Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
habe eine Nockenwelle geschossen, angeblich von einer R 100 RS mit 47.000 km. Auf der Stirnseite ist eingeschlagen »247« und »308°«. Heute nahm ich die Bügelmessschraube zur Hand, um die Nocken zu vermessen. Das Ergebnis, beginnend mit dem ersten Nocken von vorne, angegeben sind jeweils Minimum und Maximum sowie die Differenz:
1: 28,10/34,55/6,45 mm
2: 28,17/34,65/6,48 mm
3: 28,14/34,63/6,49 mm
4: 28,13/34,66/6,53 mm
Auffällig sind zwei Dinge:
1. Alle vier kleinsten Dimensionen sind etwas größer als die WHB-Angabe zum Grundkreis (28 mm).
2. Alle vier Differenzen sind kleiner als der im WHB angegebene Wert für den Nockenhub (6,756 mm).
Kann es nun sein, dass der Grundkreisdurchmesser gar nicht messbar ist, weil der Nocken senkrecht zur maximalen Dimension bereits in die Erhebung übergegangen ist? Oder ist die Welle zu sehr verschlissen? Pitting o.ä. ist jedenfalls nicht zu sehen. Ist denn wenigstens die Angabe zum Ursprung nachvollziehbar?
Greez!
habe eine Nockenwelle geschossen, angeblich von einer R 100 RS mit 47.000 km. Auf der Stirnseite ist eingeschlagen »247« und »308°«. Heute nahm ich die Bügelmessschraube zur Hand, um die Nocken zu vermessen. Das Ergebnis, beginnend mit dem ersten Nocken von vorne, angegeben sind jeweils Minimum und Maximum sowie die Differenz:
1: 28,10/34,55/6,45 mm
2: 28,17/34,65/6,48 mm
3: 28,14/34,63/6,49 mm
4: 28,13/34,66/6,53 mm
Auffällig sind zwei Dinge:
1. Alle vier kleinsten Dimensionen sind etwas größer als die WHB-Angabe zum Grundkreis (28 mm).
2. Alle vier Differenzen sind kleiner als der im WHB angegebene Wert für den Nockenhub (6,756 mm).
Kann es nun sein, dass der Grundkreisdurchmesser gar nicht messbar ist, weil der Nocken senkrecht zur maximalen Dimension bereits in die Erhebung übergegangen ist? Oder ist die Welle zu sehr verschlissen? Pitting o.ä. ist jedenfalls nicht zu sehen. Ist denn wenigstens die Angabe zum Ursprung nachvollziehbar?
Greez!