Nochmals Frage zum Anlasser R75/5 - Bitte Tipps....

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Gemeinde,

hab mich jetzt entschlossen, den Anlasser rauszubauen und einem Boschdienst zu geb zwecks Überholung (kenne dort jemand)
Nochmals die Frage weil ich durch die Antworten verunsichert bin...
Ich möchte den Anlasser über die Ostertage ausbauen würde aber gerne in der Zeit bis der Anlasser wieder da ist die BMW betriebsbereit haben.
Was muß ich beachten? Einfach die Kabel abisollieren wo an den Anlasser gehen? Läuft die BMW auch dann? Oder muss von den Kabeln doch irgendeins verbunden werden damit sie ohne Anlasser fährt?
Am Sa. hab ich überbrückt ans Auto und der Anlasser dreht auch dann so langsam, dass die BMW nicht anspringen kann. Nee überholung kann wohl nichts schaden. Für Tipps wäre ich dankbar!

Gruß Jarno
 
Hallo,

im Prinzip geht es auch ohne Anlasser. Bei der /5 mit 4 Gang Getriebe noch besser als nachher mit einem 5 Gang Getriebe. Das dicke Pluskabel sorgfältig abisolieren.
Festes Schuhwerk und ein Schienbeinschutz ist empfehlenswert beim antreten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht wie es bei der 75/5 ab Werk is, aber bei meiner GS ist das Kabel von der Diodenplatte (also das Kabel über das der Ladestrom kommt) zusammen mit dem dicken Kabel (von + Batterie) am Anlasser Verschraubt. Wenn das bei dir auch so ist musst du diese Kabel Verbinden. Sonst wird die Batterie nicht geladen.
 
Ladestromkabel mit Anlasserkabel verbinden und gut isolieren.

Dann läuft die 75/5 auch ohne Anlasser.

Wenn die Zündung stimmt haut sie auch nicht zurück.:D:entsetzten:

Gruß aus der Schwalm

Reinhard
 
Ladestromkabel mit Anlasserkabel verbinden und gut isolieren.

Dann läuft die 75/5 auch ohne Anlasser.

Wenn die Zündung stimmt haut sie auch nicht zurück.:D:entsetzten:

Gruß aus der Schwalm

Reinhard

Hallo Reinhard und alle,

das heist wenn ich den Anlasser rausbau gibt es nur 2 Kabel die ich verbinden kann? Also ich kann da nix falsch machen? Oder gibt es mehrere Kabel und ich muss die zwei richtigen verbinden? Vielleicht nochmals ne nähere Erklärung - damit ich nichts falsch mache und kein Elektronik Bauteil zerstöre. Danke!

Gruß Jarno
 
Hallo Reinhard und alle,

das heist wenn ich den Anlasser rausbau gibt es nur 2 Kabel die ich verbinden kann? Also ich kann da nix falsch machen? Oder gibt es mehrere Kabel und ich muss die zwei richtigen verbinden? Vielleicht nochmals ne nähere Erklärung - damit ich nichts falsch mache und kein Elektronik Bauteil zerstöre. Danke!

Gruß Jarno

Hallo Jarno,

wenn Du den Anlasser ausbaust, dann findest Du an der Stelle, wo das dicke Plus-Kabel von der Batterie am Anlasser verschraubt ist, ein zweites, dünneres Kabel.
Das ist D+ von der Diodenplatte und das wird rationeller Weise am Anlasser über das dicke Plus-Kabel quasi an die Batterie angeschlossen.
Du kannst nun entweder die zwei Kabel zuverlässig elektrisch miteinander verbinden und isolieren oder das dicke Plus-Kabel ganz ausbauen und das dünnere D+ bis zum Pluspol der Batterie verlängern.
Ohne Kontakt zwischen D+ und Batterie bekommt die Batterie keine Ladung und irgendwann bleibt das Motorrad dann stehen.

Erklärt sich eigentlich beim Ausbauen selbst.

Gruß Ulli
 
Einspruch eure Ehren!

Ich gehe davon aus, dass dein /5 Elektrik noch original ist. Bei der /5 gehen im Original nur zwei Kabel an den Anlasser http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14807-Schaltplan-5. Das Kabel von Klemme 30 (nicht D+) der Diodenplatte, geht bei der /5 über das Relais der Anlasswiederholsperre an die Batterie.
Bitte das schwarze Kabel für die Klemme 50 des Anlassers nicht mit dem Kabel der Klemme 30 verbinden. Einfach beide Kabel gut isolieren und dann kann gefahren werden.

Gruss
Berthold
 
Jo, Berthold hat recht,

Kabel "50" ist das Steuerkabel für den Anlasser.
bloß nicht mit dem Anlasserkabel vebinden

D+ ist in dem Fall direkt an die Batterie angeklemmt.

Aber bei der 75/5 Bauj. ´69 meines Kumpels ist D+ mit dem dicken
Anlasserkabel verbunden.

Keine Ahnung ob das original ist oder später so gemacht wurde.

Gruß aus der Schwalm

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten