• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Novadur Aluminium Reiniger

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.295
Ort
Nordheide
Hallo,
der GS-Motor, den ich gerade überhole war ziemlich herunter gekommen, Korrosionspickel, schön mit Dreck und Öl gefüllt.
Strahlen wollte ich nicht, Linker Alu hatte ich noch, aber im Netzt habe ich eine interessante Alternative gefunden und ausprobiert.
Ohne Muskelkraft geht es auch nicht, ist aber ein gutes Mittel.
Novadur Aluminium Reiniger.
Gruß
Volker
 

Anhänge

  • 032-Alu Reiniger.jpg
    032-Alu Reiniger.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 322
Vorher, leider nicht so abgelichtet, dass der Grad der Alterung gut heraus kommt...nacher ...leichter zu erkennen
 

Anhänge

  • 034-Motor gereinigt.jpg
    034-Motor gereinigt.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 396
  • DSC_0697.jpg
    DSC_0697.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 391
Lt. Sicherheitsdatenblatt ist das ein recht saurer Beizreiniger. Vorsicht also bei verzinkten und unverzinkten Stahlteilen, sonst gammeln die nach Kontakt mit dem Reiniger.
 
Sehr gerfolgreich benutze ich dieses Wundermittel:
http://www.ambassador-chemie.de/pro...ilansicht/produkt/ambassador-emr-feinR-1000g/
Das Schöne daran ist, dass das Ergebnis auf dem Metall wirklich gut ist bei moderatem Kraftaufwand. Die Finger bleiben dran. Ebenso wirft die Haut bei Kontakt keine Blasen und der Geruch erzeugt keinen unstillbaren Hustenreiz. Kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen. Gegen den dicken Dreck gibt es das Zeugs auch in grob. Viele Erfolg!
 
Die Säure im Reiniger scheint die Oxide größtenteils zu knacken.
Die resultierenden Flecken auf der Oberfläche finde ich aber auch nicht toll:

Image2.jpg
 
Ich glaube die kriegt man nur durch einen Edelstahlreiniger weg.
Oder strahlen.

Manfred
 
Gut gesehen...

die hellen Flecken sind genau die Bereiche an denen Oxide, die gemischt mit Öl und Dreck vorher schwarze Flecken waren, völlig entfernt wurden.
Diese Bereiche sind nach der Reinigung heller als das umgebende Aluminium, das noch eine leichte normale Schutzschicht hat. Dort ist das Grundmaterial genauso freigelegt, wie es auch durch Glasstrahlen freigelegt worden wäre (getestet und bewiesen durch partielles Strahlen).

Man kann davon ausgehen, dass diese Flecken nach der Reinigung genauso nach dunkeln werden wie wir es von frisch gestrahlten Flächen kennen....hoffe ich zumindest und wüsste nicht, warum nicht ;)

Mit längerer Einwirkung des Reinigungsmittels wurden die hellen Stellen größer, die natürliche Schutzschicht um die Korrosionsnarben herum wird also unnötiger Weise weiter angegriffen. Daher habe ich bei diesem Reinigungsgrad aufgehört.

Ich habe 1/3 verdünnt, damit ist die Wirkung stark, aber nicht zu heftig. In Youtube finden sich Beispiele von Alu-Tankreinigern, die sehr heftig schäumend wirken. Das tut dieser Reiniger so nicht. Auch der Angriff an den Stopfen der Ölkanäle war nicht merkbar stärker als bei anderen Reinigern.Die Tankreiniger sind z.T. auch VA-Beizen, bzw. Fassadenreiniger, also stark wirkende Säuren. Die hellen extrem auf, reagieren mir aber zu heftig.

Alternative wäre bei diesem Motor nur Strahlen gewesen...

Gruß
Volker
 
Dieses Mittel in "Grob" und "Fein" wurde bei diesem Motor getestet und war nicht annähernd in der Lage eine ausreichende Reinigungswirkung zu erzielen. In anderen Fällen gut.

Da musste schon etwas schärferes her.

Volker

Sehr gerfolgreich benutze ich dieses Wundermittel:
http://www.ambassador-chemie.de/pro...ilansicht/produkt/ambassador-emr-feinR-1000g/
Das Schöne daran ist, dass das Ergebnis auf dem Metall wirklich gut ist bei moderatem Kraftaufwand. Die Finger bleiben dran. Ebenso wirft die Haut bei Kontakt keine Blasen und der Geruch erzeugt keinen unstillbaren Hustenreiz. Kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen. Gegen den dicken Dreck gibt es das Zeugs auch in grob. Viele Erfolg!
 
Zurück
Oben Unten