&&:

Spaß bei Seite aber Modellbauer wäre wohl die richtige Antwort.
Obwohl denen heute ja auch oftmals Volt und Ampere auch recht wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich nehm den Sprit, habe noch einen alten, kleinen Modellviertakter im Hangar.
Der liebt Nitromethan.Zahle Porto und Verpackung. ;)

Gruß Gerd
 
Hallo zusammen,

ich nehm den Sprit, habe noch einen alten, kleinen Modellviertakter im Hangar.
Der liebt Nitromethan.Zahle Porto und Verpackung. ;)

Gruß Gerd
Bitte erkundigt euch genau!! über die Versandmodalitäten.
Wegen so einer aufgegangenen Flasche mussten wir mal ausrücken und ein viertel Postfrachtzentrum lahmlegen. Das wurde sehr teuer!!
Grüße
Gerd
 
Hallo zusammen,

ich nehm den Sprit, habe noch einen alten, kleinen Modellviertakter im Hangar.
Der liebt Nitromethan.Zahle Porto und Verpackung. ;)

Gruß Gerd

Bitte erkundigt euch genau!! über die Versandmodalitäten.
Wegen so einer aufgegangenen Flasche mussten wir mal ausrücken und ein viertel Postfrachtzentrum lahmlegen. Das wurde sehr teuer!!
Grüße
Gerd

Der Versand ist völlig unproblematisch möglich!
Da der Empfänger die Kosten übernimmt, bestelle ich einfach einen Unternehmer, der sich auf den Transport von Gefahrgut spezialisiert hat.

Obwohl, es ist ja keine Flasche, sondern ein stabiler Blechbehälter. Und der Plastikdeckel schließt auch noch halbwegs dicht. Also evtl. doch einfach in den Karton, Adressaufkleber drauf und ab damit zur Post. :lautlachen1:
(Wer das so macht, gehört selbst in die Luft gesprengt)

Interessant, wie sich das Thema entwickelt hat, ein wenig Chemie habe ich dabei gelernt. Anfangs hatte ich übersehen, dass ja auch Öl mit drin ist, somit dürfte das für die Tankinnenbeschichtung eher von Vorteil sein.
 
Der Versand über DHL ist durchaus möglich. Leider bei Methanol nur 1 Liter Gebinde. (Flammpunkt unter 23 Grad). Passende Kennzeichnung vorausgesetzt.
 
Zurück
Oben Unten