cathead
Aktiv
Morgen,
wie ihr aus der Überschrift entnehmen könnt, handelt es sich ausnahmsweiße mal nicht um einen Cafe-Umbau
..
Nach meinem ersten "Baja"-Umbau im Erdferkel-Teil,

brauch ich jetzt was Tourentauglicheres. Dazu muss meine 93er R80GS mit 1000er Siebenrocksatz herhalten. Diese hat ca. 45tkm auf der Uhr und befindet sich in einem sehr gepflegtem Zustand.
Ich werde hier von Zeit zu Zeit aktualisieren und Bilder posten.
Zum Umbau:
Ziel ist es die Wasserverrohrung wegzubauen, Brotkasten montieren, Heck umschweißen (dass es nicht so extrem lang wirkt), und natürlich rein farbtechnisch einiges zu ändern. Auch wird die Gute ein neues Federbein bekommen. Gabel bleibt soweit original (Ich liebe die originalen GS-Gabeln
).
Wichtig ist mir dabei das die originale 2-Mann Sitzbank und die originalen Kofferträger weiter verwendet werden können.
Zuerst dachte ich an ein Gletter Heck, wir hatten auch schon Lösungen bzgl. Sozius-Betrieb und originalen Kofferträgern. Leider war mir das aktuell zeittechnisch zu aufwendig.
Aber trotzdem wie immer großes Lob an Herr Gletter für Ideen und Lösungen!!
Zum Anfang:
Ich fing zuerst damit an alles zu zerlegen, und alle original Teile, die nicht mehr gebraucht werden, zu reinigen und einzutüten. Es kommt nix mehr in die Bucht, alles auf den Dachboden
)

Dann fing ich gleich mit der Elektrik an (genauere Beschreibung im Elektrik-Forum, danke nochmal für alle Tips!!!),


Farbgebung:
Lacktechnisch solls die 84er Dakar-Maschine werden, (Frau war zwar nicht begeistert mit 2 fetten PENTHOUSE aufklebern durch die Dolomiten zu heizen...aber Männer eben...
).
Dazu hab ich mir den KEDO-Kotflügel in weiß mit rotem Rücklicht besorgt. Gefällt mir fast besser als der Gletter, beide von Acerbis und beide mit Alukennzeichenhalter.
Wobei das kleine LED-Rücklicht (Gletter) fast etwas verloren wirkt. Das KEDO Rücklicht schaut da kraftvoller aus...
Und einen schönen UFO-Kotflügel in weiß.
Der Heckrahmen wird auch weiß, Hauptrahmen bleibt schwarz, bin da einfach zu faul den Motor (läuft ja alles) rauszubauen...
Kommen wir zur Tank-Lackierung, ich wollte eigentlich den hier komplett weiß umlackieren,

aber je länger ich in anschaue, desto mehr tut er mir leid.
Dann viel mir ein dass ich den orignalen der 93er nehmen könnte,

Und hier kommen wir schon zur ersten Frage:
Kann man die blöden Tank-Pads so einfach entfernen?
Vielen Dank schon mal!!
wie ihr aus der Überschrift entnehmen könnt, handelt es sich ausnahmsweiße mal nicht um einen Cafe-Umbau

Nach meinem ersten "Baja"-Umbau im Erdferkel-Teil,

brauch ich jetzt was Tourentauglicheres. Dazu muss meine 93er R80GS mit 1000er Siebenrocksatz herhalten. Diese hat ca. 45tkm auf der Uhr und befindet sich in einem sehr gepflegtem Zustand.
Ich werde hier von Zeit zu Zeit aktualisieren und Bilder posten.
Zum Umbau:
Ziel ist es die Wasserverrohrung wegzubauen, Brotkasten montieren, Heck umschweißen (dass es nicht so extrem lang wirkt), und natürlich rein farbtechnisch einiges zu ändern. Auch wird die Gute ein neues Federbein bekommen. Gabel bleibt soweit original (Ich liebe die originalen GS-Gabeln

Wichtig ist mir dabei das die originale 2-Mann Sitzbank und die originalen Kofferträger weiter verwendet werden können.
Zuerst dachte ich an ein Gletter Heck, wir hatten auch schon Lösungen bzgl. Sozius-Betrieb und originalen Kofferträgern. Leider war mir das aktuell zeittechnisch zu aufwendig.
Aber trotzdem wie immer großes Lob an Herr Gletter für Ideen und Lösungen!!
Zum Anfang:
Ich fing zuerst damit an alles zu zerlegen, und alle original Teile, die nicht mehr gebraucht werden, zu reinigen und einzutüten. Es kommt nix mehr in die Bucht, alles auf den Dachboden


Dann fing ich gleich mit der Elektrik an (genauere Beschreibung im Elektrik-Forum, danke nochmal für alle Tips!!!),


Farbgebung:
Lacktechnisch solls die 84er Dakar-Maschine werden, (Frau war zwar nicht begeistert mit 2 fetten PENTHOUSE aufklebern durch die Dolomiten zu heizen...aber Männer eben...

Dazu hab ich mir den KEDO-Kotflügel in weiß mit rotem Rücklicht besorgt. Gefällt mir fast besser als der Gletter, beide von Acerbis und beide mit Alukennzeichenhalter.
Wobei das kleine LED-Rücklicht (Gletter) fast etwas verloren wirkt. Das KEDO Rücklicht schaut da kraftvoller aus...
Und einen schönen UFO-Kotflügel in weiß.
Der Heckrahmen wird auch weiß, Hauptrahmen bleibt schwarz, bin da einfach zu faul den Motor (läuft ja alles) rauszubauen...
Kommen wir zur Tank-Lackierung, ich wollte eigentlich den hier komplett weiß umlackieren,

aber je länger ich in anschaue, desto mehr tut er mir leid.
Dann viel mir ein dass ich den orignalen der 93er nehmen könnte,

Und hier kommen wir schon zur ersten Frage:
Kann man die blöden Tank-Pads so einfach entfernen?
Vielen Dank schon mal!!