• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nutmutter sitzt fest

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo,

ich will gerade meine Gabelfedern gegen progressivere tauschen. Jetzt ist ein Problem aufgetreten. Ich bekomme eine der beiden Nutmuttern auf dem Standrohr nicht gelöst. Kriechöl und Hitze hat sie sich erfolgreich wiedersetzt. Hat jemand einen Tipp für mich mit was für Mitteln ich es noch versuchen könnte? Es ist übrigens eine R100GS.

Danke im Voraus
Ingmar
 
Hallo Ingmar,

Was gerne hilft, ist ein kräftiger Schlag mit dem Hammer senkrecht auf die Mutter um das Gewinde zu lösen. Evtl dazu eine große Nuss aufsetzen. Wenn das auch nicht hilft, dann mit einem Hammer und Meißel die Mutter "aufschrauben"!
Schlimmstenfalls die Mutter durchtrennen!
 
Hallo Detlev,

danke für den Tipp. Werde ich versuchen. Wie kräftig kann ich auf das Standrohr einprügeln? Droht es nicht in seiner Klemmung nach unten zu rutschen?

Gruß
Ingmar
 
hallo ingmar,

wenn dein moped noch fahrbereit ist, könntest du auch in der nächsten KFZ-werkstatt einmal nachfragen ob man dir die mutter mit dem schlagschrauber löst!`

vorsichtshalber gleich die passende nuss mitnehmen, dann dauert die ganze aktion ungefähr 2,567319 sekunden.... ;)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ gabelkappe.jpg
    rennQ gabelkappe.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 240
Ohje, eine GS ab 91

Das ist so eine Sache, wenn die Mutter noch nie los war, wirds es schwierig.

Der Hakenschlüssel muß wirklich passen und darf nicht aus dem Bordwerkzeug sein.
Hier hilft nur Qualität.

Also, einen wirklich gut sitzenden Hakenschlüssel ansetzen und die Gabel gegen den Anschlag drehen.
Dann einen beherzten Schlag mit dem Kunststoffhammer auf das andere Ende vom Hakenschlüssel.
Dann sollte es los sein.
Den Tank vorher runternehmen schützt bei Fehlschlägen vor unliebsamen Beulen.

Gruß
Patrick
 
Hallo Erich,

Danke. Nur leider ist es eine Nutmutter. Also statt Nuß ein Hakenschlüssel. Und die scheint auch noch aus Alu zu sein. Jedenfalls kommt sie mir sehr weich vor.

Gruß
Ingmar
 
Hallo Patrick,

es kommt noch schlimmer. Ist nämlich eine GS vor 91. EZ Mai 90. Ab war da, glaub ich, bisher noch nie etwas. Einen passenden Hakenschlüssel habe ich. Ich war sogar schon mit einem 2Kilo-Hammer zu gange. Tat sich aber nix.

Danke
Ingmar
 
** Nur leider ist es eine Nutmutter.**

:(..sorry ingmar, wer lesen kann ist klar...

gib nur acht, dass dir bei der gewaltanwendung nicht der lenkanschlag abbricht...
(alles schon gesehen)

gruß aus schwalmtal
erich
 
Hallo Erich,

das mit dem Lenkanschlag ist auch meine Sorge. Hab erstmal kapituliert. Werd wohl wieder Öl einfüllen und , wenn der Schnee weg ist, mich zum nächsten Freundlichen aufmachen.

Danke
Ingmar
 
Hallo,

hab die Mutter ordentlich verprügelt. Ein, zwei beherzte Schläge auf die aufgesetzte Nuss. Leider auch ohne Erfolg.

Danke
Ingmar
 
...ich nochmal,

aufgeben gibt`s nicht!!

und der "freundliche" kocht auch nur mit wasser...

du kannst nochmal versuchen einen körner oder ein ähnlich stabiles werkzeug schräg in drehrichtung in die öffnung für den hakenschlüssel zu setzen.

die gabel ist dabei fest gegen den lenkanschlag fixiert, damit der schlag auf den körner nicht durch gabelbewegungen abgefedert wird.

mit dem schweren hammer gefühlvoll beginnen und vorsichtig stärker werden.

ich denke nochmaliges ordentliches erhitzen der verschraubung sollte helfen...

"versuch macht kluch"

gruß aus schwalmtal
erich

PS: da fällt mir gerade noch ein, - ruhig auch ein oder zweimal in richtung fest prellen bevor es dann linksherum geht...
 

Anhänge

  • rennQ `s arbeitsplatz.jpg
    rennQ `s arbeitsplatz.jpg
    90 KB · Aufrufe: 202
Hallo Erich,

<<und der "freundliche" kocht auch nur mit wasser...>>

Stimmt. Aber er hat mir eins voraus. Er kocht deutlich häufiger.

<<du kannst nochmal versuchen einen körner oder ein ähnlich stabiles werkzeug schräg in drehrichtung in die öffnung für den hakenschlüssel zu setzen.>>

<<die gabel ist dabei fest gegen den lenkanschlag fixiert, damit der schlag auf den körner nicht durch gabelbewegungen abgefedert wird.>>

<<mit dem schweren hammer gefühlvoll beginnen und vorsichtig stärker werden.>>

In Gegenrichtung hab ich ihr auch schon einige Schläge verpasst. Ich hab Sorge, daß ich das Gewinde im Standrohr beschädige. Denn ein wenig bewegt sich das Gegenlager immer mit.

<<ich denke nochmaliges ordentliches erhitzen der verschraubung sollte helfen...>>

Der Bereich ist etwas sensibel, denn mit der Nutmutter sind halt auch die Blinkerarme auf dem Gegenlager befestigt. Sonst könnte ich das Gegenlager einfach mitsamt der Nutmutter rausdrehen.

<<"versuch macht kluch">>

Unter dem Motto gehe ich immer ran.

<<PS: da fällt mir gerade noch ein, - ruhig auch ein oder zweimal in richtung fest prellen bevor es dann linksherum geht...[/quote]>>

s.o.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Ist das Nummer 5?

nutmutter.jpg
 
Hmmm, ich glaube ich roste ein.

Alle meine GSen zwischen 88 und 90/91 hatten eine Sechskantmutter unter der schwarzen Abdeckung, erst die ab 90/91 hatten dort die Nutmutter.
Die Brücke der 90/91 Generation ist auch etwas anders, zumindest die Einstellgeschichte der Lenkkopflager.....


Patrick
 
Hallo zusammen,

es ist die Nummer 5. An meiner Q ist so einiges anders als es sein sollte, obwohl mir der einzige Vorbesitzer bestätigte nichts geändert zu haben (außer neuer Motor in, ich glaube, 1994). Sie ist EZ Mai 1990. Gebaut aber Mai 1989. Warscheinlich diente sie als erstes als Ausstellungsfahrzeug. Das erklärt vielleicht auch die vielen technischen Details, die eigentlich erst ab Modeljahr 1991 verbaut wurden. Sie hat zum Beispiel auch eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe. Der Erstbesitzer hat sie auch in einer unüblichen Lackierung gekauft. Porsche Steingraumetalik.
Ein Bild werd ich (wenn noch nötig) mal einstellen. Kann aber ein wenig dauern. Isch abe gar geine Digitalgamera.

Danke und Grüße
Ingmar
 
gewonnen!!!

Hallo zusammen,

hab heute nochmal zum Angriff geblasen und die Nutmutter besiegt. Mit Hitze und einer ordentlichen Verlängerung (ca. 50cm) auf dem Hakenschlüssel hab ich sie lösen können. Die Q sollte man aber von einer zweiten Person festhalten lassen, sonst droht sie zu kippen. Ich habe immernoch sehr stark ziehen müssen.

Danke nochmal an alle für eure Hilfe.

Gruß
Ingmar :P
 
<<Naja, wir haben ja auch alle kräftig (virtuell) mit angefasst! 8)>>


Ja, danke. Das hat einige Nm Drehmoment gebracht.

Gruß
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten