Noch ´ne Vergaserfrage

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

ich möchte euch auch mal wieder mit einer (oder mehr) Vergaserfrage belästigen.

Meine Q läuft in letzter Zeit recht holprig und daher hab ich mir mal einen zweiten Satz Vergaser für Testzwecke besorgt.
Ich hab an meiner 100er GS 94/40/123 bzw 124. Bekommen hab ich jetzt 94/40/105 bzw. 106.
Soweit so gut. Etwas anders bedüst, kein Problem. Meine kann ich im Schlaf zerlegen. Doch bei den Neuen ist die DN anders im Schieber befestigt. Bei meinen bisherigen brauchte ich nur von oben diese Aluschraube rausdrehen und konnte dann die Nadel noch oben entnehmen. Mit ist so als wäre da mal was gewesen. Ich finde es aber nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir da mal auf die Sprünge helfen.
Dann haben die Neuen keine Aufnahme für die Rückstellfeder des Choke am Deckel. OK kann ich die alten Dome nehmen. Aber sie haben auch keine Aufnahme für den Chokezug. Oder jedenfalls nicht wie gewohnt. Müsste ich auch umbauen. Geht das? Oder ist dann am Startvergaser noch etwas anders?
Jetzt noch was zur Mechanik der Vergaser. Die Chokewelle ist, wie ich finde recht schwergängig. Hängt das mit der bisherigen Art der Betätigung (also ohne Zug) zusammen?
Und die Drosselklappenwelle ist sehr leichtgängig. Müsste da nicht ein leichter Widerstand durch den O-Ring zu spüren sein? Bei meinen alten Vergasern geht das jedenfalls etwas schwerer.

Schon mal Danke im Voraus.

Grüße
Ingmar
 
Ahhh, super. Danke Steve.

Genau das hatte ich gemeint, aber nicht gefunden. Hatte das pdf vorhin zwar schon mal offen, aber anscheinend den entscheidenden Teil überlesen.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten