mengeldengel
Teilnehmer
Hallo zusammen,
nachdem ich mit einigen Motorrad-Kumpels beschlossen habe, mal zur Isle of Man zu fahren, und das natürlich nur mit standesgemäßen Untersätzen geht, habe ich beschlossen, mir auch einen Cafe Racer zu bauen. Also passenden Untersatz besorgt (R80/7, Bj. 79, 41000 km, 1. Hand) und hier im Forum die vielen, vielen Umbauten angesehen. Dann überlegt, wie das Motorrad zukünftig aussehen soll und frisch und fröhlich ans Werk. Bisherige Maßnahmen:
- Telefix Stummel
- Hella Ochsenaugen
- 16 mm HBZ an den Lenker
- Stahlfkex Leitungen
- Elektrik ausgedünnt und angepasst
- Heck gekürzt
- Alu-Höcker und Frontkotflügel von blechmanufaktur.de
- Tarozzi Rasten
Ich musste bis jetzt die Erfahrung machen, dass man bei BMW alles zweimal anfasst. Es gibt Lenkerarmaturen mit einem oder zwei Gaszügen, Armaturen passen nicht über die Stummel usw., aber es macht nach vielen Jahren moderner Moppeds wieder tierisch Spaß so einem Alteisen neues Leben eizuhauchen
Hier mal die Ausgangsbasis:

Und jetzt der aktuelle Stand der Dinge:



So, setzt warte ich noch auf diverse Teile vom Blechkünstler Hofe um den traurig abhängenden Scheinwerfer etwas aufzurichten, die Tarozzis ihrer Funktion zuzuführen, die Armaturen und ein Nummernschild zu montieren. Dann wird alles wieder auseinander gebaut, das Rahmenheck gepulvert und der Rest hübsch lackiert.
Tausend Dank gilt jetzt schonmal Hofe, Otto, Detlev und Markus von blechmanufaktur der den Höcker nur nach einem Foto gebastelt hat.
So und nun Feuer frei für Kritik
und vieleicht noch einen Tipp für den Auspuff.
Gruß und schönes Wochenende,
Dietmar
nachdem ich mit einigen Motorrad-Kumpels beschlossen habe, mal zur Isle of Man zu fahren, und das natürlich nur mit standesgemäßen Untersätzen geht, habe ich beschlossen, mir auch einen Cafe Racer zu bauen. Also passenden Untersatz besorgt (R80/7, Bj. 79, 41000 km, 1. Hand) und hier im Forum die vielen, vielen Umbauten angesehen. Dann überlegt, wie das Motorrad zukünftig aussehen soll und frisch und fröhlich ans Werk. Bisherige Maßnahmen:
- Telefix Stummel
- Hella Ochsenaugen
- 16 mm HBZ an den Lenker
- Stahlfkex Leitungen
- Elektrik ausgedünnt und angepasst
- Heck gekürzt
- Alu-Höcker und Frontkotflügel von blechmanufaktur.de
- Tarozzi Rasten
Ich musste bis jetzt die Erfahrung machen, dass man bei BMW alles zweimal anfasst. Es gibt Lenkerarmaturen mit einem oder zwei Gaszügen, Armaturen passen nicht über die Stummel usw., aber es macht nach vielen Jahren moderner Moppeds wieder tierisch Spaß so einem Alteisen neues Leben eizuhauchen

Hier mal die Ausgangsbasis:

Und jetzt der aktuelle Stand der Dinge:



So, setzt warte ich noch auf diverse Teile vom Blechkünstler Hofe um den traurig abhängenden Scheinwerfer etwas aufzurichten, die Tarozzis ihrer Funktion zuzuführen, die Armaturen und ein Nummernschild zu montieren. Dann wird alles wieder auseinander gebaut, das Rahmenheck gepulvert und der Rest hübsch lackiert.
Tausend Dank gilt jetzt schonmal Hofe, Otto, Detlev und Markus von blechmanufaktur der den Höcker nur nach einem Foto gebastelt hat.
So und nun Feuer frei für Kritik

Gruß und schönes Wochenende,
Dietmar