Nockenwelle OK Ventil naja

Hans-Peter

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
194
Hallo Zusammen ,
als erstes ja ich habe Mist gebaut hätte ich beim Nockenwellenwechsel den Kopf oder zumindest Kipphebel demontiert hätte ich jetzt nicht die Probleme.

So den Kopf hab ich runter mit der Benzinmethode ist er dicht aber mann kann am Einlassventil sehen das da mal etwas war :evil:
am Kolbenboden sieht man auch einen kleinen Rempler .
Also werd ich morgen mal ein neues Einlass und vieleicht auch ein Auslassventil besorgen und dann die ganze Schose zu einem Bekannten bringen (der weiß noch nichts von seinem Glück :D)

Nochmal Danke für euro Hilfe aber der größte Esel meint immer es geht auch einfacher als die Fachleute meinen :schimpf:

Hans-Peter
 

Anhänge

  • Kolben1.jpg
    Kolben1.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 448
  • PICT kopf.jpg
    PICT kopf.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 435
  • PICTkopf  Einl.jpg
    PICTkopf Einl.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 421
  • Hängetitte.jpg
    Hängetitte.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 423
du hast eine andere nockenwelle montiert, welche hast denn eingebaut ?

das ventil dürfte bei hoher drehzahl etwas mithilfe von kolben gekriegt haben, hast andere federn auch montiert oder am kolben etwas abgenommen oder

erzähl mal, hier wird keiner aufgehangen, das hilft doch allen weiter
 
Hallo Crisu
jetzt ist eine Serien 308er drinnen vorher die 256er (für die 27Ps Version meiner Kleinen)
der Rest ist alles gleich geblieben.
Hohe Drehzahlen hat es seitdem noch nicht gegeben.
Aber wenn du Zeit hast les meinen Nockenwellen Fred (Nockenwellenwechsel unter Mechanik) dürften schon fast 4 Seiten sein

Hans-Peter
 
Hallo Hans-Peter,

wenn das Ventil wirklich noch dicht ist (seltsam), kann's auch nicht sooo krumm sein. Nachschauen ist trotzdem sicherer.
Wenn Du schon am Nachschauen bist: wie sieht die dazugehörige Stösselstange aus? Irgendwas muß ja schließlich nachgegeben haben. Vielleicht kommt das klappern ja von dort (krumme Stösselstange stößt gegen Schutzrohr).
 
die kleine Ungeschicklichkeit ist mir bei der Montage passiert, als ich die Steuerkette montieren wollte hab ich die Kurbelwelle zu weit gedreht so das sie an ein offenes ventil gekommen ist als ich das bemerkt hatte hab ich an der nockenwelle gedreht und dann ging es wieder .
Es waren also keine rohen Kräfte am Werk. (hoffe ich)
ich hatte zwar auch noch die Kette um einenzahn vertauscht aber sie das durchdrehen des Motors auf der Limaschraube ging ohne Probleme.
Das Nageln hatte ich auch nur auf einer seite wenn der Zahnversatz damit was zu tun gehabt hätte dann müßte die andere Seite auch betroffen sein ??
Die Stößelstange schaue ich mir aber morgen trozdem an

Hans-Peter
 
Hallo Hans-Peter,
nur aus Interesse:
Wie hast Du es geschafft, die Nockenwelle bei verbautem Ventiltrieb einzubauen?
Trotzdem: Kopf hoch, wird schon wieder.
Und sieh es von der positiven Seite: Du hast wieder etwas dazu gelernt!
Stösselstangen würde ich mir unbedingt ansehen, auf einer ebenen Fläche rollen. Beim Ventil würde ich es erst vermessen, bevor ich ein neues kaufe.
Muss ja sowieso raus. Und wenn es noch dicht ist und gerade...
Viel Erfolg und einen
Schönen Tag
Helmut
 
Hallo Helmut,
das war ganz einfach Nockenwelle langsam einführen (nanana :lautlach:)
und wenn es nicht mehr ging vorsichtig drehen bis es wieder ging.
Vorher natürlich die Stellung des Ölpumpenzapfen marieren und dann hat die Sache funktioniert.
Da war die ganze Schose noch in Ordnung erst beim Steuerkettenaufziehen hab ich Mist gebaut.
Der Kopf ist jetzt ja runter und die Ventile werden von einem Freund demontiert und überprüft.
Die Stößelstangen sind soweit wie ich das beurteilen kann io auf die ganze Länge max 0,2mm gebogen.

Hans-Peter
 
Hallo Hans-Peter,

o,2mm an den Stoßstangen sind nicht die Welt. Bei einem gut gedrehten Motor scheuern schon einmal die Stoßstangen die Stößelrohre durch. Das war aber in der Sturm- und Drangzeit. Danach wurden die Stößelrohre größer im Durchmesser.

Gruß
Walter
 
Walter meinte glaub ich nicht die Stößel sondern Die Stößelschutzrohre reiben durch da dürfte nichts knicken .
Ist nur ne riesige Ölsauerei am Hinterreifen usw.

Hans-Peter
 
Original von Luggi
Original von Euklid55

Bei einem gut gedrehten Motor scheuern schon einmal die Stoßstangen die Stößelrohre durch.

Gruß
Walter

:entsetzten:

Können die da nicht mal plötzlich knicken?

Hallo,

wo sollen die Stößelstangen dann hinknicken? In den Rohren ist kein Platz zum Knicken. Meist reißt oben im Kopf ein Teil vom erleichterten Kipphebel ab und dann herrscht Grabesruhe.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von Luggi
Original von Euklid55

Bei einem gut gedrehten Motor scheuern schon einmal die Stoßstangen die Stößelrohre durch.

Gruß
Walter

:entsetzten:

Können die da nicht mal plötzlich knicken?

Hallo,

wo sollen die Stößelstangen dann hinknicken? In den Rohren ist kein Platz zum Knicken. Meist reißt oben im Kopf ein Teil vom erleichterten Kipphebel ab und dann herrscht Grabesruhe.

Gruß
Walter

Ich war jetzt irgendwie von einem Strohhalmprinzip ausgegangen....:&&&:
 
Zurück
Oben Unten