Nummern am Zylinderfuß - was bedeuten sie?

rubi201

Teilnehmer
Seit
13. Juni 2011
Beiträge
26
Ort
in der Nähe von Speyer
Hallo liebe Gemeinde,

bei meiner 75 /7 sind am Zylinderfuß Nummern eingeschlagen:

links: 80 - B
rechts: 80 - B (und noch was vorne dran was ich nicht entziffern kann...könnte ein C sein?!)

...bedeutet das, dass ich (eventuell) gerade illegal fahre oder ist da alles zulassungskonform?

In Sachen frisierte Moppeds bin ich einfach ein ziemlicher Schisser... :schock:

Eine kurze Antwort würde die Rübe glücklich machen :gfreu:

...Sorry für den Poppeldost (äh...Doppelpost) - ich bin aus Versehen auf die Returntaste gekommen. Wäre nett wenn einer der Administratoren den anderen Fred löschen könnte...
 

Anhänge

  • Zylinder_rechts.jpg
    Zylinder_rechts.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 63
  • Zylinder_links.jpg
    Zylinder_links.jpg
    197 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ferdi! ...den Artikel in der Datenbank hab ich leider nicht gesehen.

Und auch schei...be - denn jetzt wird wohl noch eine Tüv- & Zulassungsaktion anstehen :(
 
Hab ich einen Denkfehler?

Wenn eine 8 eingeschlagen ist, dann sind es 800er Zylinder.

In meinem Fhzg.Schein sind aber nur 740ccm eingetragen (37kW).

Die Mehrleistung ist zwar nur marginal - macht mich (z.B. bei dem Gedanken an einen Unfall mit Personenschaden) aber trotzdem nervös.

Wenn überhaupt Mehrleistung vorhanden ist...!?
Erstens kann ich das (ohne Fahrerfahrung auf BMWs) nicht beurteilen und zweitens glaube ich gelesen zu haben, dass es die 800er auch mit weniger Verdichtung als 50PS-Version gab.

...oder lieg ich auch damit falsch? ?(

Sollte mich jemand aufklären können, dann wäre das sehr nett.

VG,
Ruben.
 
...und zweitens glaube ich gelesen zu haben, dass es die 800er auch mit weniger Verdichtung als 50PS-Version gab.

...oder lieg ich auch damit falsch? ?(

Sollte mich jemand aufklären können, dann wäre das sehr nett.

VG,
Ruben.

Hallo Ruben,
für die 800er war 50 PS die Regel, nicht die Ausnahme. Es gab nur eine 800er, die hatte dank etwas höherer Verdichtung (~9:1 statt 8,2:1) dann 55 PS.
 
So, wieder etwas schlauer.

Ich hab jetzt die ganzen Papiere (die bei der /7 mit dabei waren) - und zwischen den Seiten der ABEs hat sich eine Kompressionsmesszettel (aus dem Jahre 96) versteckt.

Der zeigt an, dass die beiden Zylinder 8,2 (der eine minimal weniger) kompromittieren...äh...komprimieren.

=> was dazu passen würde, dass da jetzt 800er mit der 'niedrigeren' Verdichtung verbaut sind - und sich an der Leistung der Maschine wohl nichts geändert hat.

Ich gehe mal davon aus, dass man den vergrößerten Brennraum eintragen zu lassen sollte (und mit Hilfe einer Briefkopie wird das hoffentlich unproblematisch ablaufen - in der Datenbank gibt´s eine einer /7 mit 800ccm und fast den gleichen Werten).

Ich weiß...wahrscheinlich wär das den meisten egal (und am Ende schütteln gerade ein paar den Kopf, wie man so ängstlich sein kann). Aber damit werd ich wohl leben müssen :gfreu:

...liegt vielleicht einfach daran, dass ich zu viele Horrorgeschichten (in Sachen zickender Versicherung) nach Unfällen von Vespafahrern mit leicht veränderten Motörchen) kenne... :nixw:

Wie immer: Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,
Ruben.
 
So, wieder etwas schlauer.

Ich weiß...wahrscheinlich wär das den meisten egal (und am Ende schütteln gerade ein paar den Kopf, wie man so ängstlich sein kann). Aber damit werd ich wohl leben müssen :gfreu:

...liegt vielleicht einfach daran, dass ich zu viele Horrorgeschichten (in Sachen zickender Versicherung) nach Unfällen von Vespafahrern mit leicht veränderten Motörchen) kenne... :nixw:

:oberl:Kann denn hier jemand einigermaßen verbindlich Auskunft darüber geben, welcher Vergehen man sich schuldig macht, wenn man eine Hubraumvergrößerung nicht eintragen läßt? Und welche Konsequenzen das nach sich ziehen kann?
Inwiefern spielt es dabei eine Rolle, ob beim Umbau die Leistung erhöht wurde (Beim Verbau eines Siebenrock-Kits werden ja zur neuen Leistung gar keine Angaben gemacht).

Gruß,
Peter
 
Schon Al Capone ist wegen der Steuergesetze letztendlich verurteilt worden...
und KFZ-Steuer wird nun mal nach Hubraum bemessen.

Jenzi
 
Steuerhinterziehung?
Versicherungsbetrug?

Obwohl man bei einer Hubraumerhöhung von 740 cm³ auf 790 cm³ wohl keine Steuern hinterzieht.

Und ob die Versicherung teurer wird.....:nixw:

Also auch nichts verbindliches. :D

Allerdings kann ich dir (ziemlich) verbindlich sagen, dass beim Verbau eines Siebenrock-Power Kits Aussagen zur Leistung gemacht werden.
 
Steuerhinterziehung?
Versicherungsbetrug?

Obwohl man bei einer Hubraumerhöhung von 740 cm³ auf 790 cm³ wohl keine Steuern hinterzieht.

Und ob die Versicherung teurer wird.....:nixw:

Also auch nichts verbindliches. :D

Allerdings kann ich dir (ziemlich) verbindlich sagen, dass beim Verbau eines Siebenrock-Power Kits Aussagen zur Leistung gemacht werden.
Die Steuereinstufung ändert sich, es gelten bei Moppeds alle angefangenen 25 cm³. Daneben fährt man auch ohne ABE, also mal drei Punkte. Allerdings ist die Eintragung ein rein formaler Akt, man muss nur richtig argumentieren (Nikasil wegen Verschleissfestigkeit, nicht wegen Leistungshungers :lautlachen1: ).
 
Also Steuerhinterziehung.....:entsetzten:

Hätte Peter Graf (kennt den noch jemand) den Steuerprüfer erschlagen, statt belogen, hätte er nicht so lange eingesessen.:D
 
Das Problem hätte ich jetzt gerne. :D
Nach meiner letzten Tüv-Diskussion würde ich mir alle alten Tüv-Berichte unter den Arm packen und einen Riesenzauber wegen Unfähigkeit , Fahrlässigkeit ect. veranstalten. Schliesslich bauen sich die Wichtigtuer ja gerne auf das SIE ja mit ihrem Namen haften wenn sie irgendwas eintragen . bla,bla,bla ...
Mit so etwas hätte man die richtig am Sack ...
Lassen einen mit einem nicht zugelassenen Motorrad wieder auf die Strasse. :---)

Alternativ das Angebot von jeder Strafanzeige abzusehen wenn ich alles was ich möchte eingetragen bekomme... :pfeif:

Ok , sind nur Gedankenspiele ... ;)
 
1000 auf dem Zylinderfuß?

Schon Al Capone ist wegen der Steuergesetze letztendlich verurteilt worden...
und KFZ-Steuer wird nun mal nach Hubraum bemessen.
Jenzi

...call me Al...

...Allerdings kann ich dir (ziemlich) verbindlich sagen, dass beim Verbau eines Siebenrock-Power Kits Aussagen zur Leistung gemacht werden...

Ich kann dir absolut verbindlich sagen, dass meine tausender-Köpp ohne jede Leistungsaussage geliefert wurden. Auch auf Nachfrage bleibt man dort mit solchen Angaben sehr im Ungefähren.

Aber ich glaube, wir verlassen das Thema

Gruß,
"Al" Peter
 
Hi Al,

das Thema ist doch schon zufriedenstellend bearbeitet worde, dann darf man abschweifen. :pfeif:

Bei meinem Power Kit war ein vielseitiges Gutachten dabei, mit Angaben welches Moped mit dem Kit wieviel KW bei welcher Drehzahl und welche Vmax hat.
Kann ich die zuschicken wenn benötigt, und wenn ich es noch habe, und wenn ich es noch finde.
 
Genau, wenn das Ding eintragungsfähig ist dann wird es mit einem Gutachten verkauft, aus welchem hervorgeht wieviel Leistung rauskommt. Der arme TÜVi weiss doch sonst gar nicht, was er eintragen soll....
 
Bin

mal gespannt wie der Steuerfahnder die Zylinder auslitert und die zu erwartende Hinterziehungsstrafe ist eher nicht messbar, zudem da 800ter draufsteht und wo soll da der Vorsatz oder die Fahrlässigkeit sein.

800er ist 800er .

Zieh Dir die Hose mal nicht mit der Kneifzange, Hosenträger und Gürtel an;);)

Leistung ist eher ein Argument. Aber da problemlos eintragbar, auch zu vernachlässigen.

Fazit : Auch bei nem Unfall wird nix passieren ! Es sei denn die Kiste ist sonstwie nicht verkehrstauglich.
 
Hallo,
Scottcolumbus hier aus dem Forum hat an seiner 75/6 ebenfalls 800ér Zylinder drauf, vielleicht weiß der mehr.

Viele Grüße
Christoph
 
Hi Al,

das Thema ist doch schon zufriedenstellend bearbeitet worde, dann darf man abschweifen. :pfeif:

Bei meinem Power Kit war ein vielseitiges Gutachten dabei, mit Angaben welches Moped mit dem Kit wieviel KW bei welcher Drehzahl und welche Vmax hat.
Kann ich die zuschicken wenn benötigt, und wenn ich es noch habe, und wenn ich es noch finde.

Das wär' aber total nett, wenn du das bei Gelegenheit tun könntest. Da ich hier in Alcatraz kaum zum Fahren komme, könnte ich mir die Werte für die 75/6 in die Zellenwand ritzen.

Die Steuereinstufung ändert sich, es gelten bei Moppeds alle angefangenen 25 cm³. Daneben fährt man auch ohne ABE, also mal drei Punkte.

Das heißt, Hubraumvergrößerung führt automatisch zum Erlöschen der ABE?

Al Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht ob´s jemanden interessiert...aber nach einem kurzen Besuch mit den BMW-Datenblätten (in Verbindung mit 38 Eurönchen) bei meinem Lieblingsprüfinschenniör ergab eine problemlose Umtragung.

Danke an alle Beteiligten - die Rübe ist jetzt wieder legal unterwegs.

Noch einen schönen Sonntag,
Ruben.
 
Leistung bei SR-Kit

Hi Al,

das Thema ist doch schon zufriedenstellend bearbeitet worde, dann darf man abschweifen. :pfeif:

Bei meinem Power Kit war ein vielseitiges Gutachten dabei, mit Angaben welches Moped mit dem Kit wieviel KW bei welcher Drehzahl und welche Vmax hat.
Kann ich die zuschicken wenn benötigt, und wenn ich es noch habe, und wenn ich es noch finde.

Hi Luse,

bei meinem Kit auch !!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Ich weiß ja nicht ob´s jemanden interessiert...aber nach einem kurzen Besuch mit den BMW-Datenblätten (in Verbindung mit 38 Eurönchen) bei meinem Lieblingsprüfinschenniör ergab eine problemlose Umtragung.

Danke an alle Beteiligten - die Rübe ist jetzt wieder legal unterwegs.

Noch einen schönen Sonntag,
Ruben.
Och, das ist immer von Interesse, und wenn es nur dazu dient, einem anderen die Angst vor dem Umbau zu nehmen ;)
 
Zurück
Oben Unten