Nockenwelle EM2V1 - Steuerzeiten

Moin,

ich schieb's noch mal hoch - auch wenn das gegen alle guten Forumsmanieren ist. :pfeif:

Wenn keiner was weiß dann muß ich da mal mit Gradscheibe und OT Uhr beigehen - wollte ich eigentlich vermeiden, hab den Krempel gerade wieder zusammengebaut :schimpf:.

Hintergrund der etwas kurzgefaßten Frage:
Ich hab bei meiner bis dato perfekt laufenden Kampfkuh (BBK, Ignijet sequentiell sprich zylinderselektiv betrieben) die bisher verbaute 320er NW (Q-Tech) testhalber gegen die originale EM2V1 des BBK gewechselt. Seitdem mag die Bertha nicht mehr ordentlich (leer-)laufen.
Sonst keine Änderungen im System.
Da mechanisch alles in bester Ordnung ist (Kompression, Stellung NW, ...) und die Q mit den testweise rückgerüsteten 40er Bings genauso ohne Probleme tut wie mit der Einspritzung im höheren Drehzahlbereich, ist der nächste Verdächtige die Einspritzlage.
Von daher die Frage nach den Einlaßzeiten der NW.

Grüße Jörg
 
Moin,

hab ich schon. Der mag mir aber lieber sagen, daß ich auf den Prüfstand muß weil das 320er gegen die EM2V1 ein Kinderprofil sei und alles total neu abgestimmt werden muß, Lambda 0,95 total falsch ist und sowieso einzig der Auslassschluß (den er mir aber auch nicht verraten hat) von Interesse wäre, als auf die klar gestellte Frage mit zwei Zahlen zu antworten. Scheint Betriebsgeheimnis zu sein. Kann ich mit leben.

Grüße Jörg.

P.S.
@Edelweiss:
Nur mal so am Rande - das 320er Kinderprofil hat bisher für 92PS und über 100Nm gesorgt. Mit Lambda 0,9 und ohne SR Kanonenrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

versuchs doch mal bei unseren Q-treiber alias Zündmeister. Der hatte auf seiner Wanderbaustellen HP mal die unterschiedlichen Nocken beschrieben. leider ist die HP vom Netz...

Gruß
Micha
 
Moin,

falls Dich der Rest der (NW-) Welt auch interessiert: Michael Krähwinkel hat auf seinen Blueprint Pages eine Vergleichstabelle mit Ventilhüben und Steuerzeiten diverser Wellen incl. Rennteile (Durchklicken: BMW - Tipps - Nocken).
 
Moin,

Die Vergleichstabelle kenne ich - trotzdem danke.
Leider fehlen da u.a. bei der EM2V1 die gesuchten Werte.
Ich bin aber gerade in die Werkstatt und werd das Teil aus-
messen.
Dann können die Angaben hinterher auch in der DB ergänzt
werden.

Grüße Jörg.
 
Zurück
Oben Unten