"Normaler" Verbrauch einer R45 mit 860er SR Kit?

linuxlinden

Aktiv
Seit
19. Sep. 2019
Beiträge
237
Ort
Allgäu
Hallo allerseits,

da ich keinerlei Erfahrung mit BMW habe kommt mit der Verbrauch meiner kleinen Q mir 6,0 bis 6,2 Liter / 100km vergleichsweise hoch vor.
Egal ob ich allein oder zu zweit fahre. Geschwindigkeit zumeist zwischen 90 und 110.
Wegzahl des Tachos passt, sie springt gut an und läuft sehr gut.

Ich möchte mich nicht beschweren, nur braucht meine Royal Enfield (gut, mit nur 27 PS aus 500 cc) lediglich 3,2 bis 3,3 Liter.

Brächte ggf. eine Überholung der Gaser durch RedBaron was? Die Q hat erst echte 47 TKM runter

Welcher Verbrauch wäre eurer Meinung nach in Ordnung.

Danke für eure Einschätzung.
 
Hallo Michael,

Ob sich das bei ner 860er so gehört oder nicht, kann ich schwer abschätzen, da es beim Verbrauch auch auf das Drehzahlniveau bzw. die Übersetzung ankommt.
Meine 980er SR braucht etwa nen halben Liter weniger.
Was du machen kannst und garantiert nicht schadet:
Wechsel die Nadeldüse und die Düsennadel, das sind Verschleißteile.
Mach den Luftfilter neu und stell das Mopped sauber ein.
Eventuell kommst du damit etwas runter mit dem Verbrauch.
Unter 5 Liter wirst du aber eher nicht kommen.

Gruß

Kai
 
Meine R 80 mit SR-Kit braucht zwischen 5 und 6 ltr. je nach Fahrweise.
Vor der Umrüstung 0,5-0,7 ltr. mehr.

Vergaserüberholung würde ich machen lassen.
Bei meiner R 80 waren bei beiden Vergasern die Kerben, mit denen die Höhenlage der Düsennadel fixiert wird, völlig weg, obwohl sie einwandfrei lief.

Sonstige saubere Einstellung (Ventile/Zündung) ist natürlich auch notwendig.

Wie hoch war denn der Verbrauch vor der Umrüstung?
 
Hallo allerseits,

da ich keinerlei Erfahrung mit BMW habe kommt mit der Verbrauch meiner kleinen Q mir 6,0 bis 6,2 Liter / 100km vergleichsweise hoch vor.
Egal ob ich allein oder zu zweit fahre. Geschwindigkeit zumeist zwischen 90 und 110.
Wegzahl des Tachos passt, sie springt gut an und läuft sehr gut.

Ich möchte mich nicht beschweren, nur braucht meine Royal Enfield (gut, mit nur 27 PS aus 500 cc) lediglich 3,2 bis 3,3 Liter.

Brächte ggf. eine Überholung der Gaser durch RedBaron was? Die Q hat erst echte 47 TKM runter

Welcher Verbrauch wäre eurer Meinung nach in Ordnung.

Danke für eure Einschätzung.


6l sind für die R45 normal denke ich.
Eine neue R45 brauchte damals immer 1,5 l mehr wie meine XS400
mit 4,5-5l (1980)
Für deinen 860er Satz würde ich nach ner längeren Übersetzung schauen. HAG oder langer 5ter.
Gruß, Axel
 
Danke für eure Rückmeldung.

Was du machen kannst und garantiert nicht schadet:
Wechsel die Nadeldüse und die Düsennadel, das sind Verschleißteile.
Mach den Luftfilter neu und stell das Mopped sauber ein.
=> der Luftfilter ist neu, an den Vergasern sind die üblichen Dichtungen usw. gewechselt, Düsen und Nadeln wohl nicht. Die Dichtungen usw. hat der Verkäufer noch gemacht, mehr weiß ich nicht.

Vergaserüberholung würde ich machen lassen.
Sonstige saubere Einstellung (Ventile/Zündung) ist natürlich auch notwendig.

Wie hoch war denn der Verbrauch vor der Umrüstunng
=> Ja, ich werde die Gaser wohl zum Ende der Saison zu RebBaron geben. Ventile / Zündung passen, zum Verbrauch vor der Umrüstung kann ich nichts sagen, ich habe sie direkt beim Kauf auf den 7R-Satz umgebaut.

Für deinen 860er Satz würde ich nach ner längeren Übersetzung schauen. HAG oder langer 5ter.
=> es ist das HAG der R65 montiert, von daher ist alles so wie es sein soll.

Mein Fazit: 6 Liter Verbrauch sind nicht bedenklich, er könnte aber ggf. durch eine Gaserrevision etwas gesenkt werden. Wie gesagt, das werde ich wohl dann zum Ende der Saison mal angehen.

Nochmals vielen Dank euch.
 
Meine 27PS R65 Monolever brauchte vor dem dem Umbau ca. 7 Liter, nach dem Umbau auf 860 waren dann 7,5 Liter auch kein Problem.

Da sie auch unter 5 Grad schlecht ansprang, waren die Gaser im Januar beim Baron.
Jetzt brauche ich auch ziemlich genau 6 Liter, das ist denke ich okay und dem 31/9 HAG geschuldet.

Gruss
Burkhard
 
Hallo Michael,

habe den Thread zufällig gefunden und werfe daher mit etwas Verspätung auch meinen Hut zu den anderen gesammelten Daten in den Ring, vielleicht als Anhaltspunkt für nach der Saison, wenn Du sie gemacht hast:
meine R 45 / 860 verbraucht ca. 5,5 l / 100 km. Allerdings drehe ich selten über 5500 / min, nur wenn es mich beißt, mal 6000. HAG ist momentan eins von der R 65 (31/9). Zündung eine Ignitech, und die Vergaser mit neuen Düsen (/-nadeln), Membranen und Dichtungen und Ultraschall überholt.

Viele Grüße, Thomas
 
@derthomsen
Ich drehe meine auch selten über 5.000, es ist ebenfalls ein R65 HAG verbaut. Über den Winter werde ich mich mal an die Vergaser machen. Mal sehen ob's was bringt.
 
Meine 27PS R65 Monolever brauchte vor dem dem Umbau ca. 7 Liter, ....
Jetzt brauche ich auch ziemlich genau 6 Liter, das ist denke ich okay und dem 31/9 HAG geschuldet.

Also meine 27 PS-R 65 schluckt- serienmäßiger Zustand - im Schnitt 4,5 L/100km.

Selbst bei einer längeren Autobahnetappe bei der ich Schussel irgendwie den 5. vergessen hatte und die ganze Zeit im 4.Gang gefahren bin hat sie die 5-Liter-Marke nicht geknackt.

Bis zum Umschalten auf Reserve braucht's so um die 440 km.

.... , es ist ebenfalls ein R65 HAG verbaut.....

Hast Du auch auf einen zum R65-HAG passenden Tacho gewechselt?

Falls nicht kannst Du all Deine Verbrauchsberechnungen in die Tonne kloppen, weil der Kilometerzähler eine viel zu kleine Wegstrecke anzeigt und somit das Rechenergebnis in die Höhe treibt.

Werner )(-:
 
Hoher Verbrauch ist meist auf eine fehlerhafte, nämlich fette Abstimmung, zurückzuführen. Die kurze Übersetzung und das damit hohe Drehzahlniveau der kleinen Boxer fördert das. Ich rate zu einer knapp mageren Abstimmung und niedrigem Leerlauf. Bringt in der Regel 0,5 L/100km weniger Verbrauch und kost nix.
 
Zurück
Oben Unten