Nockenwellenrad R 65 und andere....

ducati43

Teilnehmer
Seit
25. Juni 2011
Beiträge
18
Hallo Allerseits,

nachdem ich vor einiger Zeit eine Anfrage bzgl. Klappergeräuschen, hier im Forum regen Zuspruch erhalten habe, möchte ich folgendes berichten.

Die Lösungs-und Beseitigungshinweise führten nicht zum erhofften Erfolg, wer geantwortet hat, weiß ja Bescheid.

Ich war beim freundlichen Q-Händler und dort sagte mir , ein offenbar kundiger Meister, es sei bekannt bei der R 65 ( vielleicht auch bei anderen Modellen ) das das Nockenwellenrad, wohl so einen Krawall verursachen könne .
Die Kosten samt Kette und Spanner würden sich auf 70-80 Euro belaufen, jedoch müsse dafür, die Nockenwelle ausgebaut werden.Halb so schlimm.

Stimmt diese Aussage, also das vermeintliche Klappern. Das Rad sei aufgepresst und oft nicht sehr maßhaltig.

Da es wie schon erlebt, hier im Forum Leute mit Wissen gibt, Ahnung haben ja viele, werde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einige fundierte Aussagen bekommen.

Danke an alle und freundliche Grüße

Willi :gfreu:
 
Hallo,

die Kosten der Teile beträgt rund 85 €. Meist ist das NW Lager unrund. In Bronzeausführung 80 €. Dazu kommen noch Kleinigkeiten wie Dichtungen und 3 Std. Arbeitszeit. Damit kommen 350 € zusammen. Ob mit der Maßnahme das Geräusch verschwindet ist nicht gesagt, es können auch die Stößel oder die NW defekt sein.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle zusammen.
Ich klinke mich hier mal ein, da meine 94er GS seit etwa 30 000km auch vor sich hin klappert. Die Köpfe habe ich schon getauscht, auch die Steuerkette. Das Klappern bleibt. Nicht beunruhigend, aber für mich störend. Mittlerweile habe ich ebenfalls das Nockenwellenlager in Verdacht. Dort will ich im Winter das Bronzelager einbauen. Wie die Stößel aussehen, werde ich dann beurteilen, wenn alles offen ist.
Danke für euren Input,
 
Zurück
Oben Unten