nur mal so dahingeträumt...

Überruhrer

Aktiv
Seit
19. Juli 2007
Beiträge
699
...Hallo,
liebe 2-Ventilerfreunde.
Ich habe nur mal so dahin geträumt,würde es funktionieren den Siebenrock 1070ccm Kit an meiner R100CS von BJ.84 zu verbauen?
Und wenn ja,könnte ich dann die ja nun übrigen Nicasilzylinder+Kolben an meiner R90/6 verbauen(mit den org. R90/6 Köpfen)oder muss da was verändert werden?
Was würde der 1070ccm Satz überhaupt an meiner CS bringen(Sie ist völlig Orginal)?Sie bringt mit ihren über 108TKm immernoch 205Km/h(mit mir105Kg liegend laut Tacho)was natürlich nicht stimmt,aber sie marschiert immer noch sehr Stramm!Und ich kann mich nicht beklagen.
Meine R90/6 ist etwas schwach auf der Brust drum dachte ich...
Vieleicht geht das ja das sie durch die 100ccm etwas mehr Punch bekommt.
Und nein ich habe nicht im Lotto gewonnen,sondern mein SR 500 Lager geräumt ich hatte ja 4 von den guten Teilen(und das ist so!)trotz das das Teil aus Japan kommt!
Was meint ihr?Geht das oder nicht?

Gruss Frank
ps(eine SR habe ich behalten 48T technik im 2J4 Rahmen von 79)
nun habe ich Gottseidank nur noch drei Moppeds...
 
Hallo Frank,

die 1000er Zylinder passen nicht in den Block (Fußdurchmesser 99 statt 97 mm); also Nacharbeit.
Mit den Ventilen und den 32er Vergasern der 90/6 wirst du im unteren Drehzahlbereich zurecht kommen.
In höheren Bereichen wird der Motor aber eher asthmatisch wirken.
Aber es ist einen Versuch wert.
 
99 statt 97mm

Original von manzkem
Hallo Frank,

die 1000er Zylinder passen nicht in den Block (Fußdurchmesser 99 statt 97 mm); also Nacharbeit.

Hallo Frank, hallo Michael,
die /6 Modelle gab´s ab 08/75 auch schon mit 99er Loch.
Über die VIN kann man, im www, das Baujahr und den Monat finden.
Den Link habe ich gerade nicht greifbar.
 
RE: 99 statt 97mm

Ich hab den Umbau auf 1000er Nikasilzylinder bei meiner /6 diesen Winter gemacht. Mein Motorblock war schon ab Werk mit 99er Fussbohrung gesegnet (Baujahr 2/76). Was aber dann angepasst werden muss, ist entweder der Kolben an den Brennraum oder (besser) der Brennraum an die grössere Bohrung. Ich hab meine Köpfe nach Vorgabe von einem befreundeten Dreher ausdrehen lassen. Die Ventildurchmesser des 900er-Kopfes entsprechen denen der 60 PS-Tausender. Vergasertechnisch ist der Umbau auf 40er nicht dramatisch, einfach die Einschraubstutzen etwa der R 100 GS-Modelle verwenden, das Gewinde ist das Gleiche (M 42x1,5) . Was nicht geht, sind die Einschraubstutzen der 70 PS-Tausender, die haben ein Gewinde M 45x1,5. Mit den grossen Vergasern dreht sie oben raus auch freier, ist aber untenrum auch nicht gerade schwachbrüstig, nur etwas raubautziger. Zusammen mit der kurzen Übersetzung (3,2 bei meiner) macht das auf Kurvenstrecken einen Höllenspass :D
 
Zurück
Oben Unten