NSU Max

Erwins NSU Max

Einsteiger
Seit
25. Sep. 2023
Beiträge
5
Hallo Freunde, ich bin neu hier, und möchte mich kurz vorstellen. Komme aus Bayern, und bin Oldtimer Fan. Seit ich in Rente bin, hab ich eine R25/3, und eine Honda CD350K2 restauriert. Jetzt bin ich an einer NSU Max Spezial dran. Mechanisch alles kein Problem, aber wenn der Strom kommt bekomme ich immer meine Probleme. Langsam taste ich mich ran (Versuch macht Kluch).
Zündung Hupe und Bremslicht funktioniert schon. Beim Licht hapert es noch. Nun meine erste Frage, die schweren kommen dann später. Die Max hat ja eine Zweifadenlampe, wird beim Aufblenden der zweite Faden zum ersten zugeschaltet, oder geht der erste dann aus.

Gruß Erwin
 
Hallo Freunde, ich bin neu hier, und möchte mich kurz vorstellen. Komme aus Bayern, und bin Oldtimer Fan. Seit ich in Rente bin, hab ich eine R25/3, und eine Honda CD350K2 restauriert. Jetzt bin ich an einer NSU Max Spezial dran. Mechanisch alles kein Problem, aber wenn der Strom kommt bekomme ich immer meine Probleme. Langsam taste ich mich ran (Versuch macht Kluch).
Zündung Hupe und Bremslicht funktioniert schon. Beim Licht hapert es noch. Nun meine erste Frage, die schweren kommen dann später. Die Max hat ja eine Zweifadenlampe, wird beim Aufblenden der zweite Faden zum ersten zugeschaltet, oder geht der erste dann aus.

Gruß Erwin

Hallo Erwin,
wie schon geschrieben brennt immer nur ein Faden. Einzig, wenn ein Lichthupentaster vorgesehen wäre, können beide brennen (ist z.B. so bei den BMW). So, wie ich den Schaltplan aber lese, gibt es die Lichthupe an dem Motorrad nicht.

Hans
 
Hallo Erwin willkommen hier in der Anstalt :-)
Ich komme auch aus Bayern nähe Augsburg und habe ebenso einiges an Oldtimern restauriert. Durch einen netten Kollegen hier im Forum bin ich auch zu einer Max, wie die Jungfrau zum Kinde, gekommen. Aktuell hab ich noch zwei OSL die ein wenig Liebe brauchen, dann aber werde ich an die Max gehen. Dir gutes Gelingen und viel Spass dabei. PS ich bin noch nicht in der Rente drum wird es bei mir etwas länger dauern. Gruß Bernd
 
Hallo Max Freunde
Ich hab jetzt lange nichts von mir hören lassen. Hab aber in der Zwischenzeit
munter weiter gebaut. Hab elektrisch alle Probleme beseitigt, und die Max so weit als möglich original belassen. Geputzt bis der Rauch aufstieg. Aber nun zu meinem eigentlichen Problem. Mit dem Bing 2/26/25 will Sie einfach nicht laufen. Ich hab den Vergaser schon zigmal im US-Bad gehabt neu bedüst, sie macht ein paar husterer, will aber nicht laufen. Ich hab jetzt bei meiner Suche gesehen, das manche einen Bing 53 drauf haben. Habt ihr irgendwelche Tips dazu.

Gruss der Erwin

Im Anhang zwei Fotos
 

Anhänge

  • Max.jpg
    Max.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 279
  • Max1.jpg
    Max1.jpg
    301,6 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin,

Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt, aber der Benzinfilter ist doch falschrum?
Der Ansaugstutzen ist in Ordnung? Sieht auf dem Foto evtl. gerissen aus...
Hast du denn einen starken Funken, wenn Du da elektrisch alles neu aufgebaut hast?
Hast du die Original Instandsetzungsanweisung?

Fragen über Fragen)(-:
 
Hallo Erwin,

auf dem Bild vor der Überarbeitung ist der dort verwendete Benzinfilter übrigens richtig eingebaut.

Man baut die Filter normalerweise so ein, dass man abgeschiedene Partikel sehen kann. I.d.R. ist auf den Filtern auch die vorgesehene Durchflussrichtung mit einem Pfeil angegeben.
 
am Vergaser bzw. am Benzinfilter wird es vermutlich nicht liegen.
Macht nur ein paar Huster...., da liegt es schon etwas mehr im Argen.
Wenn du in Richtung Vergaser tippst,spritze doch mal "etwas" Benzin
in den Vergaser,der Motor müßte damit sofort reagieren.
Aber nicht soviel dass der Motor absäuft.
Ich würde aber eher die Zündanlage verdächtigen,
sind die U-kontakte wirklich mechanisch sauber,ein verschmutzter
Kontakt macht nur Probleme.
Wie sieht es mit dem Kondensator aus?Die heutzutage angebotenen
sind meistens schon vor dem Einbau defekt.
Mach einen aus dem Elektronikbereich (Wima MKP 10, 400 V) dran,der
ist ok. Und kostet kaum was.
Zündspule kann auch dazu beitragen.
Weiter sollte eine einwandfreie Verkabelung gemacht sein,und meß mal
die Versorgungsspannung an der Zündspule bei geschlossenem und
geöffnetem Kontakt, Batteriespannung muß ok sein.
Dass die Steuerzeiten und Fliehkraftversteller stimmen ist ebenso
Voraussetzung,wie kein alter Sprit.
Manchmal ist es auch nur ganz einfach,Zündkerze,auch wenn sie gut
aussieht,oder hochohmiger Kerzenstecker.
Ist die kerze schwarz,rußig, gleich mal eine andere rein.
Hans.
 
Mach mal einen neuen Kondesator rein und stelle die Zündung sauber ein.
Ist etwas umständlich, weil Du kein Schauloch hast.
Schwimmer im Vergasser okay? Schwimmernadel nicht verbogen?

Viel Erfolg
 
Moin,
fang mit der Zündung an :

- neue vollvergossene Batterie ohne Stopfen einbauen (hält ewig i.V. z. Säureakku alter Bauart, entlädt sich auch über Winter nicht und saut nicht mit Säure rum). Ist etwas länger. Der Steg in der Batterieblechdose muss weg)
- Zündschloss checken : Zündnagel drin musst Du Strom an Klemme 15 (braune Bakellitplatte/gelbes Kabel in der Lichtmaschine haben = Batteriespannung 6.2 - 6,5 V. Wenn nicht, am Zündschloss die 2 Kontakte nachbiegen
- Zündkontakte neu und gute nehmen (kosten ca. 60 Euro beim Händler Motzke, Schönhaar, Hammel, Stemler )
- Kontakte auf 0,4mm einstellen bei vollem Nockenhub (nach OT)
- Fliehkraftversteller : Gewichte und Federn ok? Nocken leicht beweglich auf KW-Zapfen ? Evt sparsam fetten
- Z.Zt.Punkt grob auf 1mm vor OT mit Spätzündung (Gewichte nicht ausgerückt) , im OT muss die Prüflampe, die am Mittenkontakt des Kondensators angeklemmt ist aufleuchten / nicht früher, nicht später
oder
- 36 Grad = 7,6mm senkrecht gemessen (aber wie ?) oder etwa 9,5mm (Pythagoras) schräg vor OT mit markiertem Stäbchen schräg durchs Kerzenloch) mit voll ausgerücktem Gewicht ohne Anschlag (das andere hat einen Anschlag und ist nicht massgebend). Prüflampe wie vorher benutzen
- neuen Kondensator 10 Mykrofarrad einbauen
- guter Tipp : neue Zündspule aussenliegend (bei meiner Max unter der Sitzbank unsichtbar ), dazu einfach die Kontaktbelegung von der innenliegenden Zündspule kopieren und diese entfernen (stirbt immer schnell den Hitzetod im Motor )
- Kerzenstecker neu
- Zündkabel neu
- Zündkerze mit Kurzgewinde neu früher W200 oder W225 von Bosch entspr. B6HS oder B7HS von NGK oder Bosch neu W7AC oder W5AC

Zündung fertig.

Vergaser : Bing 2/26/25
meine Max läuft nach zahlreichen Versuchen am besten mit :
- Hauptdüse 100 (vorher110 u. 105 waren zu fett)
- Nadeldüse 2,68
- Mischkammereinsatz 5
- Leerlaufdüse 50 (statt 45)
- Nadelposition 1.Kerbe von oben (statt 2.)
- Leerlaufluftschr. ca. 1 U offen

Diese Einstellung ist magerer als von NSU angegeben. Meine Max läuft aber so am besten, zieht sauber hoch und patscht nicht. Zündkerze normal und nicht verrusst.

Läuft immer noch nicht :

Prüfe mal bei Tank mit Deckel drauf, wieviel Sprit aus dem Hahn kommt.
Bei angenommenen übertriebenem Verbrauch von 6 L bei v=100km/h müssen in 5 Min. mindestens 6 L :12 = 0,5 L in Muttis Messbecher ankommen. Wenn nicht, Tankentlüftung und Benzinhahnsiebe reinigen.

Jetzt muss die Max laufen, sonst liegts an der Mechanik des Motors selber.

Und noch viel mehr Tipps findest Du im NSU Forum. Es gibt auch eine Interessengemeinschaft, die IG-Max.
Die wissen alles und lassen sogar Teile nachfertigen.
Und bei den o.g. Händlern gibt es (fast)alles zu kaufen.

Viel Erfolg !
LG :wink1:
Martin
 
Hallo Freunde, ich hab lange nichts von mir hören lassen. Aber jetzt ist der MAX fertig, und soll nächstes Jahr zum TÜV. Ich habe längere Zeit nichts an Ihr gemacht, da ich überlegt habe, ob ich Sie anzünde, oder mit dem Hammer zertrümmere. Mal sprang Sie an, dann wieder nicht. Dann habe ich letztendlich einen Tipp erhalten, der das Problem behoben hat. Hätte ich nie gedacht, dass es daran liegt, aber man lernt dazu. Es war die Zündkerze. Die alte Kerze hatte einen guten Funken, wenn ich Sie draußen probiert habe. Aber im eingebauten Zustand wohl nicht mehr. Die Kollegen von dem der Tipp kam, meinte er hatte das gleiche Problem, und hat einen Beru Isolator 260 eingebaut, und das Problem war beseitigt. Jetzt springt Sie spätestens nach dem dritten Tritt an, und läuft wunderbar.

Grüße aus dem verschneiten Bayern

20240326_153231.jpg 20240326_153256.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber, freut mich für dich. Aber ganz ehrlich, wenn ich alles so schön neu mach und die Probleme habe, dann mach ich auch für paar Euro ne neue Kerze rein.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Indianer, du hast ja recht, auf die paar Euro ist es mir nicht angekommen. Aber ich hätte nie gedacht, dass es die Kerze ist, weil der Funken wirklich gut war. Wenn ich nicht einen Bericht gelesen hätte, wo das gleiche Problem war, würde ich wohl jetzt noch suchen.

Gruß Erwin
 
Hallo in die Runde der fröhlichen Max-Treiber.

Sry fürs Fred-Antatschen. Aber hier sind mir die Richtigen... ;-)

Habe seit einigen Jahren einen komplett überholten Max-Motor liegen.
Max fand ich immer schick, allein von der Eleganz des Motor-Äußeren, und der listigen OHC-Schubstangelei. Paar meiner Jugend-Kumpane fuhren in den 70ern Max.

Entweder finde ich für meinen Motor noch eine kaputte Max oder eine ohne Motor ..., oder der Motor wäre zu haben. Ihn immer nur zum Briefbeschweren herumstehen zu haben, dat isset ja nich ...

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Zurück
Oben Unten