• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ochsenaugen am Tommesellistuemel

hallo eric,
häufig wird ein konus zum festklemmen verwendet. möglicherweise ist der schraubenkopf vermurkst und du kannst ihn nicht mehr als solchen erkennen?
ansonsten schraube lösen und einmal mit dem hammer anticken, um den konus zulösen.
 
Bei diesen Tommasellis ist der "Propfen" vernietet, schau mal von oben hinein, der Nietkopf ist sichtbar. Also einfach unten Niet abbohren!
 
Interessantes Thema!

Ich überlege an einer meiner SRX Ochsenaugen an den Stummeln (Tomaselli oder original) anzubringen. Das Mopped ist Baujahr '88.
Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen dafür?
Meine so etwas gehört zu haben wie ab einem bestimmten Baujahr sind zusätzliche Blinker Pflicht etc.
 
Moin Moin,

ab 1.1.1987 dürfen nach hinten wirkende Fahrtrichtungsanzeiger nicht mehr an beweglichen Fahrzeugteilen montiert sein. So der Gesetzestext. Vor dem Datum gibt es nur mit Ochsenaugen in der Regel keine Probleme.

Danach geht es zwar auch noch, es gab hierzu mal vom TÜV Rheinland eine interne Dienstanweisung bis ca EZ 2000 (Zulassung nach EG-Recht, da sind explizit 4 Blinker gefordert) auch Ochsenaugen ohne hintere Blinker einzutragen sofern diese sichtbar (Lenkerbreite und Kröpfung) sind.

Das bezieht sich aber immer nur auf die "alten" Ochsenauge mit Prüfzeichen K~...... nicht auf die "neuen" Ochsenaugen mit E-Prüfzeichen, da diese meist nur für vorne geprüft sind.

Wenn du also jemanden findest der dir die Ochsenaugen einträgt dann achte darauf, dass explizit die hinteren Blinker bei dir ausgetragen werden (z. B. Lenkerendenblinker mit Prüfzeichen.... ohne FRA hinten). Ansonsten hast du u. U. Spaß bei ner Kontrolle oder einem anderen TÜV-Prüfer da die dann behaupten bei der Eintragung wären natürlich hinten Blinker dran gewesen.

Gruß

Jogi
 
ganz unabhängig vom baujahr empfehle ich niemandem nur mit ochsenaugen zu fahren, es sein denn er fährt nur alleine und hat eine segelstange alá enduro drauf.
den blinker von hinten sehen zu können, macht nun mal durchaus sinn.

grüße aus mainz
claus
 
ganz unabhängig vom baujahr empfehle ich niemandem nur mit ochsenaugen zu fahren, es sein denn er fährt nur alleine und hat eine segelstange alá enduro drauf.
den blinker von hinten sehen zu können, macht nun mal durchaus sinn.

grüße aus mainz
claus

Hallo Claus,

du hast natürlich Recht, aus Gründen der Sicherheit sollte man gänzlich auf das Motorradfahren verzichten.:piesacken:

Selbst wenn ich hundert Blinker am Mopped hab würde ich mich nicht darauf verlassen gesehen zu werden.

Vielleicht habe ich ja keine Langzeiterfahrung, aber bisher (seit 17 Jahren) bin ich bei allen Moppeds nur mit Ochsenaugen unterwegs, und nein, ich fahre nicht nur 5 km im Jahr. Bisher waren es insgesamt mit allen Moppeds zwar erst 160000 km, aber dennoch bin ich zuversichtlich auch in Zukunft trotz Ochsenaugen bei gleichzeitiger Annahme der größtmöglichen Idioten im Straßenverkehr weiterhin überleben zu können.

Jeder sollte für sich seine persönliche Sicherheitsphilosophie ausleben dürfen. Der eine fährt vollprotektoriert neonfarben mit Integralhelm und Rundumbeleuchtung, der andere in schwarzem Leder mit Jethelm und Ochsenaugen oder sogar ohne Blinker. Sowas nennt sich persönliche Freiheit.

Gruß

Jogi
 
jogi ich wollte mit meiner empfehlung natürlich Deine persönlichen freiheiten nicht einschränken. :---)

schönes we
claus
 
Howdy,

ich stimm da Claus zu. Bin 3 Jahre mit Sozius OHNE hintere Blinker gefahren, nur Ochsenaugen. Aber da ich viel in der Gruppe unterwegs bin, erklärten mir immer wieder die nachfolgenden, dass sie nicht sehen können wann ich blinke.
Deshalb hab ich mir über den Winter sehr kleine Blinker hinten dran geschraubt. Von denen wollte der TÜV Prüfer diese Woche garnichts wissen, da ja die vorderen eigentlich dem Gestz genügen. Aber sicher ist sicher. Und wer mich kennt, der weiss ich gehör eigentlich auch zu der Prtektorlosen Jethelmtragenden Riege.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Jungs,

ich bin meine alten Italiener und Engländer immer mit Ochsenaugen gefahren. Wissend, daß die von hinten schlecht zu sehen sind fahre ich in dichtem Verkehr zusatzlich mit Handzeichen und noch viel mehr Spiegelblick. Auf freien Strecken in der Gruppe und im Gefecht mit einem Kumpel auf Tuchfühlung am Hinterrad, muss der eh voraussehen, was kommt.
Ok, von hinten überrannt zu werden ist sch... aber nun schon 30 Jahre mit schwarzem Leder, schwarzem Helm und ungeputzten Mopeds gut gegangen.
Die nächste Q wird mit Ochsenaugen ohne zusätzliche hintere Blinker ausgestattet.

Viel Spass in dieser Saison

Uwe
 
Zurück
Oben Unten