NoWe bei eingebautem Motor wechseln

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.871
Hallo (fast) allwissendes Forum,

ich hätte mal gerne wieder ein Problem:

Ich habe mir im letzten Jahr eine R100R hergerichtet; ziemlich weit zerlegt, .. Replacement-Kit, DoZü, Kennfeld, .. und Bergnocke eingebaut.

Montage Recht einfach, da der Motor draussen war - man kann in der Waagrechten arbeiten.

Seit dem Wiederaufbau bin ich jetzt knapp 1 tkm gefahren und die Motorcharakteristik ist eifach g.. %hipp%; bin gespannt was geht, wenn der Replacement Kit frei ist :schock:

Schön von unten raus - über 4 K 1/min war ich bisher eigentlich noch nicht; Die Charakteristik gefällt mir so gut, dass ich überlege auch die NoWe bei meiner 100GS zu wechseln; Das müsste aber mit eingebautem Motor stattfinden.

Ich wollte einfach mal fragen,

a) ob das geht, ohne die Zylinder zu ziehen,
b) ob das ähnlich einfach geht wie bei "auf der Kupplung stehendem Motor"
c) Worauf besonders zu achen ist

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

ad a): Prinzipiell schon. Die Stößelstangen müssen raus, doch wenn hierzu die vier Muttern der Kipphebel-Lagerböcke und selbige selbst abmontiert sind, ist es zum Abbau der Zylinder nur noch ein winziger Schritt. Außerdem müsstest Du darauf achten, dass die Stößel nicht nach innen rutschen, während die NW ausgebaut ist. Besser ist, auch sie herauszunehmen.

Ad b): Bei ausgebautem Motor ist alles einfacher.

Ad c): Siehe oben.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten