T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
aus dem Prospekt aus 1979 https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16597-1979-Das-BMW-Motorrad-Programm hat ja die R100RT einen 5. Gang in "Schoncharakteristik", darunter verstehe ich den langen 5.
Oder liege ich hier falsch?
Kann das einer der Getriebeinstandsetzer bestätigen oder ist das nur "verkaufsfördern ausgedrückt" ?
Klar, dass die Schrankwand in der Endgeschwindigkeit etwas kürzer treten muss als S und RS. Alleine schon vom Erscheinungsbild her.
Jetzt ist meine ja aus dem Baujahr, 03/79 und das würd' mich schon interessieren, ob es das real gab.
Gehäuse dürfte original sein, gerippt, HAG war original glatt, wurde vor 5 Jahren "vorübergehend" wegen Inkontinenz und Zeitdruck wegen Urlaub getauscht
Mit dem Drehzahlmesser hab ich's nicht so, er ist halt da.
Raufschalten nach Gefühl, wenn's pressant ist, dann eben erst, wenn kein Vortrieb mehr kommt. Messen fällt also aus.
aus dem Prospekt aus 1979 https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16597-1979-Das-BMW-Motorrad-Programm hat ja die R100RT einen 5. Gang in "Schoncharakteristik", darunter verstehe ich den langen 5.
Oder liege ich hier falsch?
Kann das einer der Getriebeinstandsetzer bestätigen oder ist das nur "verkaufsfördern ausgedrückt" ?

Klar, dass die Schrankwand in der Endgeschwindigkeit etwas kürzer treten muss als S und RS. Alleine schon vom Erscheinungsbild her.
Jetzt ist meine ja aus dem Baujahr, 03/79 und das würd' mich schon interessieren, ob es das real gab.
Gehäuse dürfte original sein, gerippt, HAG war original glatt, wurde vor 5 Jahren "vorübergehend" wegen Inkontinenz und Zeitdruck wegen Urlaub getauscht

Mit dem Drehzahlmesser hab ich's nicht so, er ist halt da.
Raufschalten nach Gefühl, wenn's pressant ist, dann eben erst, wenn kein Vortrieb mehr kommt. Messen fällt also aus.