Nochmals: Seitenständer R100RT

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
150
Ort
CH-7432 Zillis
Lieber Boxer Fachleute
Die Reparatur des Seitenständers meiner R100RT Jg. 1982 hielt leider nicht so lange wie erhofft. Die Flügel des Ständers sind verbogen, die Karre steht sehr schief. Das Ganze scheint eine Fehlkonstruktion zu sein, denn bereis beim Folgemodell wurde eine verbesserte Konstruktion verbaut. Frage: Gibt es einen Anbieter, der einen zuverlässigen Seitenständer für dieses Modell anbietet?
Habe bereits bei Wunderlich in Sinzig nachgefragt. Leider geht ihr Modell nicht auf eine R100RT.

Besten Dank und Gruss, Beat
 
Hallo Beat,

ich habe bei beiden Kühen (RS und CS) den verstärkten Seitenständer mit entsprechenden Lagerbuchsen eingebaut. Das Ganze funktioniert prima, erfordert aber ggf. etwas Nacharbeiten an der Lagerung.
Die verstärkten Seitenständer habe ich bei EB.Y gesteigert, die entsprechenden Buchsen gibt / gab es beim Rabenbauer.

Gib mal in der Suchfunktion "Seitenständer verstärkt" ein, da solltest Du fündig werden.
 
Hast du schon mal bei WÜDO nachgerfragt. Die haben m.E. immer die besten Lösungen parat.
 
Peter, besten Dank für deine Antwort. Unter Ebay suchte ich "Seitenständer verstärkt", leider nichts gefunden. Gibt es eine andere Rubrik, wo gesucht und gefunden werden kann. Rabenbauer liefert leider nicht in die Schweiz, Abkommen mit dem Händler in die Schweiz. Aber da lässt sich schon einen Weg finden.
Ist mir wichtig, meine RT in Schuss zu halten, denn sie sieht noch gut aus, hat erst ca. 80'000 km und liess mich nie im Stich. Gerade jetzt, wo es kühl wird, lässt sich mit der Verschalung noch gut fahren.

Gruss aus den Bündner Bergen,
Beat
 

Anhänge

  • Auf dem Weg ans Nordkap.jpg
    Auf dem Weg ans Nordkap.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 66
WÜDO hat wirklich eine Lösung. Kosten 170 Euro plus MWST. Nur, 35 Euro Porto in die Schweiz ist unverschämt, dafür muss ich eine andere Lösung finden.
Besten Dank für den Ratschlag.

Beat
 
hi,

was ist da unverschämt?
ist nicht gerade der reine portopreis aber o.k.
dhl bis 5 kg kostet in die schweiz 29,99.-

und dann muss ja der zollzettel auch noch ausgefüllt werden...

lg, der klaus
 
WÜDO hat wirklich eine Lösung. Kosten 170 Euro plus MWST. Nur, 35 Euro Porto in die Schweiz ist unverschämt, dafür muss ich eine andere Lösung finden.
Besten Dank für den Ratschlag.

Beat


Wie sieht die Lösung denn aus? Bei WÜDO finde ich nix. Immer 404 :(

Wie wird denn die Grundkonstruktion mit dieser dämlichen Kugelscheibe geändert?
 
Hallo Beat,

ich habe bei beiden Kühen (RS und CS) den verstärkten Seitenständer mit entsprechenden Lagerbuchsen eingebaut. Das Ganze funktioniert prima, erfordert aber ggf. etwas Nacharbeiten an der Lagerung.
Die verstärkten Seitenständer habe ich bei EB.Y gesteigert, die entsprechenden Buchsen gibt / gab es beim Rabenbauer.

Gib mal in der Suchfunktion "Seitenständer verstärkt" ein, da solltest Du fündig werden.

Gibt es davon eine genauere Beschreibung oder gar Fotos?
 
Hallo,

ich habe letztes Jahr einen neuen Seitenständer verbaut.

Geordert direkt bei meinem BMW Händler der sagte mir ist ist aber die verstärkte Version (die normale Version gibt es nicht mehr).

Kostenpunkt irgendwas um 120 €.

Frag da mal nach müsste der gleiche sein den du brauchst, hab ne RS gleiches Bj wie deine.
 
Vielen Dank für die Bemühungen aller.

Den Weg zum nächsten BMW Händler kenne ich. Die einschlägigen Zubehörhändler für unsere 2-Ventiler sind mir auch bekannt, teilweise sogar persönlich.

Wie sieht so ein "verstärkter" Seitenständer aus? Warum muss der verstärkt sein? Der Originale ist ja grundsätzlich nicht labberig.

Das Problem ist die Lagerung dieses Seitenständers über die im Rahmen geführte Kugel mit Loch.

Was wird da geändert und wie sieht das aus? Da mal Bilder zu sehen wäre ja mal interessant.
 
OK, ich versuch's mal:

Bilder sagen (hoffentlich) mehr als tausend Worte...:]

Bei EBAY taucht diese Version natürlich nicht jeden Tag auf. Aber über den Winter sollten doch einige angeboten werden...

Edith sagt: die Kugel am Lager läßt sich mit improvisiertem Werkzeug relativ leicht rauspressen.
 

Anhänge

  • 2015-06-25 17.25.31.jpg
    2015-06-25 17.25.31.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 133
  • 2015-06-25 17.25.39.jpg
    2015-06-25 17.25.39.jpg
    206 KB · Aufrufe: 117
  • 2015-06-25 17.25.45.jpg
    2015-06-25 17.25.45.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 109
  • 2015-06-25 17.26.06.jpg
    2015-06-25 17.26.06.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 112
  • 2015-06-25 17.25.59.jpg
    2015-06-25 17.25.59.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es klarer. :gfreu:

Die Nut des neuen Ständes ist deutlich breiter und würde ohne Änderung der Lagerung völlig schlabberich zu bewegen sein.

Herzlichen Dank.)(-:
 
Bitteschön, Luggi!)(-:

Ich habe die beiden neuen Buchsenteile bei einem Moped angeschweißt, beim anderen nur gesteckt.
Dies hat für das Ergebnis wenig Auswirkungen:
die beiden Seitenständer werkeln relativ spielfrei und deutlich stabiler als die "alte" Version.
 
Und noch ein kleiner Tipp:

wenn man z.Zt. bei EBAY nach "BMW Seitenständer R 100" suchen würde, könnte man evtl. etwas Passendes finden...:bitte:

PS: bin weder verwandt noch verschwägert noch sonstwas!:]
 
Besten Dank für all die guten Tipps!!! Schlussendlich fand ich den passenden, verstärkten Seitenständer bei Huggett, mit allen dazugehörigen Teilen für sfr. 177.- Gut so. Im kommenden Frühjahr sollte das Ding dann dran sein und seinen Dienst wieder tun. Es lohnt sich, so eine Maschine in Ordnung zu halten, denn es ist ein ausgezeichnetes Teil.

Zum Bild: Reise nach Schottland, zu zweit mit all dem Gepäck-kein Problem, auch bei Regen nicht.

Zu den Postgebühren: Schade, bringen es die BEIDEN Länder nicht fertig, vernünftige Postgebühren zu vereinbaren. Denn meine Erfahrung ist, dass in der Regel deutsche BMW Betriebe äussert kompetent, zuvorkommend und hilfsbereit sind, auch was ältere Modelle betrifft. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Nochmals besten Dank für die Ratschläge und Gruss,

Beat Nauli
 

Anhänge

  • Schottland zu zweit.jpg
    Schottland zu zweit.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 55
  • nachher .jpg
    nachher .jpg
    280 KB · Aufrufe: 55
So Leute, nun ist der Seitenständer angebracht und die verbesserte Version dieses Teils sieht bedeutend robuster aus, hält auch prima.
Besten Dank für all die Infos und Ratschläge!!!

Herzlichen Gruss, Beat
 

Anhänge

  • Seitenständer 1.jpg
    Seitenständer 1.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 46
  • Seitenständer 2.jpg
    Seitenständer 2.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 53
Zurück
Oben Unten