Öhlins E-Teile

Wilhelm

Sehr aktiv
Seit
20. Feb. 2009
Beiträge
3.132
Ort
Berlin
Moin,

hat jemand eine Quelle? ?(
Hinweise per PN.

Die hydraulische Feder-Vorspannung an meinem Dämpfer macht schlapp - erst beim 5. Teilstrich (von 12) kommt Druck. Zerlegen scheint nicht weiter schwierig zu sein, aber ich habe eben keine Quelle für Teile.
 
Ich denke, dass die O-Ringe vom Geberkolben hinne sind.

Ich habe die Variante mit der extern einstellbaren Vorspannung.
 
Reichts vielleicht einfach mal Öl nachzufüllen? Oder gibts offensichtliche Leckstellen?

Einfach Öl nachfüllen is nicht. Dazu muss erstmal der Gasdruck raus. Dann wird das Teil zerlegt und das Öl abgelassen. Und wenn man mal soweit ist, tauscht man die Verschleißteile gleich mit und befüllt dann wieder. Also einmal Service....
 
Die hydraulische Feder-Vorspannung an meinem Dämpfer macht schlapp - erst beim 5. Teilstrich (von 12) kommt Druck.

Reichts vielleicht einfach mal Öl nachzufüllen? Oder gibts offensichtliche Leckstellen?

Einfach Öl nachfüllen is nicht. Dazu muss erstmal der Gasdruck raus. Dann wird das Teil zerlegt und das Öl abgelassen.

Gasdruck raus für die Reparatur der bei der hydraulischen Feder-Vorspanneinrichtung?( An der Vorrichtung gibt's doch keinen Gasdruck, oder... :nixw:

Grüße
Marcus
 
Wenn die PA demontiert wird (und das wird sie i.d.R. zur Revision) kommt auch die Feder runter. Und dann ist der Rest ein Klacks.
 
Gasdruck raus für die Reparatur der bei der hydraulischen Feder-Vorspanneinrichtung?( An der Vorrichtung gibt's doch keinen Gasdruck, oder... :nixw:

Grüße
Marcus

So ist das. Hatte mal bei nem White-Power Ölverslust an der hydraulischen Federvorspannung. Feder entspannt, Hydraulikzylinder geöffnet und neu befüllt und das ganze wieder montiert ohne Luft einzuschliessen. Hat perfekt funktioniert.

Gasdruck ? Da wird wohl was verwechselt. :---)

Gruß
Claus
 
So ists beim Öhlins auch. Evtl. muss man die ganze Prozedur nochmal wiederholen wenn noch irgendwo Luft drin ist. Wenn das Öl am Geberkolben verloren geht würdest du dass sehen.

Das gilt natürlich für die hydraulische Federvorspannung. Wenns die Druckstufenverstellung der Dämpfung ist siehts ganz anders aus.
 
Auch bei solchen Wünschen wird die Fa Zupin helfen können, für Öhlins gibt es nichts besseres
 
Soweit ich weiß, liefert Zupin Ersatzteile weder an Werkstätten noch Privatkunden, sondern nur an von ihnen ausgewählte Stützpunkthändler.
 
Hallo Wilhelm,

ruf doch mal bei "Öhlins am Ring" an und bestell dem Wolfgang Zeyen einen lieben Gruß von Ulli Ernst und frag ihn, ob er Dir die von Dir benötigten Ersatzteile schicken kann.

Gruß Ulli
 
Hallo Ulli,

ganz vielen Dank für Dein Angebot. Ich versuche es erstmal auf einem sehr kurzen Dienstweg. Wenn das nicht funktioniert, werde ich es in Adenau probieren.

PS - Der Unterschied zwischen DaR und Zupin im Preis für den Federbein Standard-Service ist schon bemerkenswert.
 
Leute,

Einer will mir ein Öhlins Federbein S46DR1S verkaufen, für meine R80 GS PD,
und zwar für 240.-- Euros. Er hätte es selber revidiert, nach 40' km fahren, nachdem es Oelverlust hatte. Wieviel Km es total hat weiss ich nicht.

Soll ich es kaufen?
Was kostet so ungefähr ein Service?

Gruss vom Süden
______________________________________________________
Habe mich erkundigt:
Die ungefähren Kosten für einen Stossdämpferservice ohne Arbeiten am Hydraulikvorspanner sind Fr. 250.--.
Hinzu kommen allenfalls defekte Teile, welche ersetzt werden müssen (ausser normale Service-Teile wie O-Ringe etc., welche in den Servicekosten enthalten sind).
Die Funktion des Hydraulikvorspanners können Sie vor dem Kauf prüfen, er müsste einen Weg (Vorspannung) von mind. 7 mm haben. Falls nicht, müsste auch dieser revidiert werden, was mindestens Fr. 100.-- zusätzlich kostet, allenfalls bei Ersatz von defekten Innenteilen mehr.

das heisst: kauf 350 plus 350 plus Versand plus ? = 700 bis 800 :1.25
640 euros . Dann bin ich beim Preis eines neues Touratech Suspension oder fast
bei einem Wilbers oder über der Mitte eines Öhlins.
Dann müssten mindestens noch andere Gabelfedern her. ==> also lohnt es sich nicht unbedingt, eher nicht.

_________________________________________________________________
 

Anhänge

  • Öhlins Federbein.jpg
    Öhlins Federbein.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten