Nürburggrün Metallic - Farbnummer 577 oder 077 ??? Oder gabs beides????

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,

ich mach hier einen neues Thema auf weil ich hoffe,
dass jemand was dazu weiss weil ich mir unbedingt Lack
besorgen muss zum austupfen. Wenn jemand ne kleine Menge hätte
wäre ich dankbar (PN dann an mich)
:sabber:

---> siehe unten im Text das Problem mit der Farbnummer



Danke Stefan
:]

der Herr von dem ich die Teile hab hatte noch die Dose
(hat mir gestern ein Bild gesendet davon)

Ist ne BMW Dose "Nürburggrün Metallic Nr. 577"

Frage: gabs das auch mit der Lacknummer 077 ?

Ist etwas verwirrend weil bei R.H Motorradlack heisst es immer
077

Gabs da 2 Töne von dem Nürburg grün metallic? (577 und 077 ??)

Klärt mich doch mal biete auf :bitte:

Gruß Jarno
 
Also, ich muss mal Licht in die Grüne Suppe bringen:
bei /5 gabs nur Grün-Metallic, was viele Leute mit Nürburggrün-Met. verwechseln, dieses gab es ab /6-/7
077 u.577 sind identisch, die 5 davor ist kompl.Farbausstattung mit Linierung, 077 ist die BMW Farbnummer nur für das Nürburggrün.
Ansonsten habe ich mal alles wissenswerte dokumentiert, siehe
Fotos u. Texte, wobei es auch bei BMW Ausreißer gab, z.B.
allerletzte /5 wurden auch schon in Nürburggrün lackiert.
Bei der ersten /7 auch noch, aber mit Goldlinierung und noch mit den
kürzeren /6 Hinterkotflügeln, war in keinem VK-Prospekt verzeichnet,
vielleicht nur für die Amis oder als Sonderwunsch.
Damit erschöpft sich meine Weisheit.
Gruß Wolfgang

Habe nochmals 2 Bilder angehängt von 77 u. 78
@ Dirk R100R: müsste Orange-Metallic gewesen sein, was Du meinst.

und nochwas: Andy S. Buch weiß auch nicht alles, ich sehe da keine Polaris-Silber Lackierung mit Schwarzer Linierung in der Auflistung seit 1970, und das waren die meisten der Silbernen!

Noch Fragen???? Schaut Euch die Texte genau an
 

Anhänge

  • DSCN0116.jpg
    DSCN0116.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 131
  • DSCN0117.jpg
    DSCN0117.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 91
  • DSCN0118.jpg
    DSCN0118.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 82
  • DSCN0119.jpg
    DSCN0119.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 70
  • DSCN0120.jpg
    DSCN0120.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 74
  • DSCN0121.jpg
    DSCN0121.jpg
    120 KB · Aufrufe: 161
  • DSCN3222.jpg
    DSCN3222.jpg
    100 KB · Aufrufe: 144
  • Farben_6.jpg
    Farben_6.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 100
  • DSCN0124.jpg
    DSCN0124.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 73
  • DSCN0125.jpg
    DSCN0125.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Ich staune immer ob der geballten Fachkenntnisse hier :schock:



und Nürburgringgrün war einer der goilsten Farben überhaupt !!!

...das stimmt wohl!
Ich ärgere mich immer noch, daß ich mir die grüne /7 aus dem Fred "Der Doppelgänger" vier Wochen lang bei Mobile.de angesehen habe, nur um dann zu erfahren, daß sie weg ist :schimpf:.

Wie heißt eigentlich das Rotbraun - Metallic aus der gleichen Zeit?

Gruß Dirk
 
Zu dem Nürnburg Grün: Ich weiß noch dass es ein blasses grün am Anfanf der /6 Serie gab. Wurde später mit dem kräftigen angelöst
Manfred
 
...
Ansonsten habe ich mal alles wissenswerte dokumentiert, siehe
Fotos u. Texte, wobei es auch bei BMW Ausreißer gab, z.B.
allerletzte /5 wurden auch schon in Nürburggrün lackiert.
...
Gruß Wolfgang

Zu dem Nürnburg Grün: Ich weiß noch dass es ein blasses grün am Anfanf der /6 Serie gab. Wurde später mit dem kräftigen angelöst
Manfred

Wolfgang beschreibt das genau anders herum.
 
Habe oben noch ein paar Zeilen mit Bilder ergänzt!
Gruss Wolfgang
 
auf dem Bild 77342 ist das obere Grün welches auch am Anfang bei den /6 verwendet wurde.

Manfred
 
Moin,

wieviel ltr. Basislack braucht man ca. für einen Lacksatz /5 oder /6? Reichen da 375ml?

Im Prinzip ja! wenn sauber vorgearbeitet wurde und Endschliff mit
ab 800er trocken oder 1200 Naßschliff ausgeführt wurde.
Nicht täuschen lassen nachdem Auftrag des Basislackes, die wahre
Farbtonbrillanz kommt mit dem Klarlackauftrag! da die Nürburggrüne Farbe Anillinfarbstoffe enthält, eigentlich nichts für Heimwerker.
Gruß Wolfgang
 
Im Prinzip ja! wenn sauber vorgearbeitet wurde und Endschliff mit
ab 800er trocken oder 1200 Naßschliff ausgeführt wurde.
Nicht täuschen lassen nachdem Auftrag des Basislackes, die wahre
Farbtonbrillanz kommt mit dem Klarlackauftrag! da die Nürburggrüne Farbe Anillinfarbstoffe enthält, eigentlich nichts für Heimwerker.
Gruß Wolfgang

Hi,

bin nicht ganz unvorbelastet ( wer noch meine Gulf-Kuh kennt :cool: ) Vorarbeiten mach ich wie immer selbst, habe mal in nem lackierbetrieb mädchen für alles gespielt und hab dafür n paar sachen gelackt bekommen und auch etwas know how und utensilien erhalten.
Btw: Was dürfte es maximal kosten wenn vorabeiten erledigt sind, nur noch staubfrei/silikonfrei und lackiert werden müsste? Habe mal mit einem Lacker hier aus der Gegend gesprochen. Der will 200 Euronen für einen Tank in tiefschwarz und zweimal klar..
 
Zurück
Oben Unten