swreini
Aktiv
Hallo Techniker, grias eich
Ich bins wieder mal, der Südsteirer.
Bin gerade mit dem bereitlegen der Teile für den Aufbau eines Jungfräulichen Motors ohne Nummer beschäftigt, es bresiert nicht, weil es grasen ein bar Kühe im Stall.
Motorgehäuse habe ich mal im I-Bäh neu gekauft.
Kurbelwelle neu-wieviel Spiel ist da in der Länge, gibt es da verschiedene Anlaufscheiben???
Mahlezylinder 1043 kurz, Kolbenbolzen 23mm Sicherung habe ich von Wahl bekommen, kostenlos. Neue Köpfe mit 40er Vergaser und 42er
Ventilen, Auspuff 38mm.
Nun zur Kernfrage. Was soll ich da für eine NW verbauen. Motor soll mal ins Gespann.
Es ist eine neue R0 267.7 296° und eine R0 240.6 320° vorhanden.
Wie ist die 296° im 1043er ?????
Bitte um Infos.
Habe jetzt im Gespann einen Motor Bj 82 mit 320 NW, Köpfe nur leicht bei den Kanälen Rauheit rauspoliert, Kolbenbolzen erleichtert, leichte Ventileinstellschrauben, stärkere Federn und leichte Teller vom Israel und Gewicht abgestimmt.
Mit der Leistung bin ich zufrieden, geht mit 145/65x15 und Endantrieb
33:11 156KmH bei einen Eigengewicht von 400kg. Selber habe ich auch 105 mit Kampfanzug, als 505kg
Aber jeder will halt mal mehr, so auch ich.
Das Gewicht des neuen Gespann's soll um 50Kg weniger haben,
und wenn der Motor dann ein wenig besser geht habe ich nix dagegen.
Freue mich auf viele Antworten und
Grüsse aus der Südsteiermark
REINI
www.3rad.jimdo.com
Ich bins wieder mal, der Südsteirer.
Bin gerade mit dem bereitlegen der Teile für den Aufbau eines Jungfräulichen Motors ohne Nummer beschäftigt, es bresiert nicht, weil es grasen ein bar Kühe im Stall.
Motorgehäuse habe ich mal im I-Bäh neu gekauft.
Kurbelwelle neu-wieviel Spiel ist da in der Länge, gibt es da verschiedene Anlaufscheiben???
Mahlezylinder 1043 kurz, Kolbenbolzen 23mm Sicherung habe ich von Wahl bekommen, kostenlos. Neue Köpfe mit 40er Vergaser und 42er
Ventilen, Auspuff 38mm.
Nun zur Kernfrage. Was soll ich da für eine NW verbauen. Motor soll mal ins Gespann.
Es ist eine neue R0 267.7 296° und eine R0 240.6 320° vorhanden.
Wie ist die 296° im 1043er ?????
Bitte um Infos.
Habe jetzt im Gespann einen Motor Bj 82 mit 320 NW, Köpfe nur leicht bei den Kanälen Rauheit rauspoliert, Kolbenbolzen erleichtert, leichte Ventileinstellschrauben, stärkere Federn und leichte Teller vom Israel und Gewicht abgestimmt.
Mit der Leistung bin ich zufrieden, geht mit 145/65x15 und Endantrieb
33:11 156KmH bei einen Eigengewicht von 400kg. Selber habe ich auch 105 mit Kampfanzug, als 505kg
Aber jeder will halt mal mehr, so auch ich.
Das Gewicht des neuen Gespann's soll um 50Kg weniger haben,
und wenn der Motor dann ein wenig besser geht habe ich nix dagegen.
Freue mich auf viele Antworten und
Grüsse aus der Südsteiermark
REINI
www.3rad.jimdo.com