Nur 10V bei kaltem Motor????

LastMohawk

Aktiv
Seit
20. Aug. 2007
Beiträge
1.596
Ort
Harscheid
Howdy,

habe bei meiner blauen 79er R100RS seit kurzen folgendes Phänomen:

wenn die Kiste kalt ist, dann hab ich nur ca. 10V Spannung von der Lima und die LLk glimmt. Wenn ich mithöheren Drehzahken fahre äöndert sich daran nix.

Wird die Kiste war - so nach ca. 10km, dann kann ich auf dem Voltmeter zuschauen wie sich ide Spannung auf 12 - 13V einpedelt, auch wiederum unabhängig von der Drehzahl.

Ich habe zur Zeit keine Idee was das sein könnte. Ich will morgen mal den Regler der AluQ einbauen um zu überprüfen obs der ist...

Habt ihr sonst noch ne Idee was das sein kann?

Gruß
der Indianer
 
Hallo Harald,

Du könntest den Rotor mal in kaltem und in warmem Zustand durchmessen.
Die defekte Wicklung am Rotor neigt ja oft dazu durchaus unterschiedlich bei kalten und betriebswarmen Temperaturen aufzutreten.

Viel Glück
 
Was mich etwas stört, sind die 10 V. Das würde bedeuten, daß sich irgendwas aus der Batterie bedient. Steht das Voltmeter bei etwa 12 V wenn der Motor aus ist? Ich tendiere eher mal in Richtung Diodenplatte, miss mal die Plusdioden durch, könnte sein, daß eine in beide Richtungen Durchgang hat.
 
Halo hab gerade mal nachgeschaut.

wenn ich die Zündung anmache springt erheute morgen auf 11V ... wenn ich den Motor starte (der Anlasser zeigt keine Reaktion auf die 11V) dann bleibt er bei 11V stehn... denke wenn die Kiste wieder warm ist wird die Spannung wieder auf 12-13V gehen.

Wer heut Abend alles mal durchmessen ... hoffe ich find den Fehler.

Gruß
der Indianer
 
Die Werte liest du am eingebauten Voltmeter ab?
Wenn das beim Betätigen des Anlassers auf 11V stehen bleibt, hat es definitiv einen Schuss.
Besser ist es, direkt an der Batterie mit einem Multimeter zu messen.
Wie verhält sich die LKL ?
 
Hallo,

jab am eingebauten Voltmeter... ich weiss ist nur ein Schätzeisen, aber die LKL glimmt solange das Voltmeter keine 12V anzeigt bei kaltem Motor immer. Komischer weise sinkt die Spannung auch nicht ab, selbst wenn ich mit Fernlicht fahre... deshalb gehe ich mal davon aus, dass die Lima Spannung liefert, halt eben im kalten Zustand wohl zu wenig...

ich werd heute Abend das ganze mit einem richtigen Multimeter durchmessen... und hier dann die Ergebnisse schreiben.

danke für die Hinweise und tips

Gruß
der Indianer
 
Howdy,

mal ein kleiner Nachtrag:

Am Freitag so gegen 17:00 Uhr aus der Eifel in Richtung Schwarzwald gedüst und als der Motor warm war, hatte ich wieder seine 12 -13V Bordspannung.
Nach ner Pause kurz nach dem Hunsrück musste ich feststellen, meine LKL meldet sich wieder und die Spannung fiel ganz langsam wieder ab... nächtens auf der Autobahn an Neustadt und Landau vorbei nur noch 10V :entsetzten: ....
Ich war gespannt ob ich die 1,5 Std. noch bis zum Ziel schaffen würde.... konnte ja nachts auf der Dosenbahn nicht das Licht ausmachen um Strom zu sparen.

Aber die Q hielt tapfer durch und die Spannung hatte sich wohl bei 10V einreguliert. Selbst ein weiterer Stop in Pforzheim ließ noch den Anlasser drehen.

Samstagmorgen nochm,als 2 Stunden gefahren und die LKL meldete sich nicht mehr.... nur als ich nach einem kurzen Stop an nem Cafe wieder starten wollte musste ich mit Grauen feststellen, dass die LKL nicht angieng wenn ich die Zündung anschaltete. Also auf schnellstem Weg nach Hause.

Laut Anleitung aus unserer Datenbank die Lima durchgemessen... und siehe da, der Rotor hatte wohl einen Wicklungsbruch, der sich auf so komische Art zeigte...
Stator raus, und mal die Kohlen kontrolliert :entsetzten: die Kohle aud D- war schon nicht mehr sichtbar und die andere war auch nimmer die jüngste.
Zum Glück hat man ja sowas in der garage liegen, nur einen Rotor hatte ich nicht mehr. Direkt einen neuen bestellt und gleich den WeDi mit dazu, da dieser offensichtlich nicht mehr ganz dicht ist.

Hoffe am nächsten WE alles wieder zusammen schrauben zu können...

Gruß
der Indianer

p.s. ich bin froh ein Voltmeter im Cockpit zu haben - und wenns auch wackelt wie ein Kuhschwanz beim blinken - so bemerkte ich doch schon früh, dass sich ein Defekt anbahnt.
 
Original von LastMohawk
....................
p.s. ich bin froh ein Voltmeter im Cockpit zu haben - und wenns auch wackelt wie ein Kuhschwanz beim blinken - so bemerkte ich doch schon früh, dass sich ein Defekt anbahnt.

Ja, das Voltmeter hat vielfältigste Funktionen.

Bei meiner RS war der Stecker des Bremslichtschalters am Handbremshebel abgeruscht. Siehe da, beim Bremsen wackelte das Teil nicht und ich wußte das mein Bremslicht nicht funktioniert.

Ich wußte, da ist ein Fehler und konnte ihn auch rasch eingrenzen, denn beim Betätigen des Fußbremshebel, wackelte das Voltmeter wie gehabt.

Man muß sich nur an die fehlende Dämpfung des Zeigers gewöhnen.....

Ich werde das auch niemals umklemmen, direkt an die Batterie oder so. Ich finde das Instrument so wie es ist recht praktisch und informativ.
 
Prima, dass du den Fehler gefunden hast und nicht irgendwo liegen geblieben bist. :fuenfe:

Die Rotoren rauchen bei der Kuh deutlich häufiger ab, als bei den Guzzis, wo die gleichen Typen verbaut sind.

Das hängt wohl an der stark schwingenden Boxer - Kurbelwelle in Kombination mit dem thermisch stark beanspruchten Einbauort. :oberl:
 
Danke dir,

zur Not hätt ich Freitagabend in Landau ganz laut nach der Heidi gerufen :D
So ein Moped muss doch in eurem Städtle bekannt sein oder? und dann wird mir schon einer den Weg zum Q-Schrauber zeigen ...

Gruß
der Indianer
 
Original von LastMohawk
Danke dir,

zur Not hätt ich Freitagabend in Landau ganz laut nach der Heidi gerufen :D
So ein Moped muss doch in eurem Städtle bekannt sein oder? und dann wird mir schon einer den Weg zum Q-Schrauber zeigen ...

Gruß
der Indianer

Die Heidi wäre zuhause gewesen, nur ich war auf der Flucht ;;-)
sonst wäre einem Boxenstop (inkl. zur Verfügung gestelltem Ersatzrotor ) nichts im Wege gestanden. :fuenfe:
 
Original von Q-Schrauber
Original von LastMohawk
Danke dir,

zur Not hätt ich Freitagabend in Landau ganz laut nach der Heidi gerufen :D
So ein Moped muss doch in eurem Städtle bekannt sein oder? und dann wird mir schon einer den Weg zum Q-Schrauber zeigen ...

Gruß
der Indianer

Die Heidi wäre zuhause gewesen, nur ich war auf der Flucht ;;-)
sonst wäre einem Boxenstop (inkl. zur Verfügung gestelltem Ersatzrotor ) nichts im Wege gestanden. :fuenfe:

Eine herrenlose Q war am Freitag auch in Neustadt zuhause; Ersatzrotor wäre ebenfalls da gewesen. :fuenfe:
 
@ Michael und Dominik:

da wir öfters bei euch vorbeifahren, könnte man ja mal einen Boxenstopp auch ohne Rotorwechsel einlegen.

Gruß
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten