Hallo Forumisti,
nachdem so einige Gummiteile aus OEM-Quelle eine sehr geringe Halbwertszeit oder sogar Passgenauigkeit (z.B. Dichtring Getriebeausgang) aufweisen, grübele ich gerade über zuverlässigen Ersatz für die O-Ringe der Typ 64-Vergaser. Die Grössen für:
Leerlaufdüse und Gemischschraube = 13 11 1 254 735 = 3,2 x 1,8
Düsenstock = 13 11 1 257 812 = 8 x 2
finden sich im ETK. Die Grössen für Startvergaser- (13 11 1 257 819) und Drosselklappenwelle (13 11 1 254 739) leider nicht.
Dazu nun folgende Fragen:
1. Wie ist die O-Ring-Grösse für die Startvergaserwelle?
2. Wie ist die O-Ring-Grösse für die Drosselklappenwelle?
3. Welches Material ist für die O-Ringe zu bevorzugen, FPK oder NBR (speziell mit Blick auf die Benzinumgebung sowie die zu ertragende Dehnung bei der Montage)
Gruss und Dank für Eure Antworten im Voraus,
Andreas
P.S.: Die entsprechenden Dokumente habe ich bereits erfolglos durchsucht. Am nächsten war dieses dran: KLICK!
nachdem so einige Gummiteile aus OEM-Quelle eine sehr geringe Halbwertszeit oder sogar Passgenauigkeit (z.B. Dichtring Getriebeausgang) aufweisen, grübele ich gerade über zuverlässigen Ersatz für die O-Ringe der Typ 64-Vergaser. Die Grössen für:
Leerlaufdüse und Gemischschraube = 13 11 1 254 735 = 3,2 x 1,8
Düsenstock = 13 11 1 257 812 = 8 x 2
finden sich im ETK. Die Grössen für Startvergaser- (13 11 1 257 819) und Drosselklappenwelle (13 11 1 254 739) leider nicht.
Dazu nun folgende Fragen:
1. Wie ist die O-Ring-Grösse für die Startvergaserwelle?
2. Wie ist die O-Ring-Grösse für die Drosselklappenwelle?
3. Welches Material ist für die O-Ringe zu bevorzugen, FPK oder NBR (speziell mit Blick auf die Benzinumgebung sowie die zu ertragende Dehnung bei der Montage)
Gruss und Dank für Eure Antworten im Voraus,
Andreas
P.S.: Die entsprechenden Dokumente habe ich bereits erfolglos durchsucht. Am nächsten war dieses dran: KLICK!