Hallo Jungs,
heute beim Karlknall pardon am Kanal was interessantes gefangen. Rumpfmotor, lt. Verkäufer angeblich von einer75/5, aber kann iwie nicht sein,
Das Gehäuse hat eine 296er Nummer, die zu einer R 60/6 vom 1. Quartal 1976 passt, also schon nach ... der Änderung in der lfd. /6-Serie von D 97 der Zylinderfüße auf D 99.
Könnte sogar so passen, die Bohrungen sehen mir "ausgebuchst" aus. Als hätte man irgendwann in den Jahren Ringe in ein neueres Gehäuse gesetzt, um dem Eigner das Weiterfahren mit seinen alten D97-Zylindern zu ermöglichen.
Nun die Frage an die harten Auskenner uralter Zeiten...
Ist das Hernehmen eines "neueren" Motorengehäuses mit D99 und Ausbuchsen, Herunterbuchsen auf D97 eine offizielle BMW-Reparaturmaßnahme gewesen?
Oder habe ich da ein Gebastel ...?...
Ist das für alle Motorengrößen zulässig gewesen, oder gab es da Einschränkungen, a la "... kann man machen, aber max. bis 750 Kubik..., keinesfalls die 900er ...."?
Spannend, was man so alles flohmarktelnd sieht.
Ist nicht soooo fuurchtbar wichtig, es hängt kaum was davon ab. Wenn es mir an etwas ganz bestimmt nicht mangelt, dann mittlerweile an alten Zweiventiler-Motorengehäusen...
Aber finde ich dennoch interessant.
Freundliche Grüße
Bernd
heute beim Karlknall pardon am Kanal was interessantes gefangen. Rumpfmotor, lt. Verkäufer angeblich von einer75/5, aber kann iwie nicht sein,
Das Gehäuse hat eine 296er Nummer, die zu einer R 60/6 vom 1. Quartal 1976 passt, also schon nach ... der Änderung in der lfd. /6-Serie von D 97 der Zylinderfüße auf D 99.
Könnte sogar so passen, die Bohrungen sehen mir "ausgebuchst" aus. Als hätte man irgendwann in den Jahren Ringe in ein neueres Gehäuse gesetzt, um dem Eigner das Weiterfahren mit seinen alten D97-Zylindern zu ermöglichen.
Nun die Frage an die harten Auskenner uralter Zeiten...
Ist das Hernehmen eines "neueren" Motorengehäuses mit D99 und Ausbuchsen, Herunterbuchsen auf D97 eine offizielle BMW-Reparaturmaßnahme gewesen?
Oder habe ich da ein Gebastel ...?...
Ist das für alle Motorengrößen zulässig gewesen, oder gab es da Einschränkungen, a la "... kann man machen, aber max. bis 750 Kubik..., keinesfalls die 900er ...."?
Spannend, was man so alles flohmarktelnd sieht.
Ist nicht soooo fuurchtbar wichtig, es hängt kaum was davon ab. Wenn es mir an etwas ganz bestimmt nicht mangelt, dann mittlerweile an alten Zweiventiler-Motorengehäusen...
Aber finde ich dennoch interessant.
Freundliche Grüße
Bernd