NW und Stößel nach 150TKm

FrankH

mouse pusher
Seit
31. Okt. 2018
Beiträge
1.492
Ort
Remscheid
Ich hab heute mal die Zylinder gezogen und das vorgefunden:

16C2D701-AED9-4264-BE2D-1BAE3F504708.jpg A7528DD6-7712-4C74-B24E-42A2AF9F51AC.jpg

45CF42B8-3AD9-438C-970F-5F5FF69BC47D.jpg01FD2F89-EF2B-450E-8010-E3B7812D06B5.jpg

Kein Pitting fast ohne Laufspuren, damit bin ich zufrieden :D. Kipphebel, und Stößelstangen sehen ähnlich aus. Die halten wohl nochmals 38 Jahre.

LG
Frank
 
Hallo Frank,

habe diese Woche die Stößelrohr Gummis gewechselt und dabei auch das

erste Mal die Stößel kontrolliert ( habe leider keine Fotos gemacht ).

Die Stößel sahen aus wie Neuteile ohne irgendwelche Spuren und das bei

einem Kilometerstand von 263000. Ebenso war die Nockenwelle ohne

irgendwelchen Verschleiß. Es kann also doch nicht so falsch sein,

synthetisches Öl zu fahren.

Gruß aus Bayern

Max
 
... Es kann also doch nicht so falsch sein, synthetisches Öl zu fahren. ...

Das typische Pitting an den Stößeln hat nichts mit Reibverschleiß bzw. schlechter Schmierung zu tun. Der Schaden entsteht im Inneren des Werkstoffs und bricht von dort an die Oberfläche. Es gibt deshalb Fälle, in denen das Schadensbild nebeneinander arbeitender Stößel völlig unterschiedlich ist.
 
Frank, das ist prinzipiell richtig. Nur durch eine bessere Schmierung wird die hertzsche Pressung minimiert, somit kann da schon ein Zusammenhang sein.
 
..durch eine bessere Schmierung wird die hertzsche Pressung minimiert, somit kann da schon ein Zusammenhang sein.

... aber nicht, warum Stößel, die alle mit gleichen Öl geschmiert werden ganz unterschiedlich betroffen sind. Ich hatte übrigens die "volle Breitseite", bin aber noch mindestens 10 tkm damit gefahren, wahrscheinlich aber deutlich mehr.
 
Da hast du Recht. Das zeigt, dass die betroffenen überlastet waren. Vielleicht wäre dies mit einem synthetischen Öl nicht passiert. Aber sind natürlich nur Hypothesen und ist auch nicht Dienstag:&&&:
 
Die Herstellung der Stößel im Schalenhartguss ist verfahrenstechnisch anspruchsvoll. Nach meiner Vermutung hat es mal einen Lieferantenwechsel gegeben, wodurch die ehemalige Kontinuität der Qualität gelitten hat.
 
Zurück
Oben Unten