• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nology-Zündkabel

rennQ

Sehr aktiv
Seit
02. März 2007
Beiträge
2.437
Ort
schwalmtal
RE: 710er Deckel

`tach zusammen,

...aha, die ach so geliebte diskussion zu den "scientology-zündkabeln"...

hatten wir zwar schon, aber dazu habe ich auch noch einen...

...als nun die rennQ ihrer fertigstellung entgegensah, versuchte man den motor nebst pereferie mit hilfe des kickstarters zum leben zu erwecken.

kickstarter, weil wegen "high-end-tuningsmaßnahmen" der anlasser nebst anlasserkranz auf der schwungscheibe aus der rennsemmel verbannt worden war.

...und ausserdem, was an einer roten tonne gelingt ist bei meiner rennQ bestimmt kein problem!

so traf mich denn der unterschied zwischen theorie und praxis mit voller härte!

nach mehrstündiger, - achwas - mehrtägiger treterei und probiererei selbst unter zuhilfenahme "professioneller" unterstützung war dem motor nichtmal ein leises röcheln zu entlocken...

die begründung war dann auch schnell gefunden: "silent hektik und kickstarter geht ja schonmal garnicht!"

in einem halbstündigen ferngespräch mit herrn kurpas wurde dem laien dann auch die ausführliche physikalische- und elektrotechnische erklärung dafür zu gehöhr gebracht.

AHA ! - SOSO! - JAJA!

...manchmal ist mir aber das gefühl des scheiterns so zuwider, daß ich trotz besseren wissens nicht so einfach aufgeben mag.

auf einer motorradmesse kam ich dann an einem stand der berüchtigten nology-zündkabel vorbei.

durch redegewandheit und vorführung versuchte der vertreiber die versammelte gemeinde zu überzeugen.....
als er den preis für den bunten draht nannte nickten alle verständnisheuchelnd und zogen ihres weges, - so wie ich.

jetzt wurde kontakt zu den mitgliedern der 2V - boxer i.G. gesucht und ganz schnell war klar: "das machen wir selber!"

gesagt getan und in die rennQ eingestöpselt...

nach dem fünften kick brüllte mich dann plötzlich in der heimischen garage so unverhofft der "dezente" klang der hoskes an, daß ich vor schreck fast hintenüber währe.

die anwesenden atheisten meinten nur lapidar, daß mir das auch irgendwann mit dem normalen zündgeschirr gelungen währe!

flugs die originalen kabel eingesteckt und die ungläubigen kicken lassen...
ratet `mal mit welchem ergebnis!

ich fahre also auch heute noch vier selbstgestrickte "scientology-zündkabel " mit besten start- und betriebseigenschaften.

einen anlasser habe ich übrigends auch wieder eingebaut, - aber das ist eine andere geschichte...

gruß aus schwalmtal
erich
 
RE: 710er Deckel

Original von Q-treiber
SHANTA !

Schoooonnn gut... das hat mir ein leverkusener Goldkuhfahrer verordnet, weil eh 'n neues Züngeschirr fällig war. Ich mach das nochmal hübsch demnächst mit bißchen Schrumpfschlauch.
Vielleicht rührt die Zündungsverzweiflung ja dorther, hehe :D
 
Kann man ja auch gut selbermachen :pfeif:

Von einem Ferseherantenenkabel ungefähr 13cm lang den massekabel nehmen und damit die ZK umbinden

cable1lo8.jpg


Mit einer termohülse überziehen

cable2tk7.jpg


Die hülse aufwärmen damit sie einschrumpft, und am ende mit isolierband umwickeln. Am ende eine rundkleme einschweisen

cable3rs4.jpg


Alles wieder montieren und die klemmen unter der 6er muter der ventildeckel.

cable4dd7.jpg


Und somit haben wir ein kondensatorkabel :pfeif: ach ja, wen man den ZK über 15cm verwickel, laüft das standgas nicht mehr gut und die Q beschläunigt nicht mit schwung :D

gruss, Emilio
 
Hallo,

so ähnlich wie Emilio es gemacht hat, habe ich die Zündkabel an meinem alten Buick abgeschirmt (mit Metallgeflecht und Masseverbindungen). Dort hat das einen nachvollziehbaren Sinn, denn es schlängeln sich 8 Kabel am Zylinderkopf entlang. Da durch parallel verlaufende Leiter immerhin eine Induktion denkbar ist, könnte ein derart fehlgeleiteter Zündstrom einen Zylinder mit noch aufwärtsgehendem Kolben und zündfähigem Gemisch erwischen. Die Wahrscheinlichkeit, solcherart einen Verdichtungstakt zu erwischen, wächst mit steigender Zylinderzahl, zumal hier beim 8er-Reihenmotor.

Um mögliche Induktionsstrecken kurz zu halten, sind zudem die Kabel an nicht vermeidbaren Kreuzungen rechtwinklig zueinander mit Bindern festgelegt.

Bei unseren 2-Zylindermotoren erschließt sich mir der Sinn nicht; zugegenermaßen bin ich aber nicht in den höheren Sphären der Elektrotechnik daheim.

Obwohl allem Voodoo, Homöo- und Scientodingsbums von Herzen abgeneigt, habe ich meine Kuh versuchsweise auch mal abgeschirmt. Sie lief - haargenau wie zuvor (und deshalb jetzt wieder ohne Schirmchen).

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Original von Fritz...Obwohl allem Voodoo, Homöo- und Scientodingsbums von Herzen abgeneigt, habe ich meine Kuh versuchsweise auch mal abgeschirmt. Sie lief - haargenau wie zuvor (und deshalb jetzt wieder ohne Schirmchen).

Grüßle,

Fritz )(-:

...geht mir genauso, man kann `dran glauben oder nicht.

wissen muß man aber zur funktion dieser zündkabel, wie lang die abgeschirmte strecke sein darf und daß es nicht mit jedem x-beliebigen kabel und stecker funktioniert... ;;-)

dann bleibt vom voodoo und scientodings nur noch die homöopathie...

gruß aus schwalmtal
erich
 
Original von rennQ
Original von Fritz...Obwohl allem Voodoo, Homöo- und Scientodingsbums von Herzen abgeneigt, habe ich meine Kuh versuchsweise auch mal abgeschirmt. Sie lief - haargenau wie zuvor (und deshalb jetzt wieder ohne Schirmchen).

Grüßle,

Fritz )(-:

...geht mir genauso, man kann `dran glauben oder nicht.

wissen muß man aber zur funktion dieser zündkabel, wie lang die abgeschirmte strecke sein darf und daß es nicht mit jedem x-beliebigen kabel und stecker funktioniert... ;;-)

dann bleibt vom voodoo und scientodings nur noch die homöopathie...

gruß aus schwalmtal
erich


Und was würdest Du empfehlen Erich ?(

Gruss, Emilio
 
Ich bin leider weder Voodoo-Priester noch Homöopath, sondern nur schlichter Maschinenbauer,
aber so ganz wundersam ist der Effekt nicht.
Die Nology-Idee basiert darauf, dass eine Kapazität entsteht, die durchaus geeignet ist, den
Zündfunken (in gewissen Drehzahlbereichen) zu verbessern.
Dass der Effekt nicht übers ganze Drehzahlband funktioniert und die Länge des Schirms eine Rolle
spielt, entspricht durchaus meinen Physik-Kenntnissen.
Was der Erich berichtet, ist durchaus kein April-Scherz, und falls ich den Schreib-Pessimisten
Robert ermuntern kann (nu mach mal :aetsch: ), könnte er auch von seinen Erfahrungen berichten.
 
Hallo Boxergemeinde,

da Michael mich gebeten hat auch mal meinen Senf dazuzugeben.

Hier eine kurze Vorstellung.

,Mein Name ist Robert, und ich treibe seit einigen Jahren eine 75/7.

Umgebaut auf einen Rt-Lenker und getuntes Windschild für den älteren Herrn.

Lebe nicht weit von Michael (Manzkem) und versuche bei unseren seltenen
Ausflügen Schritt! zu halten.

Nun zum Thema.

Da die alte Q noch Kontakte und die orginalen Spulen hat, habe ich nach
der Anleitung vom Power-Boxer die Kabel gebastelt.
Natürlich mit dem Wissen? oder Aberglauben bringt eh nichts.

Also bei meiner Q hats devinitiv einen runderen Leerlauf gebracht, sie nimmtbesser Gas an.
Sieht etwas eigenartig aus, aber ich bin davon überzeugt dass die Dinger fuktionieren, drumm bleiben sie dran.

Robert
 
Inzwischen hat sich ein weiterer Experte ( ;-JJJ Harry) zum Thema bei mir gemeldet.
Seine Anleitung habe ich mit Freude sofort hier für euch veröffentlicht.
 
RE: 710er Deckel

sehr schön michael...

danke harry...

...die rennQ hat die abschirmung "verkehrt-herum" aufgeschoben und an der zündspulenbefestigung an masse gelegt.

es ist egal wo das geflecht an masse gelegt wird, - hauptsache masse.

am ventildeckel gefiel mir der draht nicht und oben unter dem tank sieht man ihn kaum...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dellorto rechts.jpg
    dellorto rechts.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 300
Zurück
Oben Unten