• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nummernschild restaurieren

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen,

ich besitze noch ein altes Nummernschild, das heißt ohne EU! Nur ist die Farbe ziemlich runter.
Heute war ich bei einem Schildermacher und wollte das Kennzeichen einmal durch seine Maschine laufen lassen. Leider hat es nicht geklappt, die Farbe hat nicht auf dem Blech gehalten, frust?( .

Hat einer von euch sein Nummernschild schon mal von Hand neu geschwärzt? Ich will kein neues kaufen müssen, denn das alte passt super zu dem 30 Jahre altem Moped.

Gruß Michael
 
Hallo Reinhard,

Filzstift oder Edding, das ist das was ich gerade mühsam entfernt hatte!
Ich habe eigentlich an eine profesionelere Lösung gedacht, so an Abkleben und Lackieren.
Soll halt nachher wieder chic aussehen!;;-)

Michael
 
Hallo Reinhard,

Filzstift oder Edding, das ist das was ich gerade mühsam entfernt hatte!
Ich habe eigentlich an eine profesionelere Lösung gedacht, so an Abkleben und Lackieren.
Soll halt nachher wieder chic aussehen!;;-)

Michael

hallo michael,

...mach`s doch so wie die schildermacher...nur mit haltbarer farbe!

farbe mit einer moltoprenwalze auf einem glatten, "weichen" untergrund verteilen. (pappe, karton o.ä.)

das gerade nummernschild mit der erhabenen schrift darauflegen und gleichmäßig andrücken. (evtl. brett u.o. gewicht `drauf)

schild vorsichtig abnehmen...

(wennnichtschönalleswiederabwischenundnochmalversuchen)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Servus Michael
Da würde ich mich erst erkundigen ob Dies zulässig ist.

In Österreich gilt das KFZ Kennzeichen als Dokument das nicht verändert,und das heißt, auch nicht neu lackiert werden darf.
Dies käme einer Dokumentenfälschung gleich.

Aber vielleicht wird das in Deutschland anders gehandhabt.
 
Hallo Fritz,
da hast Du völlig Recht, genaugenommen ist das in Deutschland das Gleiche.
Mein Vorschlag, das Ding richtig entfetten und zum Schildermacher.
 
Hallo Bernhard,

ich glaube das ist der Knackpunkt!!!!
Ich habe die alten Farbreste mit NewerDull entfernt! Das hat wohl eine Fettschicht hinterlassen.

Also noch einmal mit Verdünnung abwaschen und noch mal zum Schildermacher.

Danke, Michael
 
Hallo Michael,
ich weiss nicht wie gut die Verdünnung entfettet, ich würde anschliessend mit Spiritus vorsichtig den Konturen der Schrift folgend nachwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will den Fred auf keinen Fall torpedieren, aber im Gegensatz zur ursprünglichen Fragestellung freue ich mich immer, wenn das Schild im Laufe der Zeit aufgrund der natürlichen Alterung und der damit verbundenen Abnutzungserscheinungen etwas "Patina" ansetzt oder etwas verblasst. Sollte darunter die Lesbarkeit leiden, ist das natürlich sehr bedauerlich, aber ich würde daran nichts ändern wollen. Schließlich soll das Schild ja zum Moped passen. Gibts da eventuell Möglichkeiten der beschleunigten Anpassung? ;;-)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Moin,
nun auch mal mein Kommentar :D
Es ist in Deutschland völlig legitim, die Schrift nachzumalen, wenn es in der gleichen Farbe ist (nicht ein grünes steuerfreies Kennzeichen draus machen) und die Schriftart nicht verändert wird durch tattrige Finger. Das Schild an sich ist kein Dokument und die gammelige Farbe darauf schon gar nicht. Ein Dokument wird es erst durch die Siegel und der Zulassungsbescheinigung. Also keine Siegel nachmalen :aetsch: sondern mit Erichs Vorschlag das Schild auffrischen.

Nur zur Verdeutlichung: Der Schildermacher ist keine Amtsperson. Eure Idee wäre sonst ungefähr so, als wenn ein unlesbares Dokument (Pass) vom Kunstmaler aufgefrischt werden würde. Somit wäre es auch nicht beim Schildermacher legaler, wenn es denn nicht sowieso erlaubt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die Herren,

hört doch auf zu glauben, dass man mit Verdünner entfetten kann :oberl:
Oberlehrer Modus aus!
Entfetten am besten mit Bremsenreiniger oder Aceton. Verdünner ist nicht völlig ölfrei.

Gruß
Berthld
 
Ich will den Fred auf keinen Fall torpedieren, aber im Gegensatz zur ursprünglichen Fragestellung freue ich mich immer, wenn das Schild im Laufe der Zeit aufgrund der natürlichen Alterung und der damit verbundenen Abnutzungserscheinungen etwas "Patina" ansetzt oder etwas verblasst. Sollte darunter die Lesbarkeit leiden, ist das natürlich sehr bedauerlich, aber ich würde daran nichts ändern wollen. Schließlich soll das Schild ja zum Moped passen. Gibts da eventuell Möglichkeiten der beschleunigten Anpassung? ;;-)

Gruß aus Celle,

Oliver


.... brauchst Du Urlaub, oder erkenne ich da eine gewisse Blässe ?

 
Moin zusammen,

shit happens!:schimpf:

...und ich habe mir so viel Mühe gegeben! Das Nummernschild auf Klebefolie kopiert, vorsichtig ausgeschnitten und noch viel vorsichtiger aufgeklebt.
Dann schön schwarz lackiert, trocknen gelassen und vorsichtig wieder abgezogen.
Jetzt brauche ich ein neues Schild: die Farbe hatte sich unter der Folie flächenbeckend ausgebreitet! Sieht total besch...en aus! Bekomme ich auch nicht wieder ab, und wenn dann nur zusammen mit dem weissen Untergrund.

Gruß Michael
 
Moin Moin, alte Schilder ohne Euro kriegt man doch noch, z. b. bei kennzeicen24.de. Einzig der alte Landesstempel wird jetzt wohl farbig werden. Sollte bei einem vernünftigen Straßenverkehrsamt auch abgestempelt werden können. Gruß Jogi
 
Moin Moin, alte Schilder ohne Euro kriegt man doch noch, z. b. bei kennzeicen24.de. Einzig der alte Landesstempel wird jetzt wohl farbig werden. Sollte bei einem vernünftigen Straßenverkehrsamt auch abgestempelt werden können. Gruß Jogi

Werden alte Kennzeichen ohne Euro bei einer Wiederanmeldung/Ummeldung denn noch akzeptiert?

Da ich meiner /5 die salzhaltigen Straßen nicht zumuten will, war ich vor paar Jahren in einem Anfall geistiger Umnachtung auf der Zulassungsstelle und hatte mir ein Bruchstrich(Saison)-Kennzeichen (mit EURO) geholt, das alte Kennzeichen von 1988 (ohne EURO) natürlich aufgehoben. Schaut auch noch recht gut aus...
Falls ich es mir jetzt wieder anders überlege ... könnte man es nochmal verwenden bzw wird es wieder gestempelt?

Gruß
Eduard
 
Werden alte Kennzeichen ohne Euro bei einer Wiederanmeldung/Ummeldung denn noch akzeptiert?

Da ich meiner /5 die salzhaltigen Straßen nicht zumuten will, war ich vor paar Jahren in einem Anfall geistiger Umnachtung auf der Zulassungsstelle und hatte mir ein Bruchstrich(Saison)-Kennzeichen (mit EURO) geholt, das alte Kennzeichen von 1988 (ohne EURO) natürlich aufgehoben. Schaut auch noch recht gut aus...
Falls ich es mir jetzt wieder anders überlege ... könnte man es nochmal verwenden bzw wird es wieder gestempelt?

Gruß
Eduard

das ist ne interessante frage. Ich habe grad gegurgelt und da stand irgendwo das die EU Kennzeichen erst 2000 Nov bei Neuzulassungen vorgeschrieben sind.

WEnn das stimmt, dann besorge ich mir die ohne EU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin, bei ner Neuzulassung wird es vermutlich nicht gehen. Aber bei nem bestehenden Kennzeichen (alt) welches durch ein besser lesbares getauscht werden sollte könnte ich es mir schon vorstellen. Aber ob man es erzwingen kann? Hängt sicherlich von der Zulassungsstelle ab. Gruß Jogi
 
Hat einer von euch sein Nummernschild schon mal von Hand neu geschwärzt? Ich will kein neues kaufen müssen, denn das alte passt super zu dem 30 Jahre altem Moped.

Gruß Michael

Hallo Michael, nachdem dein Restaurierungsversuch leider völlig daneben ging, will ich trotzdem mich mal hierzu melden.

Die Farbe der Prägeziffern ist nicht egal, wie es hier gesagt wurde. In Deutschland gibt es eben für alles Vorschriften. Die Farbe muss bestimmte Voraussetzungen bzgl Abriebfestigkeit und Hitzefestigkeit erfüllen.
Nicht lachen ist so:oberl:!

Ich hatte vor Jahren auch mal ein Kennzeichen ohne E-Zeichen nachschwärzen lassen- dies einfach beim Schildermacher der Zulassungsstelle. Damals haben die noch die Farbe auf einem Blech verrieben und dann wurde das Kennzeichen drauf gedrückt.
Hat bei mir damals einwandfrei funktioniert, ich war aber auch nicht mit irgendwelchen Mittelchen vorher am Blech.
Heute haben die Schildermacher alle diese Rollen mit der Farbschicht.
Ob es damit auch funktioniert (bei dir hätte:(), weiß ich nicht.

Gruss Jürgen
 
Werden alte Kennzeichen ohne Euro bei einer Wiederanmeldung/Ummeldung denn noch akzeptiert?

Da ich meiner /5 die salzhaltigen Straßen nicht zumuten will, war ich vor paar Jahren in einem Anfall geistiger Umnachtung auf der Zulassungsstelle und hatte mir ein Bruchstrich(Saison)-Kennzeichen (mit EURO) geholt, das alte Kennzeichen von 1988 (ohne EURO) natürlich aufgehoben. Schaut auch noch recht gut aus...
Falls ich es mir jetzt wieder anders überlege ... könnte man es nochmal verwenden bzw wird es wieder gestempelt?

Gruß
Eduard


Hallo zusammen,

genau diese Situation hatte ich bei meinem BMW E30.
5 Jahre Saisonkennzeichen und dann habe ich ihn dieses Jahr wieder ganz zugelassen. Bei meiner telefonischen Nachfrage hieß es Bestandsschutz für die alten Kennzeichen. Beim Besuch der Zulassungsstelle hab ich sogar mit der Leiterin diskutiert. Normalerweise ist dies meim Wechsel von Saisonkennzeichen auf altes Kennzeichen normal nicht zulässig, aber weil ich bereits die tel. Zusage hatte hat sie es dann gemacht.
Das heisst für mich. der BMW bleibt zugelassen.

Nach meiner Erfahrung wird alles bei unterschiedlichen Zulassungsstellen auch unterschiedlich gehand habt.

Gruss
Jochen
 
Zurück
Oben Unten