Öhlins Federbein

Hana

Aktiv
Seit
06. Mai 2020
Beiträge
280
Ort
88400
Hallo zusammen
ich habe an meiner Q das abgebildete Federbei und müsste die Leitung der hydraulischen Federvorspannung kürzen. Kennt sich da jemand aus ? Kann ich das "einfach" abzwicken und wieder zusammenbauen ?

Grüsse Christian
 

Anhänge

  • EA166EF7-F954-4DD7-B454-5E39B9468CB2.jpg
    EA166EF7-F954-4DD7-B454-5E39B9468CB2.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 78
Ähmm ja, mein Ernst. Es ist eine Hydraulikleitung, es ist mir nur nicht klar, ob Druck drauf ist. Hab ne entsprechende Zange zum kürzen.
 
Moin,

ob Druck da ist oder nicht, ist schon fast egal. Wenn du die schneidest, wird Öl auslaufen, welches dir dann fehlt. Je nach dem wieviel ausläuft. Ich würde dies nicht machen.....und ich mache schon so einiges;)
 
Moin,

ob Druck da ist oder nicht, ist schon fast egal. Wenn du die schneidest, wird Öl auslaufen, welches dir dann fehlt. Je nach dem wieviel ausläuft. Ich würde dies nicht machen.....und ich mache schon so einiges;)


Hmm ok, ich habe die Hoffnung, dass das drucklos ist, weil es sich so anfühlt, wenn ich das Drehrad komplett einschraube. Dann wäre es so, wie wenn ich die Bremse aufmache...ein, zwei Tropfen. Sollte m.M. nach nicht relevant sein, aber ich habe da keinen Plan, deshalb frage ich. Der Dämpfer war erst beim Service, hab meinen Umbau vergessen anzugeben
 
Wenn du das Rad reinschraubst hast du mehr Druck.
Wie sonst sollte sonst die Feder vorgespannt werden. Klar kannst du die Leitung wenn drucklos kürzen, doch brauchst du dann Pressfittings die auch noch aufgepresst werden müssen. Dann noch füllen und entlüften. Die Teile gibt es so bei den Hydraulikern nicht.
Die kürzere Leitung kostet ca 90 Euro.
 
😂 stimmt, meinte eigentlich entspannen. Ok, wenn ich die Fitting nicht so bekomme, habe ich verloren 😢, dann halt doch nochmal 90.-, danke für die Info
 
Hallo,

Die Leitung im Bild dient bei Öhlins nur der hydraulischen Federvorspannung. Sie kann problemlos selbst getrennt und wieder montiert und entlüftet werden. Die Vorspannung vorher komplett entlasten, dann ist kein Druck drauf.

Grüße
Marcus
 
Naja, sie schreiben beide im Prinzip das gleiche.
Ist möglich, aber abhängig davon ob Du das selbst wieder pressen kannst....


schon, aber Marcus schreibt nix von den speziellen Fittingen, also bin ich mir jetzt nicht sicher, ob Marcus nur die Drucklosigkeit von Northpower bestätigen wollte, oder ob die speziellen Fittinge nicht verbaut sind.

Grüsse
Christian
 
Ich hatte das gleiche Federbein zur Wartung und wollte einen kürzeren Schlauch verbauen lassen. original Öhlins nicht lieferbar gewesen.
Wochen Wartezeit. Mein Service-Mann hat dann, wie für andere Federbeinhersteller auch versucht die Leitung machen zu lassen. Aber niemand hatte Pressfittings mit M8x1 bzw. M10x1. Wobei M8x1 wohl das größere Problem darstellt.

Ich hab dann die lange Leitung gelassen und wie bisher im Bogen verlegt.

Wenn du jemanden findest der so eine Leitung bauen kann, sag Bescheid.
 
Zurück
Oben Unten