Nun doch an Schnorchel und Düsen gefummelt....

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.433
Ort
Unna
Guten Morgen,

habe bei meiner Mystic den dünneren Schnorchel gekürzt und die Bedüsung von 150 auf 160 geändert. Ziel war es, ihr ein, wenn auch unauffälliges, Ansauggeräusch zu geben.

Ist nur mäßig gelungen, wohl aber läuft sie oben herum "freier", wenn ich mal nach meinem Gefühl gehen darf. Unten alles wie gehabt. Ich fuhr ein (sehr) kurzes Autobahnstück, (ich mag keine Autobahnen) um zu sehen, wie schnell sie wird.

Es ging sehr zügig bis 180 hoch, trotz meiner recht gewichtigen und wenig winschlüfrigen Erscheinung, dann riss es zu sehr am Jet-Helm und die Ausfahrt war auch schon in Sicht.

Was ich (vorher schon) erstaunlich fand ist, das die Maschine offenbar sehr viel empfindlicher auf schlechte Vergasersynchrnistation reagiert, als die alten Modelle. Die habe ich teilweise an der Ampel und nach Gefühl eingestellt, hier waren nun Uhren vonnöten, danach aber lief sie um einiges angenehmer als vorher.

Gruß
Willy
 
Habe an meiner R100r DEN KLEINEN Schorchel durch den großen ersetzt. Musste dann aber die Vergaser neu abstimmen. Da sie wesentlich mehr Luft bekommen hat. Vorteil dürfte sein dass die Länge der Schnorchel gleich lang sind. Außerdem sieht nicht jeder gleich dass da "getunt" wurde.

Gruß Kai
 
Original von wufde
Habe an meiner R100r DEN KLEINEN Schorchel durch den großen ersetzt. Musste dann aber die Vergaser neu abstimmen. Da sie wesentlich mehr Luft bekommen hat. Vorteil dürfte sein dass die Länge der Schnorchel gleich lang sind. Außerdem sieht nicht jeder gleich dass da "getunt" wurde.

Gruß Kai

Hallo Kai,
die Schnorchel klein - groß sind doch gleichlang?!?

Und unterschätzt nicht die Bedeutung der Schnorchel, das sind "Helmholtz-Resonatoren", die die Füllung verbessern bzw. anderweitig vorhandene "Löcher" neutralisieren.
 
Original von Nichtraucher
... empfindlicher auf schlechte Vergasersynchrnistation...

wenn ich das schon wieder lese :---)
ich hab noch nie im leben die vergaser an meinem moped synchronisiert. ich möchte gerne mal wissen, wie das gehen soll ?(
 
Original von Nichtraucher
Dann erzähle einen Deppen wie mir doch mal mehr, ich lerne gern dazu.

Willy


hey willy, ich bin doch auch ein depp, sonst hätte ich das in den letzten 15 jahren bestimmt schon mal geschafft ;)

deshalb wollte ich es ja mal erklärt bekommen ;;-)
 
Original von Shanta
Original von Nichtraucher
... empfindlicher auf schlechte Vergasersynchrnistation...

wenn ich das schon wieder lese :---)
ich hab noch nie im leben die vergaser an meinem moped synchronisiert. ich möchte gerne mal wissen, wie das gehen soll ?(

Und was war das damals* mit der Synchro-Pardy?
ne "Schlauchwaage" hab ich da aus nem Rucksack lugen sehen :schock:
Oder is das wieder was anderes?
ihr macht einen fertig
langsam weiss man wirklich nicht mehr was taugt
also ich :schock:
 
Original von Karl
...langsam weiss man wirklich nicht mehr was taugt

ach karle :gfreu:

klar war das das und genau dafür, also damals in herchenhain - wollte aber irgendwie keiner sehen, weil der andreas das als alter hase aus dem handgelenk gemacht hat (messgerätverweigerer).
benutze ich aber immernoch und taugt sehr gut für diesen zweck.

nachteil davon (schlauchwaage), wie auch zB. beim twin-maxx ist, dass man für den einzelnen zylinder keine absoluten werte ablesen kann und somit auf evtl. probleme schließen könnte, sondern "nur" links mit rechts vergleicht.
ergo: zum einstellen hervorragend geeignet, zum tatsachen sehen, überhaupt nicht.
tatsachen sehen bedeutet, dass du anhand des unterdrucks zB. rückschlüsse auf unterschiedlich eingestellte ventile ziehen oder undichtigkeiten feststellen kannst. das richtige equipment vorausgesetzt.

was mich zum "miereneuken" veranlasst hat ist aber folgendes:
man synchonisiert nicht die beiden vergaser auf gleichlauf bzw. absolut identische schraubenstellungen, sondern man sychronisiert gewissermaßen die verbrennungsvorgänge auf beiden seiten und gleicht mit unterschiedlichen einstellungen am Vergaser rechts und links toleranzen aus, damit diese beiden verbrennungsvorgänge möglichst gleich ablaufen.
toleranzen hast du durch die fertigung bei kolben, köpfen, kanälen, sitzen vergasern und was weiß ich noch, durch unterschiedliche kompression oder brennraumform oder -volumen, durch unterschiedliches ventilspiel, etc. pp.

zu versuchen, vergaser rechts und links absolut gleich einzustellen, oder sagen wir besser "identisch", geht am sinn einer (motor)synchronisation meilenweit vorbei.

wahrscheinlich war das im beitrag gar nicht gemeint, aber die formulierung ist seit 20 jahren immer wieder die selbe und einfach falsch ;)


edit:
mir fällt gerade auf, dass man bei der synchronisation eigentlich genau das gegenteil einer "vergasersychronisation" macht: man stellt die vergaser im grunde bewußt asynchron ein, damit der der rest ordentlich und synchron läuft, alles gleichmäßig strömt und nix schüttelt etc.
 
Original von Shanta
edit:
mir fällt gerade auf, dass man bei der synchronisation eigentlich genau das gegenteil einer "vergasersychronisation" macht: man stellt die vergaser im grunde bewußt asynchron ein, damit der der rest ordentlich und synchron läuft, alles gleichmäßig strömt und nix schüttelt etc.

Meinen Respekt Herr Shanta !

Endlich mal richtig erfaßt und aufgezeigt. Du hast echt was gelernt in den letzten Jahren ! ;)
 
Wie auch immer,

bei meinen Boxern oder den anderen Zweizlindern mit zwei Auspuffrohren habe ich das immer nach Gehör und Gefühl gemacht, bei der Mystiyc erstmals mit den Uhren. Davon habe ich aus CBX-Zeiten noch die 6er Batterie herumliegen und nun halt (natürlich nur zwei davon) für die BMW genutzt.

Abschließend mit Gefühl geprüft und eine Probefahrt gemacht, ob ich die Dinger nun synchron oder gleich oder asynchron gestellt habe, ist mir recht egal, schön ist, das sie so besser läuft.

Die 600er stelle ich aber immer noch ohne ein.....

Nachtrag
Wollte schon ausschalten, da fällt mir ein, was gemeint sein könnte. Denn ich habe ein oder zweimal mit den Uhren meine Gefühlseinstellungen, (früher bei /6 oder /7) überprüft und festgestellt, das sie (R&L) völlig unterschiedlich anzeigten.
Habe ich dann die Uhren als Basis genommen, liefen die Mühlen nachher absolut unruhig.
Darum habe ich es dann weiter nach Gefühl gemacht, nur bei der Mystic habe ich jetzt anscheinend Glück gehabt.

Gruß
Willy
 
Original von Q-treiber
Endlich ... was gelernt in den letzten Jahren ! ;)

ja danke, aber witzigerweise hab ich fast den gleichen text schon mal vor 4 jahren ins bofo geschrieben :pfeif:
da merkt man mal, wie "alt" man geworden ist und wie lange man sich schon mit dem geraffel rumschlägt... :rolleyes:
 
Original von Shanta
Original von Q-treiber
Endlich ... was gelernt in den letzten Jahren ! ;)

ja danke, aber witzigerweise hab ich fast den gleichen text schon mal vor 4 jahren ins bofo geschrieben :pfeif:
da merkt man mal, wie "alt" man geworden ist und wie lange man sich schon mit dem geraffel rumschlägt... :rolleyes:

"Alt" ist* :lautlachen1:
Ich war auch mal jung* vielleicht sogar jünger als Du* :lautlachen1:
:fuenfe:
Des werd scho* ;)
 
Original von Q-treiber

Meinen Respekt Herr Shanta !

meinen hat er nicht.

respekt habe ich vor leuten, die kleine fehlerchen in wort und/oder schrift mit einem zwinkern übersehen
und es dann richtig, ohne von oben herab erkären.


HM
 
Original von kasinoteam
respekt habe ich vor leuten, die kleine fehlerchen in wort und/oder schrift mit einem zwinkern übersehen
und es dann richtig, ohne von oben herab erkären.HM

ach HM,

das wäre mal ein Thema.

Internet ist wie im richtigen Leben, mit Hierarchien, Besserwisserei, Profilierungswünschen, selbsternannten Experten (die oft wirklich über manches was wissen), die Bestätigung im online-Modus aber brauchen, meist eher second best, usw.

Solange es nicht überhand nimmt ....
 
Original von Wilhelm


ach HM,

das wäre mal ein Thema.

Internet ist wie im richtigen Leben, mit Hierarchien, Besserwisserei, Profilierungswünschen, selbsternannten Experten (die oft wirklich über manches was wissen), die Bestätigung im online-Modus aber brauchen, meist eher second best, usw.

Solange es nicht überhand nimmt ....

Moin,

das hat nicht den geringsten Sinn, außer, die Leute kennen sich persönlich. Internet hat für viele Menschen mit dem "richtigen" Leben nicht das geringste zu tun.

Im Internet werden sie zu Supehelden, allwissend und unfehlbar, sie können mit Beleidigungen und Wissen, (google läuft immer mit) nur so um sich werfen.

Meist bekommt man irgendwann aber mit, welche Vögel fliegen können und welche nur auf ihren Bäumen hocken, persönlich kennen lernen kann kann man nur die normalen Menschen, die sich so geben, wie sie auch in Wirklichkeit sind.

Die Superhelden des www wirst du nie kennen lernen, die zeigen sich nicht in der Öffentlichkeit, sie sind nur hinter Tastatur und Monitor stark, genau wie manche Autofahrer. Die Tür schließ sich, der Motor springt an und das zweite, das starke "Ich" erwacht.

Gruß
Willy
 
Hallo zusammen,

mal eine ganz doofe Frage: Ich habe die Uhren eigentlich immer nur genommen, um zu schauen, dass die Drosselklappen synchron öffnen - also die gleiche Menge Luft durch beide Vergaser kommt ... habe ich das jetzt mit der normalen Synchronisation total falsch verstanden?

Liebe Grüße aus Mauk
Kuhtreiber Hannes, Mauleselin Karima und Kaltblutmädchen Moni
 
Original von kasinoteam
respekt habe ich vor leuten, die kleine fehlerchen in wort und/oder schrift mit einem zwinkern übersehen und es dann richtig, ohne von oben herab erkären.
Hi HM,

WER hat denn WO welche "Fehlerchen" zum Anlaß genommen, diese von oben herab zu erklären ??? ?(
M.E. hat Shanta die Syncro Der Vergaser eines Serienmotors vollkommen korrekt in der Wirkungsweise erläutert.

Aber ich laß mich da gerne erhellen...
 
Hallo Q-treiber,
hast Du das nicht gelesen "wenn ich das schon lese...... , von erklärendem,
auf gleicher Höhe war dieser Erguss meilenweit weg.
Fassen wir zusammen :
Shanta hat Recht, ein Moped ist ein Fahrrad mit Hilfsmotor, nach alter Bauart
max 40 Km/h, hatt in der Regel nur einen Vergaser, da brauch man nix zu synchronisieren........
Wenn die Vergaser nur sysnchronisiert werden müssten, könnte Andreas, Red Baron, nach getaner Arbeit die einfach synchronisieren, dann zum Kunden zurückschicken. Der würde die Vergaser einbauen und gut ist.

Jetzt kommt meine ketzerische Frage: Wenn die Vergaser immer asynchron eingestellt werden müssen, damit der Motor halbwegs synchron läuft,
ist das eine Behauptung, oder durch Messreihen nachgewiesene Tatsache.
Wie gross ist dann die Abweichung der Vergaser zueinander ?
Wohlgemerkt, ein funktionierender Motor, und nicht so ein Ding mit verbranntem Ventil auf einer Seite.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
wieder nicht aufgepasst !

wir sind doch männer und keine mädels, alos lasst ma den ganzen emotionalen schiß weg.

wann läuft denn ein boxer synchron ? denke die kolben tun dies schon alleine bauart bedingt.

was sind denn synchron eingestellte vergaser ? gleiche einstellung ?

shanta hat einen sachverhalt beschrieben, der den meisten 2v-fahrern irgendwie nicht zu vermitteln ist. zum thema synchronisieren habe ich schon genug geschrieben und wenn das thema immer und immer wieder kommt, zuckt es mich nicht mehr in den fingern. heisst nicht, wenn ein neuer im forum erneut das thema anschneidet, das er keine antwort bekäme, aber den philosopischen betrachtungen des themas kann ich echt nichts mehr beisteuern.

in diesem sinne grüße aus mainz
claus
 
Hallo,
in einem anderen Forum hat dann jemand behauptet, nur mit einem Messfehler von max. 0,05% könnte er genau synchronisieren.
Aber Ihr habt ja Recht, man muss sich ja nicht seine Erfahrungen mit anderen teilen.
Trotzdem freut es mich, das manche gerne mitteilen, dass sie lesen können.
M.f.G.
Bernhard
 
Synchron ist, wenn die Kiste vernünftig läuft, also jeder Zylinder für sich dieselbe (Standgas) Drehzahl erreichen würde. Und synchron ist für mich auch, wenn beide gleichzeitig zur Leistungserhöhung antreten.

Synchron ist nicht, beide Seiten so einstellen, das alle Schrauben und Klappen gleich stehen.

Ich denke, so könnte man das ausdrücken.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,
das bestreitet keiner, der sich damit mal befasst hat. Das ist so wie mit dem Ventile einstellen, gemeint ist das Ventilspiel einstellen.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Hi,

dann bin ich ja beruhigt, es freut mich immer, wenn jemand die deutsche Sprache pflegt.

Willy
 
Zurück
Oben Unten