• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Noch ein Umbau in der Bucht

Über eins müsst ihr Wissenden mich mal aufklären:

Kann man mit diesen merkwürdigen Reifen tatsächlich fahren?
Mich erinnern die immer an diese Ära:
Das war Stand der Technik vor 80 Jahren für vierrädrige Renngefährte; aber am Zweirad? mmmm
ja, mit denen kann man fahren, und zwar gar nicht mal so schlecht, weil die ja nicht vor 8O jahren produziert wurden. die frage ist doch ob sie in allen lebenslagen fahrbar sind. ein slick ist halt nicht bei regen gut, ein tkc 8O auch nur bedingt. dafür kann man mit dem einen in den dreck, mit dem anderen nicht.für die straße gibts wieder was anderes.
wer einen eierlegendenwollmilsaureifen moechte wird bestimmt auch fündig (scout:D)
für ein designermoped sind die reifen jedenfalls durchaus in ordnung.
 
Über eins müsst ihr Wissenden mich mal aufklären:

Kann man mit diesen merkwürdigen Reifen tatsächlich fahren?
Mich erinnern die immer an diese Ära:

Mercedes-Benz-W-125-2.jpg


Das war Stand der Technik vor 80 Jahren für vierrädrige Renngefährte; aber am Zweirad? mmmm

Die Frage stellt sich mir auch - ein rechteckig autobahnabgefahrener Reifen bringt ja schon mächtig Unruhe - und mit so einem Kantholz kann man doch nach meiner Vermutung nur Schlangenlinien fahren :( - oder?

Gruß _ thomas

aber schön find ich es trotzdem !
 
Die Frage stellt sich mir auch - ein rechteckig autobahnabgefahrener Reifen bringt ja schon mächtig Unruhe - und mit so einem Kantholz kann man doch nach meiner Vermutung nur Schlangenlinien fahren :( - oder?

Gruß _ thomas

aber schön find ich es trotzdem !

ich versuchs noch mal zu erklären. mt den reifen von dem silberpfeil hat das so was von überhaupt gar nichts zu tun.
solche reifen die ihr rechteckig nennt, sind klassische reifen, meist für alte harleys oder indians. diese reifen sind modern aufgebaut, haben aber ein klassisches profil. hersteller sind zb. firestone und avon. die gibt es in 16" und auch in 18". es gibt sie in unterschiedlichen mischungen und profilen. einige sind im regen und auf glatten teerflecken nicht so pralle, aber es gibt auch recht gute.
nun ist es so, daß solche reifen oft in der customscene verwendet werden, und somit für den gemeinen bmwfahrer per se schon mal verdächtig sind. das wundert mich nicht unbedingt, da der gemeine bmw fahrer in der regel ja ein brot und buttermoped sein eigen nennt und sich in den letzten zig jahren nicht unbedingt in der customscene bewegte. da hat sich nun aber in den letzten jahren so einges verändert. die brot und buttermopeten werden von der scene entdeckt und schrecken die ehrwürdige bmw-klientel mächtig auf. deshalb gibt es hier, wenn mal jemand ein schräges moped mit sonderbaren reifen auf die beine stellt, bei manchen ja zügige schnappatmung.:D
daß solche reifen schon seit jahrzehnten auf motorrädern genutzt werden, und man mit denen durchaus passabel um die ecken wetzen kann, mag sich dieser erstmal gar nicht vorstellen. ist aber so. und rund sind die, und nicht eckig. auch die lauffläche...;;-)
ich fahre hinten auf meiner indian einen autoreifen, weil der bessere nässeeigenschaften besitzt und vorne so einen "eckigen" von avon. das fährt sich auch in kurven ganz gut und schlingert auch geradeaus nicht.
vor ein paar jahren habe ich mir mal um es auszuprobieren ein supermodernes profil auf die indian gezogen. ausser daß es scheixxe aussah war nicht viel zu merken. jetzt werden einige anmerken "jaaa, es ist aber ein unterschied zwischen einem moped von 1947 und einer "modernen " bmw". ja das stimmt, das weiß der asphalt auf dem wir fahren aber nicht. und ich fahre mit dem eisenhaufen bestimmt nicht zimperlich.;)
gerade mit schlechtem fahrwek, paralelogramgabel und wenig federweg sind die reifen umso wichtiger.
zum guten schluss: es gibt für jede situation und für jedes moped den passenden reifen. und solche designermopeds sind von den eignern bestimmt nicht für die rennstrecke gebaut worden. diese reifen funzen ganz gut für deren zwecke. das sind keine "stehrumchen" !
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten