Nockenwelle /5?

hydraulikberni

gesperrt
Seit
25. Feb. 2010
Beiträge
257
Hallo,
eine Frage an die Experten: Welche Nockenwelle ist das?
Ist von den Ältern Modellen mit Kettenrad Duplexkette, Eingeprägt? 1250
249 erhaben 243.
Oder was brauche ich noch zur Bestimmung?
M.f.G.
Bernhard
 
Hallo,

sei gegrüßt in der Anstalt.

Zu deiner Frage, so einfach ist das nicht zu beantworten. Die NW unterscheiden sich im Hub. Einfach die Differenz zwischen dünnster und dickster Stelle am Zapfen messen. dann ich eine Aussage möglich.

Gruß
Walter
 
Hallo nochmal,
ich habe eine 75/5, welchen Hub sollte die NW haben, damit ich die richtige heraussuchen kann??
M.f.G.
Bernhard
 
Hallo,

wenn schon mehrere NW bereitliegen nehme eine die hinten abgeflacht ist. Dann muß eine andere Ölpumpenrotor eingebaut werden. Dieses hat den Vorteil, daß die NW ohne die Schwungscheibe auszubauen gewechselt werden kann. Für die Ölpumpe gibt es einen verstärkten Deckel. Dann läuft das Öl nicht an der Dichtung vorbei.
Die NW 308° hat eine Hubhöhe von 6,7mm?
Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

könnte von einem 600 Motor oder Krauser 4 Ventilkopf sein.

Gruß
Walter

Krauser 4-Ventil-Kopf passt aber nicht zu Bernhards Aussage:
"Ist von den Ältern Modellen mit Kettenrad Duplexkette"
 
Nockenwelle identifizieren

Hallo Walter,

ich habe das gleiche Problem wie Bernhard, möchte einen 75/5 Motor aufbauen und habe verschiedene Nockenwellen zur Verfügung.
Die Bezeichnungen sind wie bei Bernhard 1250 und 249, nur die erhabenen Zahlen sind unterschiedlich, äußerlich kann ich keinen Unterschied der Anordnung der Nocken bzw. des Hubs erkennen.

Nach meinen Unterlagen (1000 Tricks...und Bucheli ) müssten 50/5, 60/5 und 75/5 Nockenwellen unterschiedlich sein. Meine Wellen sind nach Motornummern aus Motorblöcken 60/5, 50/5 und 75/5.

Die Messung des Hubs ergibt 6,4mm, wenn ich aber eine 'moderne' 308° Nockenwelle aus einem R 100/ R 80 Motor nachmesse, komme ich ebenfalls nur auf 6,4mm Hub.
Wer kann mich aufklären?
Gruß, Walt.
 
Zurück
Oben Unten