rasputin31
Teilnehmer
- Seit
- 05. Feb. 2014
- Beiträge
- 93
Hallo Zusammen!
Eine Frage an die Profis hätte ich...
Ich habe mir für meine GS 80 ein gebrauchtes Öhlins Federbein gekauft. Den Typ kann ich leider nicht sagen...
Es hat keine hydraulische Federvorspannung... und die Verstellschraube hat 35 klicks... Dreht man die Verstellschraube ganz zu wird die Dämpfung bretthart... ganz auf dann schwingt sie so richtig... Was ist optimal?
Aber mein größeres Problem ist eigentlich die Federvorspannung... Nach der Faustformel (wenn ich das richtig verstanden hab) sollen von den 180 mm Federweg noch 120 überbleiben wenn ich draufsitze und ein Kumpel mißt... Stimmt so oder? Ich bin mit 172 eher klein und meine Frage ist was passiert wenn ich die Feder nur soweit vorspanne dass ich etwas tiefer sitze? Vor allem wie wirkt sich das auf die Stabilität des Fahrzeuges aus?
Schon mal jetzt vielen Dank für Eure Antworten!
Eine Frage an die Profis hätte ich...
Ich habe mir für meine GS 80 ein gebrauchtes Öhlins Federbein gekauft. Den Typ kann ich leider nicht sagen...
Es hat keine hydraulische Federvorspannung... und die Verstellschraube hat 35 klicks... Dreht man die Verstellschraube ganz zu wird die Dämpfung bretthart... ganz auf dann schwingt sie so richtig... Was ist optimal?
Aber mein größeres Problem ist eigentlich die Federvorspannung... Nach der Faustformel (wenn ich das richtig verstanden hab) sollen von den 180 mm Federweg noch 120 überbleiben wenn ich draufsitze und ein Kumpel mißt... Stimmt so oder? Ich bin mit 172 eher klein und meine Frage ist was passiert wenn ich die Feder nur soweit vorspanne dass ich etwas tiefer sitze? Vor allem wie wirkt sich das auf die Stabilität des Fahrzeuges aus?
Schon mal jetzt vielen Dank für Eure Antworten!