• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nix Cafe-Racer... -Wasserrohr-GS für Touren zu zweit etwas abspecken

cathead

Aktiv
Seit
13. März 2012
Beiträge
154
Ort
Lindau am Bodensee
Morgen,

wie ihr aus der Überschrift entnehmen könnt, handelt es sich ausnahmsweiße mal nicht um einen Cafe-Umbau:D...

Nach meinem ersten "Baja"-Umbau im Erdferkel-Teil,
P1010424.jpg
brauch ich jetzt was Tourentauglicheres. Dazu muss meine 93er R80GS mit 1000er Siebenrocksatz herhalten. Diese hat ca. 45tkm auf der Uhr und befindet sich in einem sehr gepflegtem Zustand.

Ich werde hier von Zeit zu Zeit aktualisieren und Bilder posten.


Zum Umbau:
Ziel ist es die Wasserverrohrung wegzubauen, Brotkasten montieren, Heck umschweißen (dass es nicht so extrem lang wirkt), und natürlich rein farbtechnisch einiges zu ändern. Auch wird die Gute ein neues Federbein bekommen. Gabel bleibt soweit original (Ich liebe die originalen GS-Gabeln :D).
Wichtig ist mir dabei das die originale 2-Mann Sitzbank und die originalen Kofferträger weiter verwendet werden können.
Zuerst dachte ich an ein Gletter Heck, wir hatten auch schon Lösungen bzgl. Sozius-Betrieb und originalen Kofferträgern. Leider war mir das aktuell zeittechnisch zu aufwendig.
Aber trotzdem wie immer großes Lob an Herr Gletter für Ideen und Lösungen!!


Zum Anfang:
Ich fing zuerst damit an alles zu zerlegen, und alle original Teile, die nicht mehr gebraucht werden, zu reinigen und einzutüten. Es kommt nix mehr in die Bucht, alles auf den Dachboden :aetsch:)
IMG_1915.jpg

Dann fing ich gleich mit der Elektrik an (genauere Beschreibung im Elektrik-Forum, danke nochmal für alle Tips!!!),
IMG_1934.jpg
IMG_1943.jpg

Farbgebung:
Lacktechnisch solls die 84er Dakar-Maschine werden, (Frau war zwar nicht begeistert mit 2 fetten PENTHOUSE aufklebern durch die Dolomiten zu heizen...aber Männer eben...:D).
Dazu hab ich mir den KEDO-Kotflügel in weiß mit rotem Rücklicht besorgt. Gefällt mir fast besser als der Gletter, beide von Acerbis und beide mit Alukennzeichenhalter.
Wobei das kleine LED-Rücklicht (Gletter) fast etwas verloren wirkt. Das KEDO Rücklicht schaut da kraftvoller aus...
Und einen schönen UFO-Kotflügel in weiß.
Der Heckrahmen wird auch weiß, Hauptrahmen bleibt schwarz, bin da einfach zu faul den Motor (läuft ja alles) rauszubauen...

Kommen wir zur Tank-Lackierung, ich wollte eigentlich den hier komplett weiß umlackieren,
Unbenannt.jpg
aber je länger ich in anschaue, desto mehr tut er mir leid.

Dann viel mir ein dass ich den orignalen der 93er nehmen könnte,
Unbenanioönt.jpg

Und hier kommen wir schon zur ersten Frage:
Kann man die blöden Tank-Pads so einfach entfernen?


Vielen Dank schon mal!!
 
Mahlzeit,

Seit dem Thread Start hat sich einiges getan. Bilder folgen!
Die Tankpads hab ich zum Glück ohne eure Hilfe wegbekommen :aetsch:. Einmal kräftig ziehen...

Hab nun noch zwei neue Fragen:
1. Der original Bremsschlauch ist, da er durch die ganze Verkleidung der Wasserrohre muss recht lang.
IMG_2005.jpg
Da ich nun den Brotkasten dran habe und ich auf Stahlflex umbauen will sollte ich wissen was der Bremszylinder für ein Gewinde hat?
Kann ich dann einfach eine Stahlflex-Leitung für eine 89er GS bestellen? Dieser wäre um einiges kürzer...

2. Anschluss der Griffheizung, habe folgende Kabel: orange, schwarz und grün. Was ist was? Da ich ja glaub 2 Stufen hab?
IMG_2004.jpg

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Marco,
zur Bremsleitung:
die GSen mit der Brotdose haben unten an der Bremszange ein Stück starres Röhrchen. D.h. die vorkonfektionierten Leitungen sind daruf abgestimmt. Ob deine GS das auch hat weiß ich nicht.
Es gibt Anbieter z.B. Spiegler die eine Version zur direkten Verbindung HBZ-Bremszange anbieten.
Alternativ kannst du die Länge des Bremsschlauchs mittels eines Drahtes auch selbst festlegen und dann danach bestellen.

Viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

@Ingo vielen Dank, so werd ichs in dem Fall auch machen. Mit Spiegler hab ich bei meinem ersten Umbau gute Erfahrungen gemacht! Wusste nur nicht ob das Gewinde auch M10x1 ist...

@Michael auch Danke, hatte nur den "normalen" Schaltplan, ohne den Heizgriff- Zusatz...
 
So hier mal noch die versprochenen Bilder :D.

Positionsversuche des KEDO-Kotis:
IMG_2009.jpg

Neue Kontrollleuchteneinheit, mit Zündschloss und Schalter für Heizgriffe:
IMG_1992.jpg

Nachdem die Teile beim Lacker waren gings los mit dem Bekleben:
IMG_2159.jpg
IMG_2166.jpg
IMG_2164.jpg

Streifen für Streifen:
IMG_2162.jpg
IMG_2165.jpg

Und fertig:
IMG_2170.jpg
IMG_2171.jpg
 
Hallo Marco!

Sieht gut aus, gefällt mir! :applaus: Bin auf das Gesamtbild gespannt!

Was hat der Heribert denn dazu gesagt? Er hatte ja die 84er Paris-Dakar-Renner mit aufgebaut.

Welche (RAL?)Farben hast Du denn für Streifen verwendet?

Gruß

Werner
 
Servus,

ich weiß, etwas spät… Aber jetzt gibt’s endlich mal noch Bilder der fertigen GS.
Und nun auch mal noch die Antwort auf Werners Fragen (wir hatten ja anderweitig schon kontakt :wink1::

Der Herr Schek, hat sich ziemlich gefreut. Auch dass das Thema GS/Oldtimer bei den jungen ankommt. Haben uns dann hauptsächlich über seine Gesundheit und seine aktuellen Geländefahrten unterhalten. Hat echt spaß gemacht.
War erstaunt wie Fit er noch ist, da er immer noch regelmäßig in die Berge geht, und sogar seine Zeiten akribisch notiert ;-)).
Die M-Farben schick ich ein Anders mal, hab meine Umbaubibel aktuell nicht zur Hand.


Nachdem ich meinen Umbau fertig hatte ging´s im Juni 2014 auch gleich auf Tour, hatte die GS ja extra dafür umgebaut.
Da ich nun das erste mal, mit meiner damaligen Freundin, zu 2 unterwegs war, hatte ich anfangs doch arge bedenken bzgl. Leistung.
Da wir eigentlich eher sportlich unterwegs sind, und mein vorheriges Straßenbike eine 1000er Yamaha EXUP war.
Ich wurde jedoch eines besseren belehrt, man muss den Boxer halt ordentlich brügeln, dann geht’s schon, hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht. Selbst die alten Hasen in unserer Gruppe waren positiv überrascht.

Mit was ich noch nicht so 100% zufrieden war, waren die Reifen, Conti Trail Attack 2. Mir ging der Arsch doch hin und wieder ein ganzes Stück weg, ohne vorherige Ankündigung. Würde mir hier etwas mehr Puffer im Grenzbereich wünschen.
So und hier noch ein paar Fotos, ich kenn euch doch :D:
P1010509.jpg
P1010512.jpg
P1010517.jpg
P1010540.jpg
 
Hallo Cathead,

gefällt mir gut.
Hast Du eventuell eine Zeichnung für das Aluteil für die Brotdose?

Gruß Ralf



Neue Kontrollleuchteneinheit, mit Zündschloss und Schalter für Heizgriffe:
Anhang anzeigen 94790
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten