• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nockenwelle will nicht raus

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.551
Ort
Heidelberger Raum
Hallo Wissende
Nach langem klappern habe ich mir heute mal die Stoessel meiner 94er GS angesehen. Und die sehen nicht gut aus. Auch die Nockenwelle hat, soweit ich es im eingebauten Zustand erkennen konnte, einige unhübsche Stellen. Und nun moechte sie sich nicht vom Motor trennen. Sind ja auch schon über
120000km zusammen. ABER ICH WILL.
Alle Verbindungen sind geloest und nach Handbuch sollte ich sie nun einfach nach vorne herrausziehen koennen. Geht nicht. Habe auch schon mit zwei langen Schraubenzieher gehebelt, es tut sich nichts.

Hilfe, ich brauche eure Tipps.

Danke im vorraus,
 

Anhänge

  • Pitting.jpg
    Pitting.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 197
Hallo,

sie kann noch im Ölpumpenrotor klemmen. Zwar ungewöhnlich aber wahrscheinlich. Versuche nochmal die vordere Gehäusehälfte warm zu machen und mit 2 Montiereisen hinter das Kettenrad die KW nach vorn zu drücken.

Gruß
Walter
 
Hey Walter
Danke für dein Tipp, aber habe ich schon probiert. Selbst mit zwei guten Hazet Montierhebel und richtig gut warmmachen hat sich nichts getan. Ich habe mir dann schnell einen Abzieher gebaut und mit Wärme war sie draussen. Nockenwelle sieht nicht ganz so schlimm aus, gehoert aber auch ausgetauscht ;( ;( ;(.

Danke für deine Mühe,
Albert, der einen Wein braucht, damit er nicht mehr so weinen muß,
 

Anhänge

  • Abzieher.jpg
    Abzieher.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 290
  • N-Welle.jpg
    N-Welle.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 306
Ohjeh, das sieht nicht gut aus. Kontrollier auf alle Fälle mal die Ölpumpe, wäre nicht das erste Mal, daß die Partikel dort richtig Schaden angerichtet haben.
 
Hey Hubi
Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Und wie ich mein Glück kenne, sind dann auch noch Macken in der Oelpumpe ;( ;(. Und ich denke mir mal, das man diesen Schaden nur mit Ausbüchsen beheben kann.
Kann ich auch versuchsweise mal den Oeldruck messen und dadurch Rückschlüsse auf den Zustand der Oelpumpe machen???

ICH BRAUCHE WEIN, VIEL WEIN.

Dank an alle,
 
Anschauen wäre schon dringend zu empfehlen bei der Ölpumpe.
Wenn der Motor noch eingebaut ist, musst du dafür das Getriebe und Kupplung/Schwungscheibe ausbauen -eher eine leichte Übung -oder?

Bezüglich deines letzten Wehklagens
ICH BRAUCHE WEIN, VIEL WEIN.
kommst du einfach zum Flammkuchen am Freitag. :D
 
@-MM
Die weitere OP macht mir weniger Sorgen, eher schon das, was ich vorfinden werde ;(.
Und am Freitag bin ich gar nicht so weit weg von euch. Da bin ich in Germersheim und habe Dienst ;(.
@-Benno
Bei meiner 600er habe ich das nicht getan, und es ist gutgegangen. Würde ich es noch einmal tun, mit dem Wissen im Hinterkopf, dann ist klar, was geschehen wird ;(.

Anbei noch ein Bild vom Auslassnocken Rechts (schwarzes Museum?). Der Materialverlust gibt mir doch schon zu denken (Oelpumpe) ;(.

Beste Grüße und Danke für eure Unterstützung,
 

Anhänge

  • Nocken.jpg
    Nocken.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 197
Hallo Albert
Wenn du ohnehin die NW tauschst, hast du schon mal über eine Tuningwelle nachgedacht? Es gibt da feines Zeug...
Sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
@-MM
Das grüne fehlt, und darum habe ich schon einige Bedenken, in die Oelpumpe reinzusehen. Aber ich werde berichten, wie es darin aussieht.
@-Zoltán
Ich habe auch schon damit geliebäugelt, aber jemand, der mit 120 durch die Gegend doeddelt und bei dem ein Hinterreifen mehr als 8000km hält, braucht so etwas eigentlich nicht. Aber nur der neugierde wegen, was wäre da so ein Tipp??
Ich habe ja noch einen Cafedoeddler :evil:.

Beste Grüße und Dank an alle,
 
Hey MM, nun hast du mich neurierig gemacht. Gerade habe ich mit primitiven Mitteln (Anschlagwinkel, Fühlerleere) nachgemessen und bin an der linken Seite von Bild auf 0.5 mm gekommen.
Nicht schlecht, Herr Specht.
Die arme Oelpumpe. Der dementsprechende Stoessel sieht auch nicht viel besser aus.
Wenn sie jemand haben moechte, ich versteigere sie gerne, mit den Stoesseln, zu Gunsten des Forums :pfeif:.
Allerdings ohne Kettenrad.
 
Hallo Albert
Es gibt sehr unterschiedliche Arten mit 120 unterwegs zu sein. Ich fahre fast ausschließlich kleinste Landstraßen in Eifel, Ardennen und Luxemburg. Auf der Geraden werden es vielleicht auch mal 150, aber ehen selten. Über 150 krieg ichs mit der Angst. Aber glaube mir: auch jenseits der Rennstrecke macht ein hergerichteter Motor wirklich mehr Spaß.
Allein eine neue Welle wird nicht viel bringen. Aber wenn das Geraffel wie bei dir sowieso auseinander ist und du einiges wirst neu machen müssen, ist die Sache auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Ich habe nach Rücksprache mit Dirk Scheffer aus Essen folgendens getan: asymetrische Scheffernockenwelle, zweites Kerzenloch und Doppelzündung aus gebrauchten Originalteilen, Zylinderfuß leicht abgedreht (Kompression erhöht) und Quetschkante im Kopf optimiert, Mittelschalldämpfer leergeräumt, zwei große Schnorchel auf dem Luftfilter und am Ende alles fein auf dem Prüfstand abgestimmt. Das ganze hat etwa 1000€ gekostet. Der Motor ist kaum wieder zu erkennen. (Ich habe an anderer Stelle schon mal davon berichtet.) Ruf mal in Essen an. Da beißt keiner!
Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Hallo Albert,

Du solltest Deine Signatur ausbessern, denn Du meinst wohl einen Ignisquisvir, denke ich.

Und wenn Du Dich hübsch anstrengst, wirst Du sicher bald zum Ignisquiscaputvir befördert :D!

Greez!
 
Sorry, das ich mich erst jetzt melde, aber ich war mal wieder einige Tage unterwegs. Das Leben steckt voller Überraschungen. Siehe Nockenwelle.
@-60hotte
Später oder früher ist eine Grundüberholung der GS drann. Und bis dorthin werde ich mich mal so richtig schlau machen. Spaß an einer "etwas" besser gehender GS hätte ich ja schon. Und Gott sei Dank findet man hier alle Infos und auch Problemchen.

@-Vix_Noelopan
Es ist schon unglaublich, was für ein Wissen sich hier ansammelt. Den Titel Ignisquivir hat mir MM verliehen. Und darauf bin ich stolz. Ob es zu einem Ignisquiscaputvir mal reicht, wird die Zukunft zeigen.
Leute sagt mal, bin ich der einzige, der für Latein zu doof ist ;(.
Tausend Dank für die Tipps und ich werde sie bei gegebenen Anlass auf der Arbeit passend verteilen.

Beste Grüße
Albert
 
Und nun der Abschlussbericht
Nachdem die Nockenwelle (Dank an Feuerlibelle) wieder eingebaut ist, Stoessel ersetzt und der Kampf mit dem Kettenschloss mit Hilfe von V2-eDe gewonnen wurde, und das zwei mal (immer erst den Spanner einsetzen :oberl: ), wurde Schwinge (Kardan staburaxt) und Getriebe und Kupplung ausgebaut. Sehr interessant fand ich, das die Kupplungsscheibe noch mehr als 5.5 mm hat. Und das bei der Laufleistung. Dann wurde die Oelpumpe geoeffnet und das schlimmste erwartet.
Da war nicht ein Kratzer :applaus::applaus::applaus:
Dichtung ersetzt, Kw Wedi ist ebenfalls noch dicht gewesen und alles wieder zusammen gebaut. Wie immer machte die verwanzte Kardanwelle ihre Probleme beim einfädeln und dann stand sie wieder komplett da. In der Wartezeit, bis die andere Nockenwelle da war, habe ich dann noch das SLS ausgebaut und die Oeffnungen überall verschlossen.
Angesprungen ist sie dann auch gleich und lief so, wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie gekauft habe. Dezentes klappern der Ventile und keine Nebengeräusche. So, wie es sein soll.
Natürlich habe ich auch ein Oelwechsel mit Filter gemacht. Das Oel habe ich durch einen Teefilter laufen lassen, aber nichts vorgefunden. Auch den Oelfilter habe ich aufgesägt und entfaltet, auch nichts beunruhigendes drinnen.
Kinners, die Welt ist wieder in Ordnung und die ersten 150 km habe ich auch schon hinter mir. Irgendwie fährt sich eine GS doch bequemer und angenehmer wie mein Racer.
Was ich Depp nicht gemacht habe, war die Kupplungsstange mit Zubehoer ausbauen, reinigen und fetten. Also das wird dann wohl etwas warten müssen.
Ähnlich wie bei einer Oscarverleihung moechte ich mich bei allen, die mich unterstützt haben bedanken, und natürlich bei meiner Mutter (sagt man nun mal so).

Beste Grüße,
 
@-MM
DANKE, Meister

@-Vix_Noelopan
Das wird dann wieder eine Stunde Google kosten ;(.

@-feuerlibelle
Aber die ANGST war mein Begleiter.

Beste Grüße
 
?(Unus ignis quis caput vir multum de audendo et exclamabat: " Studium fuga, meum impedire!"

:schade:Ein Feuer wer Haupt Mann viel vom wagen und rief: " Eifer Flucht, mein hindern! :schadel:

Mal sehen, ob ich das im richtigen Moment unterbringen kann.

Beste Grüße,
 
Hirundo maleficis avoltat.

Have phun!

Jom ei,de sis obaord inär.

De skonn stsöl baüw as e tzn.

Und ab jetzt bin ich überfordert. Ich glaube, ich klinke mich nun aus!!!
 
Zurück
Oben Unten