• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nummernschild - wo befestigen.

pit

Aktiv
Seit
07. Nov. 2009
Beiträge
265
Ort
Minden
Moin Zusammen!
Ich habe mal eine Frage: Wo kann überall das Nummernschild (KFZ - Kennzeichen) befestigt werden.
Am Krad - ist klar:]
Rechts oder links neben dem Krad - ich denke auch:].
Kofferraumdeckel Beiwagen?(?
Rechts neben dem Beiwagen (Beiwagen rechts)?(?
Ich suche noch die Ideale Stelle für mein Nummernschild - bald
ist es soweit mit dem Rollout:sabber:!!!
Mal schauen, was Ihr sagt...
 
Zumindest mal hinten anbringen :D
Es gibt aber Vorschriften dazu, weiss ich jetzt nicht auswendig, aber in der DB ist der ganze Text der StVZO abgelegt.
 
Schon klar, aber so genau konnte ich das da auch nicht raus lesen.
Die Höhen usw. sind klar.
 
Hallo Pit,

rechts neben dem rechten Boot?
Da wird das Ding ja breiter als ne Dose. :entsetzten:
 
Es spricht m.W.n. nichts dagegen, das Schild zwischen Mopped und Beiwagen zu befestigen.....
 
Ne, ne!
Ich habe eine Steib 500. Da ist ein separater Kotflügel fürs rechte Rad da und das Schild ragt nicht über das Schutzblech hinaus.
 
Ist das Schild noch von hinten zu sehen, wenn Du eine scharfe Linkskurve fährst ???
 
Na klar. Nen LS 200 mir durchgerostetem Boot. Hängt an einer 25/3.
Nehme ich immer zum Teile holen bei HB;).

Ich muss wohl mal rüberkommen....aber nur wenn DU einen Kaffee ausgibst:D.
 
Hallo Pit,
ist geregelt in der 93/94/EWG

dort steht unter 1.3 ...blahblah ....Dreiräder über 15kW...

....Regelungen in der 70/222/EWG


Das ist die gültige Richtlinie, vielleicht gibt es baujahrbedingt noch Abweichungen. :nixw:
 
Hio Leute,
also mit dem Nummernschild am Gespann ist das so ne Sache. Als erstes ist ein Schild am Beiwagen meines Wissens einzutragen, da es sich beim Beiwagen zulassungsrechtlich um ein Anbauteil handelt und das Schild am Motorrad befestigt sein muss und nicht an einem Anbauteil. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Beiwagen noch abzunehmen ist oder nicht.
Dann gibt es aber noch eine Feinheit, falls das Ursprungsmotorrad nach EU Recht zugelassen ist, kommt die EU-Richtlinie für Nummernschilder zum tragen und die besagt nur, dass das Nummernschild fest am Fzg befestigt sein muss und dass falls man es nicht sieht, ein zweites (kleineres?) Schild im Sichtbereich angebracht werden muss. So und weil ja jetzt fast alle losschreihen werden :D: Die Richtline ist entstanden, damit beim Auto die Fahrradträger auf der AHK mit ABE ohne Eintragung zulässig sind, auch wenn sie das orginal Schild verdecken. Es reicht dann die Nummer "irgendwie" im Sichtbereich anzubringen.
ABER 1. ob dass auch die kontrolierenden Freunde der grünen Truppe so sehen, hängt warscheinlich vom Einzelfall ab........
2. Ich hab das auch nur in nem Forum gelesen, zwar mit Ausszügen aus dem Zulassungsrecht, aber es ist doch nur Dritthandinformation oder könnte ein Witz gewesen sein........
Grüße MartinA-GS
 
Hio Leute,
also mit dem Nummernschild am Gespann ist das so ne Sache. Als erstes ist ein Schild am Beiwagen meines Wissens einzutragen, da es sich beim Beiwagen zulassungsrechtlich um ein Anbauteil handelt und das Schild am Motorrad befestigt sein muss und nicht an einem Anbauteil. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Beiwagen noch abzunehmen ist oder nicht.
Dann gibt es aber noch eine Feinheit, falls das Ursprungsmotorrad nach EU Recht zugelassen ist, kommt die EU-Richtlinie für Nummernschilder zum tragen und die besagt nur, dass das Nummernschild fest am Fzg befestigt sein muss und dass falls man es nicht sieht, ein zweites (kleineres?) Schild im Sichtbereich angebracht werden muss. So und weil ja jetzt fast alle losschreihen werden :D: Die Richtline ist entstanden, damit beim Auto die Fahrradträger auf der AHK mit ABE ohne Eintragung zulässig sind, auch wenn sie das orginal Schild verdecken. Es reicht dann die Nummer "irgendwie" im Sichtbereich anzubringen.
ABER 1. ob dass auch die kontrolierenden Freunde der grünen Truppe so sehen, hängt warscheinlich vom Einzelfall ab........
2. Ich hab das auch nur in nem Forum gelesen, zwar mit Ausszügen aus dem Zulassungsrecht, aber es ist doch nur Dritthandinformation oder könnte ein Witz gewesen sein........
Grüße MartinA-GS

Puuuuuuh!
Ich frage mal den Prüfer meines Vertrauens und werde dann berichten, was geht.
Außer hier hat noch einer eine außergewöhnliche Lösung zu bieten?
Danke, einstweilen. Übrigends: wirklich interessant wäre dieSache mit Klebenummernschild auf Kofferraumdeckel..
 
Hallo Peter

Wir haben vor ein paar Jahren bei Heinz ein Gespann gebaut wo das Nr.-Schild an einer Extra Halterung an der hinteren Beiwagenstrebe montiert ist.Kannst du dir bei Döner-Horst in Hille ansehen.
Ruf mich an!!
 
moin folks hatten wir hier nicht schon mal einen mit ner gs, der das kennzeichen mit den plaketten zwischen reifen und baterie als dreckfänger montiert hatte? der hatte zusätzlich noch ein klitze kleines, aber ohne plaketten am heck. angeblich wurde das sogar vom tüv so abgestempelt. auch ohne fahradträger... beim gespann sähe ein langes autoschild zwischen maschine und seitenwagen bestimmt lustig aus... netten gruss jan
 
Hallo Jan.
Hat sich im Prinzip erledigt für mich, da ich ein gaaaaaaaanz kleines Nummenschild bekommen konnte:pfeif:, da Bj. 55. Ist ganz normal am Schutblech befestigt und sieht da auch supi aus:kue:.
Danke, Pit
 
Zurück
Oben Unten