Das Lager baust Du samt montierter Nockenwelle aus, es hat eine Schiebepassung im Gehäuse. Dann nimmst Du das ganze Paket und presst in einer Presse das Zahnrad ab. Mach ich immer, ist die eleganteste Methode. Weniger zart besaitete Naturen dreschen die Nockenwelle mit dem Hammer raus, geht auch. Montage der Nockenwelle erfolgt ebenfalls ausserhalb des Motors, sonst kann das Axialspiel von 0,10 mm nicht eingestellt werden. Ich mach dazu das Rad warm und schiebe es auf die Nockenwelle auf, um das Spiel zu erhalten, lege ich ein Fühlerlehrenblatt unter.
Edit: Ich hab überlesen, daß Du das Hauptlager meinst. Ich geh mal davon aus, Du willst den Lagerschild abnehmen. Dazu brauchst Du einen Abzieher, den Du leicht selbst bauen kannst mit einem Flacheisen und zwei Gewindestangen. Abgestützt wird der auf dem KW-Stumpf, die Gewindestangen kommen in die beiden M8-Gewinde. Warm machen bringt nicht viel, das Gehäuse und der Lagerschild haben die selbe Dehnung. Geht aber mit der beschriebenen Methode sehr gut. Allerdings musst Du vorher das Ritzel von der KW abziehen. Falls Deine Frage auf dieses Ritzel zielt: Ja, unbedingt den Spezialabzieher nehmen, alles andere ist irgendwo zwischen Murks, Glückssache und Scheitern anzusiedeln. Montage des Lagerschilds im Gehäuse geht ganz einfach, indem Du das Schild in der Tiefkühltruhe runterkühlst. Fällt dann fast von alleine rein.