Nockenwellen Flanschlager - Anzugsdrehmoment

bayernlusche

Aktiv
Seit
25. Sep. 2014
Beiträge
489
Ort
Niedersachsen
Verehrtes Forum,
habe mit Mühe und Not die Verschraubung des Lagerflansches lösen können (R75/5).

Nicht nur, dass ich mir meinen M5er Kraft-Bit-Einsatz zurechtschleifen musste um an dem Drehzahlantrieb vorbei zu kommen. Es war auch ein erheblicher Kraftaufwand zum Lösen erforderlich. Gefühlt war die Verschraubung mit 100Nm angezogen.

Mit welchem Drehmoment werden die Senkschrauben angezogen?
Im Werkstatthandbuch fehlen leider die Angaben (allgemein sollen M8er/8,8 mit ca. 22Nm angezogen werden).
 
Ich habe auch mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die sehr viel fester sitzen, als es bei 24 Nm zu erwarten wäre...
 
Ich habe auch mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die sehr viel fester sitzen, als es bei 24 Nm zu erwarten wäre...

Das macht mich halt auch stutzig.
An der R60 eines Freundes waren die Dinger auch mega angezogen.

Bin daher unsicher ob 24 Nm ausreichend sind. Eventuell noch mittelfeste Schraubensicherung und gut ist. Will das Ding auch mal wieder ab bekommen.
 
Soeben gefunden.
In der Reparaturanleitung der Paralever werden die Anzugsdrehmomente wie folgt angegeben:

Nockenwellenlager: 24 Nm
Ölpumpendeckel: 10 Nm
 
Zurück
Oben Unten