Nockenwelle, 296er oder 320er

swreini

Aktiv
Seit
05. Feb. 2009
Beiträge
638
Ort
Wildon/Österreich
Hallo Techniker, grias eich
Ich bins wieder mal, der Südsteirer.
Bin gerade mit dem bereitlegen der Teile für den Aufbau eines Jungfräulichen Motors ohne Nummer beschäftigt, es bresiert nicht, weil es grasen ein bar Kühe im Stall.
Motorgehäuse habe ich mal im I-Bäh neu gekauft.
Kurbelwelle neu-wieviel Spiel ist da in der Länge, gibt es da verschiedene Anlaufscheiben???
Mahlezylinder 1043 kurz, Kolbenbolzen 23mm Sicherung habe ich von Wahl bekommen, kostenlos. Neue Köpfe mit 40er Vergaser und 42er
Ventilen, Auspuff 38mm.
Nun zur Kernfrage. Was soll ich da für eine NW verbauen. Motor soll mal ins Gespann.
Es ist eine neue R0 267.7 296° und eine R0 240.6 320° vorhanden.
Wie ist die 296° im 1043er ?????
Bitte um Infos.
Habe jetzt im Gespann einen Motor Bj 82 mit 320 NW, Köpfe nur leicht bei den Kanälen Rauheit rauspoliert, Kolbenbolzen erleichtert, leichte Ventileinstellschrauben, stärkere Federn und leichte Teller vom Israel und Gewicht abgestimmt.
Mit der Leistung bin ich zufrieden, geht mit 145/65x15 und Endantrieb
33:11 156KmH bei einen Eigengewicht von 400kg. Selber habe ich auch 105 mit Kampfanzug, als 505kg
Aber jeder will halt mal mehr, so auch ich.
Das Gewicht des neuen Gespann's soll um 50Kg weniger haben,
und wenn der Motor dann ein wenig besser geht habe ich nix dagegen.

Freue mich auf viele Antworten und
Grüsse aus der Südsteiermark
REINI
www.3rad.jimdo.com
 

Anhänge

  • gespanntreffen2006 005.jpg
    gespanntreffen2006 005.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 296
Hallo Reini,

hab in meiner Schlumpfkuh beide Wellen gefahren.
Die 296° bringt das Mx.Drehmoment bei etwa 3.000, macht aber ab 5.000 langsam zu.
Die 320/3 (HPN-Nocke) hat das max. Drehmoment bei etwa 3.500 und zieht durch.
Der Max.-wert ist auch höher.
Empfehlung also ganz klar: 320°/3, die HPN-Nocke.
 
Original von Q-treiber
Die 296° bringt das Mx.Drehmoment bei etwa 3.000, macht aber ab 5.000 langsam zu.
Die 320/3 (HPN-Nocke) hat das max. Drehmoment bei etwa 3.500 und zieht durch.
Der Max.-wert ist auch höher.

Da hat der Stefan recht! Ich hab auch beide NW und die Edelweiss in unterschiedlichen Konfigurationen verbaut und ähnliche Erfahrungen gemacht.

Nur mein Fazit ist anders: Mir persönlich gefällt das Fahren mit der 296er besser, auch wenn sie objektiv insgesamt etwas schwächer ist. Subjektiv "gefühlt" hat man im unteren Drittel des Drehzahlbandes Traktor-Feeling. Meine dreht auch locker bis in den roten Bereich, wobei die Kiste weitere Modifikationen wie größere E-Ventile und bearbeitete Kanäle hat. Ich werde demnächst mal die Kombination 1070cc BBK und 296er Nocke ausprobieren.

Grüße
Marcus
 
Hallo Stefan und Markus :bier:
Danke für die Nachrichten. )(-:
Die Wanderbaustelle habe ich schon sehr oft gelesen. :sabber:
Ihr sprecht aber von der 3° versetzten NW, das habe ich schon öfter
gehört das die Kuh dann richtig wild wird.
Ich glaube werde mal den Traktor ausprobieren, das ganze mal einlaufen lassen, nach 2000Km einen Prüfstandlauf machen, sollte ich irgendwo bei 70-75Ps liegen, bin ich zufrieden und lasse alles so.
Wenn nicht, dann werde ich mal den Hpn das Konto für die Nocke füllen.
Hoffe das ich bis zum Herbst das Motorli fertig habe, dann in eine
Solo GS rein und testen, werde wieder berichten.

3+2radgrüsse aus der schönen Südsteiermark :wink1:
REINI

www.3rad.jimdo.com
 
Zurück
Oben Unten