Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Leute,
überlege mir die Nology Zyndkabel zuzulegen.
Evtl. erspar ich mir einen Doppelzyndungsumbau??
Gibt es jemand der die fährt, Erfahrungen hat und/oder weis ob dem so ist??
Bin für alle Infos dankbar.
Grüße
Uli
...
Hallo Wolfo,
hilf mir, was ist eine HKZ??
Grüße
Uli
Hallo,
es gab mal vor vielen Jahren in einer m.E. seriösen Oldtimerzeitschrift (ich glaube es war der "Markt" oder die "Oldtimer-Praxis") einen recht euphorischen Bericht zu den Nology Zündkabeln. Testobjekt war damals eine alte 2V BMW.
Ich mag selbst nicht so recht dran glauben und setze lieber auf DZ und ordentliche Zündanlagen.
Für einen ersten Test könnte man solche Kondensatorzündkabel aus ein bisschen Schrumpfschlauch, Metallgewebe und Kabel und konventionellen Zündkabeln selbst bauen?
Grüße
Marcus
ja Marcus, aufgrund dessen, habe ich das mal versucht.
Das Ergebnis damals war eine Kyrillische Anzeige auf dem damals IMO 100R, und die Blinker haben versucht im Takt der Zündung zu blinken. Moped war eine R100GS Bj. 91.
![]()
Dann sind die Kabel ja zumindest nicht komplettes Placebo.
Mit den Nology Kabeln oder mit selbstgebauten?
Grüße
Marcus
waren damals mit Ummantelung Koaxial-Kabel, Schrumpfschlauch und Ringösen selbstgebaut. Vermutlich hat das Tastblinkrelais die Nähe zu dem Anschluss oben an der Zündspule mir übel genommen...
grüße Guido
Wie hast du das denn angeschlossen?
Bei mir liegt der Schirm auf einem Masseanschluss am Zylinderkopf.
Gut -ist /7 ohne irgendwelche Sensibelchen bezüglich EMK.
Hallo Michael
Massepunkt oben am Rahmen, und unten Stehbolzen vom Ventildeckel.
grüße Guido
Hallo,
es gab mal vor vielen Jahren in einer m.E. seriösen Oldtimerzeitschrift (ich glaube es war der "Markt" oder die "Oldtimer-Praxis") einen recht euphorischen Bericht zu den Nology Zündkabeln. Testobjekt war damals eine alte 2V BMW.
Ich mag selbst nicht so recht dran glauben und setze lieber auf DZ und ordentliche Zündanlagen.
Eher bedenklich finde ich, dass eigentlich renommierte Zeitschriften mit so einem Hokuspokus ihren guten Ruf riskieren.
Liebe Wissende, jetzt muss ich das Thema noch mal vorziehen...Die Anleitung zur Herstellung des Kabels findet sich auch in der Datenbank:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14825-Kondensator-Z%FCndkabel
Gebracht hat es im Endeffekt nichts außer Aufregung im Forum. Was das dann beim Traktor 2V-Boxer bewirken soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
Als Mediziner solltest Du den Placeboeffekt kennen. Wirkt in diesem Fall allerdings nicht direkt am Objekt (Motorrad), sondern beim Besitzer.Diese Kabel kann die versprochenen Wunder gar nicht leisten. Woher soll denn die für einen kräftigeren Funken benötigte höhere Energie kommen? Ganz sicher nicht von zwei den Hochspannungsanschlüssen der Zündspule parallel geschalteten Kondensatoren mit Werten im Bereich von etwa 100 Picofarad.
Man kann wirklich gegen alle Gesetze verstoßen, nur nicht gegen die Naturgesetze!
Beste Grüße, Uwe
Du meinst den "klangverbessernden Filzstift", mit dem man Lautsprecherkabel anmalt?Klar, das kann nur Placebo sein!
Ich kenne das nicht nur aus meinem Fach, sondern noch viel mehr aus einem anderen Interessengebiet, der high-fidelen Musikwiedergabe. Es ist schlicht unglaublich, womit den von keinerlei Sachkenntnis angekränkelten Audiophools die Kohle aus den Taschen gezogen wird!
Beste Grüße, Uwe
Diese Kabel kann die versprochenen Wunder gar nicht leisten. Woher soll denn die für einen kräftigeren Funken benötigte höhere Energie kommen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen