• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ochsenaugen, fangen wir damit an...

Madloco

Teilnehmer
Seit
01. Juni 2010
Beiträge
64
Ort
Schwetzingen (D), Zagreb und Rovinj (HR), Bassano
Wie schon erwähnt, möchte ich meine hässliche GS Bj 91 umbauen, und will auch die rechteckige Blinker ersetzen, so dachte ich mir dass die Ochsenaugen eine dezente Lösung wären, daher ein Paar Fragen:

1) Wenn ich die Ochsenaugen montiere, kann ich auf hintere Blinker verzichten?

2) Ochsenaugen gibt es, ausser die teure Originale von Hella, von 20 andere Hersteller, oder so... Welche haben das beste Preis/Leistung Verhältniss?

3) Es ist mir klar, dass die Blinker ein Lichtprüfzeichen haben mussen. Welcher? CE?

4) Muss ich den originalen Relais ersetzen?

...Genug Fragen, ich glaube, dass es für heute reicht... ;)

Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Hallo,

zu Punkt 1 brauchste bei Deinem Baujahr nen guten TÜV Prüfer. Ab BJ 81 oder 83 (weiss nicht mehr genau) ist der Anbau bei gleichzeitigem Wegfall der hinteren Blinker nicht mehr zulässig.


Gruss
micha
 
Original von baxter
zu Punkt 1 brauchste bei Deinem Baujahr nen guten TÜV Prüfer. Ab BJ 81 oder 83 (weiss nicht mehr genau) ist der Anbau bei gleichzeitigem Wegfall der hinteren Blinker nicht mehr zulässig.
Ach Du Schande! :entsetzten: ...Dann fangen wir ja schlecht an... :(

Gut, dann muss ich noch zwei Fragen dazu stellen:

5) Gibt es auf den Markt hintere Blinker, dass optisch gut mit die Ochsenaugen armonieren?

6) Wenn vordere und hintere Linker ein Lichtprüfzeichen haben, mussen sie trotzem vom TÜV in Brief eingetragen werden? ?(

Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Hallo

Ab wann du auf die Hinteren Blinker verzichten kannst steht hier http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=315&sid=

Wenn du nur mit 2 Blinker unterwegs sein solltest braucht du ein anderes Relais oder Widerstände die die hinteren Blinker simulieren. Ich habe mir für hinten Kellermann Blinker besorgt: Klein unauffällig und wenn sie in betrieb sind doch recht hell. Müssen aber leider auch mit Widerständen oder anderen Relais betrieben werden.

Ein " E " Zeichen reicht um keine Probleme mit der Rennleitung oder TÜV zu bekommen :)
 
Original von Peter S
Ab wann du auf die Hinteren Blinker verzichten kannst steht hier http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=315&sid=

Wenn du nur mit 2 Blinker unterwegs sein solltest braucht du ein anderes Relais oder Widerstände die die hinteren Blinker simulieren. Ich habe mir für hinten Kellermann Blinker besorgt: Klein unauffällig und wenn sie in betrieb sind doch recht hell. Müssen aber leider auch mit Widerständen oder anderen Relais betrieben werden.
Danke! :)

Ich habe mir jetzt die Kellermanns hergegooglet, und ich finde sie nicht schlecht, muss ich sagen, aber...

A) Sie sind nicht rund, sondern oval.

B) Billig sind sie nicht: Man braucht 250 Euro für 4 Blinker + Spedition... :(

Eine Sache steht jedoch schon fest: Ich habe die falsche Maschine gekauft! X(

Ich hätte eine G/S bis Bj. 1986 kaufen sollen, aber ich wollte umbedingt eine Paralever haben... :rolleyes:

Wer hat noch Ratschläge, im Bezug auf die Blinker?

Damit wir uns verstehen: Nächstes Jahr soll meine Maschine ungefähr so aussehen:

scramblerinwales.jpg


Ich meine nicht ganz so, weil ich ein anderen Tank, ein anderen Auspuff, eine längere Sitzbank, und vielleicht ein hochgezogener vorderer Schutzblech verwenden mochte, aber diese ist ungefähr die Richtung... :]

Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Ich finde die originalen von Hella sind einfach die Schönsten. Es gibt aber auch einen günstigen Nachbau in der Bucht. Sie sehen aus wie die Hella, haben aber keine Freigabe. Aber wenn Du dann einfach die Gläser von Hella verwendest ist alles ok...
 
Hallo Michael,

wie wirkt sich das Weglassen der Blinkerhalter auf die Lampenhalter aus?

Muß man da was unterfüttern?
 
Original von manzkem
Ist wie immer Geschmacksache...
Mir gefallen die alten Honda-Blinker gut dazu.


Da schliesse ich mich an - die "Schnapsglasblinker" harmonieren echt
gut mit dem Moped (Klasse Michael !!!). Diese gibt es neu und gebraucht.

Allerdings vergrößern die Ochsenaugen die Breite des Motorrades, das
ist in jedem EU-Fall eintragungspflichtig und oft auch nicht erwünscht.
Evtl. Lenker beidseitig um ca. 5 cm kürzen ?

Gruß

Andreas
 
Original von manzkem
Ist wie immer Geschmacksache...
Mir gefallen die alten Honda-Blinker gut dazu.
Du hast recht, sie passen sehr gut dazu! :]

Mein Freund Stefano (Sten1955), stattdessen, will mich überzeugen Ochsenaugen vorne, und Rechteckige Blinker der "/5" Baureihe hinten zu montieren... mmmm

Nee, wenn schon 4 Blinker auf die Maschine dran mussen, dann werde ich mir was kleines, schwarzes, nach Möglichkeit rund, und unauffälliges aussuchen!

Vielleich die der Husqvarna 610 TE von 1999:

husky02qv1.jpg


husky03ph0.jpg


Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Ochsenaugen

Hallo MAD, alter Italiener!
Hab mal einen Umbau gesehen mit Blinkern vom Vespa-Roller, sehr preisgünstig und nicht hässlich, und bei entsprechendem Baujahr auch ohne hintere Blinker zu fahren! Typ usw. weiß ich nicht, frag Stefano...
Liebe Grüße
DER Werner (W.O.)
 
RE: Ochsenaugen

Original von ISDT79
Hallo MAD, alter Italiener!
Hab mal einen Umbau gesehen mit Blinkern vom Vespa-Roller, sehr preisgünstig und nicht hässlich, und bei entsprechendem Baujahr auch ohne hintere Blinker zu fahren! Typ usw. weiß ich nicht, frag Stefano...
Liebe Grüße
DER Werner (W.O.)
Hallo Wernerino! :)

Schön, dass Du auch da bist! :D

Stefano kann ich nicht fragen, weil die Vespas in Italien gar keine Blinker haben, Signorina... :P

Nur die neuere Vespas, ab Baureihe PK haben sie, aber sie sind rechteckig, und in die Karrosserie eingelassen. ;)

Ich habe aber vielleicht was gefunden... Klein, schwarz, mit Metall-Gehäuse und LED-Licht... ;;-)

Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Ach so, die da! :lautlachen1:

Danke, Kuhtreiber! :)

Ja, die kenne ich: Sie waren auf die deutsche Versionen der 50 N, 90 SS, 50 Special, und 125 Primavera montiert, aber sie waren andauern kaputt: Sie gingen schon kaputt wenn man die Befestigungsschraube zu fest gezogen hat, oder wenn man das Lenker leicht gegen eine Wand angelehnt hat. :schimpf: Nichts für eine BMW! :rolleyes:

Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Zurück
Oben Unten