Nockenwelle 308° vs 320°

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit und muß auch mal meinen Senf dazu geben.
Martins Motorlayout mag sich komisch anhören, aber meiner isz bis auf die Nocke fast gleich:

Der Motor hat folgende Daten:
Hubraum: 980
Verd.: 9,8
EV: 44mm
AV: 40mm
Vergaser: 32-er Bing
Altes Rundfiltergehäuse mit reichlich Löchern
NOWE: 320° (RO 240.6)
Zündung: DZ, BMW Hallgeber
Krümmer: 38mm
Originaldämpfer mit 20mm durchbohrt
HAG: 32/11
Trockengewicht 182Kg

Damit hat das Moped zwischen 3 und 5 Tausend richtig schön Druck.
Nach Navi ist sie im letzten Sommer mal 187 gelaufen (reicht mir völlig).
Ich hatte vorrübergehend im Sommer die 40er Bing wieder montiert,
damit ist sie aber lahmer im Bereich 3 bis 5 Tausend.
Die 32er machen mehr Spaß.
Ich bin noch auf der Suche nach 34er oder 36er Mikuni-Flachschiber.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit und muß auch mal meinen Senf dazu geben.
Martins Motorlayout mag sich komisch anhören, aber meiner isz bis auf die Nocke fast gleich:


Gruß
Ralf

Keine sorge das 44 EV ist immerhin nicht verschlechternd...

Von welchem Typ Motor stammen denn Deine Zylinderköpfe - aka von welchem motorradtyp/BJ etc. ???

wie gesagt - alte vs. neuere Köpfe machen einen unterschied im drehmoment weiter unten... - mit neuen Köpfen scheint die 320° gut zu harmonieren, - die asymetrische macht den Einlass dann noch ein bischen länger auf... bei alten Köpfen muss ich passen da habe ich nicht rumprobiert...

für die akademiker - das was oben über Langpleuel gesagt wurde spricht für das BBK im sinne von leistungsausbeute und laufkultur wenn ich folgen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das erklärt die 44'er EV - interessant das Du die 32'er vergaser an einer Maschine die für die 40'er gebaut wurde präferierst - ich stelle damit nicht in Frage dass sich das evtl. unten rum besser fährt!
 
Habe ich selbst nie "er-fahren", kenne aber BMW Liebhaber und Kenner, die genau diese Meinung vertreten.
U.U. kommt das aber aus oppurtunistischen Gründen immer wieder zur Verbreitung dieser Legende.(Umrüster von 800cc auf 1000cc)

Je öfter sie gesagt bzw. gehört wird desto "wahrer" wird sie. Ich erinnere da an die Grabenkämpfe die ich ausfechten musste als es darum ging dass ich behauptete dass das Ventilspiel bei warmen Motor unserer Q´he größer wird und nicht kleiner....
Du bist bislang der erste der von Messungen auf dem Prüfstand spricht, die belegen, dass ein 32 Gaser (im beschriebenen Setup) unterlegen ist.
Das glaube ich jetzt mal einfach, weil es plausibler als Popometer klingt.
 
Meine Q ist wie folgt bestückt:

1000 ccm
9,5 Verdichtung
40 Vergaser
44 EV
40 AV
erl. Stößel
erl. Einstellschrauben
SR- Auspuff (die Optik ist doch nicht sooo schlecht:nixw:)
DZ von Silent Hektik
320 Grad Nockenwelle

Das Popometer sagt dazu:

gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich...und ordentlich Vortrieb :wink1:

Gruß Dirk
 
Meine Q ist wie folgt bestückt:

1000 ccm
9,5 Verdichtung
40 Vergaser
44 EV
40 AV
erl. Stößel
erl. Einstellschrauben
SR- Auspuff (die Optik ist doch nicht sooo schlecht:nixw:) Doch ! ;;-)
DZ von Silent Hektik
320 Grad Nockenwelle

Das Popometer sagt dazu:

gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich...und ordentlich Vortrieb :wink1:

Gruß Dirk
:gfreu::&&&:
 
1000 ccm
9,5 Verdichtung
40 Vergaser
44 EV
40 AV
erl. Stößel
erl. Einstellschrauben
(SR- Auspuff (die Optik ist doch nicht sooo schlech
habe ich nicht, brauche ich nicht)
38mm Krümmer mit originailen BMW Auspuff
DZ von Silent Hektik
320 Grad Nockenwelle
24 Loch Luftfiltergehäuse

Das Popometer sagt dazu:

gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich...und ordentlich Vortrieb

sagt der Prüfstand auch...:D

Manfred
 
Die Optik des Auspuffs an sich ist schon OK, aber nicht am 2-Ventiler.

Mal ernsthaft, was ist denn daran nun so häßlich???;(
Oder andersrum, was sieht denn besser aus??

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • IMAG0152.jpg
    IMAG0152.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 168
  • IMAG0151.jpg
    IMAG0151.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 196
Der Auspuff ist ein fetter Kloß. Find' ich.

Wobei es bei Deiner Kiste (hübsch!) ganz gut zusammenpaßt. Die sieht auch vorn etwas anabolisiert aus ;)

Gruß,
Markus
 
Mal ernsthaft, was ist denn daran nun so häßlich???;(
Oder andersrum, was sieht denn besser aus??
Wie ich schon schrieb: Der Auspuff an sich ist nicht häßlich, aber an den ollen 2V ist er häßlich, weil zu groß.
An den Rennsemmeln der späteren Generationen ist dieses Bild längst etabliert. Die 2Vs stammen aus einer Zeit, als es solche dicken Knüppel noch nicht gab, deshalb ist man bei diesen Moppeds einfach ein anderes Gesamtbild gewohnt, mit kleinerem, entsprechend proportioniertem Auspuff.
 
beim pkw sieht man nur das endrohr, da kann der übergang vom rohr zum dämpfer ruhig stumpf verschweisst sein. was so in den letzten 20 jahre an moppeds verbaut worden ist, sieht einfach nur bescheiden aus. das gefällt mir an der 916-998, man sieht eben nur die dämpfer von hinten und die endrohre und nicht die einmündenden rohre vor den dämpfern. was schön ist liegt immer am empfinden des betrachters. konisch aufgezogene rohre wie bei /5 bis /7 gefallen mir eben am besten, wobei das bei einer gs dann auch wieder merkwürdig aussieht. der gletter kommt meist am besten weg, weil er sehr klein ist und sich direkt an das dicke rohr des sammlers anschliesst. diese rechteckigen töpfe sehen meiner meinung nach an der gs alle nicht so doll aus. und die sr-anlagen sind eben in richtung leistung, also durchsatz bei geringem gegendruck optimiert, da wird es eben ein wenig größer.
was mir boxup demnächst liefert ist im prinzip ein dämpfer a`la sr-machart, nur ca 10 cm kürzer. da die querschnitte identisch sind, kann das nur eins heissen, er wird lauter sein. da er abe hat, seh ich das erst mal gelassen.

grüße
claus
 
Zuletzt bearbeitet:
ach herbert, ich als alter 2 in 2 - fan rechne eh damit, bei meinem umbau ein paar pferdchen zu verlieren.

schaun mer mal.

claus
 
Finde ich auch nicht so schlimm, bei meiner Vattier/Hoske Anlage (auch 2 in 2) werden auch ein paar Pferde verloren gegangen sein. Ist mir aber wurscht weil sie so geil klingt und so hübsch ist...das passt schon.
 
AW: Nockenwelle 308° vs 320° vs asymmetrisches Edelweiss Motorsport Profil

Zur Nockenwelle muß immer auch die Verdichtung passen - je strammer ein Profil, also mit ordentlich Hub in OT, je höher sollte die Verdichtung angelegt sein.

Hallo,

wenn man sich so umhört, dann wird einem gesagt, diese ganzen 320er, 324er und sonstige Nockenwellen würden bei originalen 2V-Motoren nicht viel bringen, weil deren Verdichtung zu gering ist. Ist dem wirklich so, und wenn ja, warum?
Oder umgekehrt gefragt: Was bringt die hier diskutierte Scheffer-Nocke bei einer originalen R80 aus den frühen 90er Jahren (Leistung / Drehmoment) außer "das ist unterschiedlich"?


Danke & Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten