• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Öl am Faltenbalg zwischen Kardan und Getriebe

Be88

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2015
Beiträge
69
Ort
Hessen
Hallo Zweiventiler,

ich habe festgestellt, dass sich bei meiner R60/5 (4-Gang Getriebe) Öl unten am Faltenbalg zwischen Getriebe und Kardan (ich hoffe die Beschreibung ist korrekt) gesammelt hat.

Der Faltenbalg selbst hat zwei kleine Risse aus denen das Öl ausgetreten sein müsste. Jetzt ist meine Frage ob es reicht, den Balg zu wechseln oder ob eine Dichtung darunter undicht ist.

image.jpg

Und ist der Faltenbalg problemlos zu wechseln oder müssen mehrere Teile dafür ausgebaut werden?

Danke im Voraus für die Hilfe :)
Bene
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 129
Du brauchst einen neuen Faltenbalg; da gibt es sonst keine Dichtung

Dazu muss die Kardanwelle vom Getriebeflansch gelöst werden.

Übergangsweise kannst du dir auch mit einer Plastiktüte eine Not-Pampers bauen.;)

P1160575.jpg
 
Bei der /5 läuft die Kardanwelle in Öl (Einfüllen und Ablassen am HAG-Gehäuse). Die Welle schleudert das Öl gewollt in der Schwinge und im Balg umher.
Für den Wechsel muss
- die vordere Schelle am Balg gelöst
- die Kardanwelle vom Abtriebsflansch des Getriebes gelöst
werden.
Damit man den nötigen Spielraum gewinnt, werden die beiden Schwingenlagerbolzen entfernt und die Schwinge nach hinten verschoben.
Dabei kann man sich gleich um die Schwingenlager kümmern...
 
Vielleicht noch ein wenig präziser:

Der notwendige Spielraum zum Wechseln der Manschette, die früher oder später bei jeder alten BMW gewechselt werden muß, ist unabdingbar.

Dazu genügt es nicht, wie bereits angeführt, die Schwinge zu verschieben, sondern es ist notwendig, alle Motorbolzen zu entfernen und den Motorblock leicht nach vorne zu bewegen.
Ansonsten ist die Reparatur auf keinen Fall zu bewerkstelligen, das bedeutet einige Stunden Arbeit und es sollte ein Fachmann oder guter Schrauber, dabei sein, gruass reini
 
Was heisst schnell oder problemlos.
Wenn du die vier Schrauben von der Kardanwelle am Getriebe löst,
kannst du den alten Faltenbalg abnehmen und dann den neuen drauf.

Klaus
 
Vielleicht noch ein wenig präziser:

Der notwendige Spielraum zum Wechseln der Manschette, die früher oder später bei jeder alten BMW gewechselt werden muß, ist unabdingbar.

Dazu genügt es nicht, wie bereits angeführt, die Schwinge zu verschieben, sondern es ist notwendig, alle Motorbolzen zu entfernen und den Motorblock leicht nach vorne zu bewegen.
Ansonsten ist die Reparatur auf keinen Fall zu bewerkstelligen, das bedeutet einige Stunden Arbeit und es sollte ein Fachmann oder guter Schrauber, dabei sein, gruass reini

Na da hat sich aber einer richtig Arbeit gemacht!

Ich habe den Zirkus schon ein paar mal hinter mir, aber den Motor habe ich noch nie nicht dafür gelöst und nach vorne geschoben.:---) Das muß man für keine Reparatur.
Will man es etwas einfacher haben, löst man, wie oben von MM erwähnt, die Schwingenlagerbolzen.
 
Vielleicht noch ein wenig präziser:

Der notwendige Spielraum zum Wechseln der Manschette, die früher oder später bei jeder alten BMW gewechselt werden muß, ist unabdingbar.

Dazu genügt es nicht, wie bereits angeführt, die Schwinge zu verschieben, sondern es ist notwendig, alle Motorbolzen zu entfernen und den Motorblock leicht nach vorne zu bewegen.
Ansonsten ist die Reparatur auf keinen Fall zu bewerkstelligen, das bedeutet einige Stunden Arbeit und es sollte ein Fachmann oder guter Schrauber, dabei sein, gruass reini

Ich weiß nicht, wie oft du das schon gemacht hast.
Aber dann war es jedes Mal unnötige Arbeit.
 
Das einzige Problem ist das Gummi zu überzustülpen, das es nicht immer wieder runterflutscht.
Ansonsten ist das eine Angelegenheit von einen halben bis Dreiviertel Stündchen.
Das Öl würde ich erneuern, damit die Füllmenge am Ende stimmt.
Den Motor lösen und nach vorne ziehen kannst Du sicher auch, ist nur mehr Arbeit als die Schwinge zu lösen und nach hinten zu ziehen.
Nur so als Hinweis: Die Kardanschräubchen müssen wieder gut festgezogen werden....aber nicht anknallen.
Viel Spaß beim schrauben

PS: Bezogen auf den Hinweis deshalb eine Fachwerkstätten aufzusuchen:
Die alten Kühe wurden so gebaut, das der Fahrer möglichst viel selber instandhalten konnte. Das war eine der Zielsetzungen..Es gab damals auch nicht so viele "Fachwerkstätten"
Jemand ohne jegliche SchrauberEefahrung und Kenntnis über die Basics
sollte nicht unbedingt an einem Motorrad anfangen-zumindest nicht ohne Live-Anleitung.
 
... Nur so als Hinweis: Die Kardanschräubchen müssen wieder gut festgezogen werden....aber nicht anknallen...

Ich hätte jetzt eher gesagt: "Anknallen, aber nicht abreißen." :D
Korrekt nimmt man das nötige Spezialwerkzeug und zieht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.
Ich nehme einen flachen 10er Ringschlüssel und ziehe von Hand zu, so fest ich kann. Das ist zugegebenermaßen ein sehr subjektives Maß * und für den ungeübten Schrauber mit Klavierfingern eventuell zu wenig. :nixw:
Ich kenne mehrere Fälle von gelösten Schrauben wegen mangelnder Vorspannung, aber keinen von Abriss; kommt mir jetzt aber nicht mit Verlängerungen...

*
Das Maß sind 40 Nm. Das entspricht bei einer wirksamen Schlüssellänge von 10 cm einer Kraft von 400 N oder dem Gewicht von ca. 40 kg.
 
Ist das nicht eigentlich egal ob jemand
lieber den Motor/Getriebeblock verschiebt,
oder einfach die Schwinge lösen möchte?
Die Motorbolzen kann man ja wirklich nicht
oft genug ziehen, damit sie nicht fest gehen.

Eine besonders komplizierte Operation ist
das nun wirklich nicht. Bei den /5-/7 würde
ich ja auch lieber die Schwinge rausnehmen
und gleich einmal die Lager mit auswechseln.
Brauchst halt eine auf das Innenrohrmass auf
Mass abgedrehte Nuss.

Gruss Harald
 
...
PS: Bezogen auf den Hinweis deshalb eine Fachwerkstätten aufzusuchen:
Die alten Kühe wurden so gebaut, das der Fahrer möglichst viel selber instandhalten konnte. Das war eine der Zielsetzungen..Es gab damals auch nicht so viele "Fachwerkstätten"
Jemand ohne jegliche SchrauberEefahrung und Kenntnis über die Basics
sollte nicht unbedingt an einem Motorrad anfangen-zumindest nicht ohne Live-Anleitung.

Als die /5 gebaut wurde gab wahrscheinlich doppelt so viele BMW Werkstätten wie heute. Wenn man jetzt noch von Fachwerkstätten für 2V reden würde wäre der Unterschied sicher noch krasser :D
 
Gab es ein Problem bei /5-7 den Motor
auf einem simplen Wagenheber axial im
Rahmen zu bewegen um die Gummitülle
wechseln zu können? Habe das aber immer
auch mit ausgebauter Schwinge gemacht.
Die auch von dir praktizierte Form für den
festen Sitz der Verschraubungen ist so auch
immer meine Handhabung gewesen. Wer da
noch eine stabile Verschraubung überdrehen
könnte, sollte sich eher im Freundesbereich
der schönen Landmaschinentechnik bewegen.

Gruss Harald
 
Vielleicht noch ein wenig präziser:

Der notwendige Spielraum zum Wechseln der Manschette, die früher oder später bei jeder alten BMW gewechselt werden muß, ist unabdingbar.

Dazu genügt es nicht, wie bereits angeführt, die Schwinge zu verschieben, sondern es ist notwendig, alle Motorbolzen zu entfernen und den Motorblock leicht nach vorne zu bewegen.
Ansonsten ist die Reparatur auf keinen Fall zu bewerkstelligen, das bedeutet einige Stunden Arbeit und es sollte ein Fachmann oder guter Schrauber, dabei sein, gruass reini

Das ist einfach Unsinn! :---)
 
Vielen Dank für die reichlichen Antworten! Dann werde ich mich demnächst mal gemütlich in die Garage begeben und den Balg austauschen.

Das Öl werde ich bei der Gelegenheit auch gleich mitmachen :)
 
Hallo Bene,
ich bin nicht der begnadeteste Schrauber, aber das hab ich auch schon öfter gemacht.
10 er Ringschlüsel für die 4 Kardanschrauben, mit Schraubendreher die Welle gegehalten,
dann versuchst du, die Kardanwelle etwas nach hinten zu drücken, gleichzeitig den alten Gummibalg rausfädeln, den neuen rein

Achtung
das Gummiteil ist beschriftet
"Getriebeseite, oben, unten" oder so
Darauf achten, sonst wird der Neue auch nicht dichten.

Klappt das mit dem durchfädeln nicht, schraub die Schwingenlagerzapfen raus, für die Kontermutter wirst du mit der Flex die Stecknuss aussen etwas verjüngen müssen.
Wenn die rausgedreht sind hast du allen Platz der Welt, indem du die Schwinge nach hinten drückst.

Ach ja, mach mal die Tülle vom Tachoantrieb richtig über den Stutzen am Getriebe. Ich meine hinter dem Masseanschluss. Da darf kein Wasser runterlaufen, direktemang ins Getriebe...

Gruß
Michael
 
Das einzige Problem ist das Gummi zu überzustülpen, das es nicht immer wieder runterflutscht.
Ansonsten ist das eine Angelegenheit von einen halben bis Dreiviertel Stündchen.
[...]


Da gibt es einen einfachen Trick, der auch an einer /5 gehen sollte: Federbeine ab und die Schwinge parallel ausrichten: Dann geht das einigermassen gut und rutscht nicht mehr runter.

Hans
 
Eventuell habe ich wirklich einen Blödsinn geschrieben, da ich ja von meiner R69 Bj 55 ausgegangen bin. Da geht ohne Motor ein bisschen nach vorne rutschen, ganz sicher gar nix.

Bleib aber dabei, ein kompletter Laie, soll die Manschette auch bei der /5 nicht wechseln - und jetzt schlagt mich .

PS: bin aber ehrlich der Überzeugung, alle wollen nur helfen

gr v reini
 
... Bleib aber dabei, ein kompletter Laie, soll die Manschette auch bei der /5 nicht wechseln - und jetzt schlagt mich ...

nunu.gif


Wenn du wüsstest, was mancher Laie hier so alles schraubt ... :pfeif:
 
Eventuell habe ich wirklich einen Blödsinn geschrieben, da ich ja von meiner R69 Bj 55 ausgegangen bin. Da geht ohne Motor ein bisschen nach vorne rutschen, ganz sicher gar nix.

Bleib aber dabei, ein kompletter Laie, soll die Manschette auch bei der /5 nicht wechseln - und jetzt schlagt mich .

PS: bin aber ehrlich der Überzeugung, alle wollen nur helfen

gr v reini
Und warum sollte er nicht? Ich halte so gar nichts davon, zumal ohne jegliche Begründung, jemandem zu sagen, was er tun soll. Und schon überhaupt nicht, was er nicht tun soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte er nicht? Ich halte so gar nichts davon, zumal ohne jegliche Begründung, jemandem zu sagen, was er tun soll. Und schon überhaupt nicht, was er nicht tun soll.

Hab ein paar Beiträge von dir angesehen, bist wohl ein ganz ein Schlauer !! ,UND, unfreundlich bist Du auch noch dazu . Allein Deine Übereifrigkeit, gepaart mit Unfreundlichkeit, ist eine Mischung , die ich
gar nicht vertrag, --

ich wollte KEINEN anleiten, irgend etwas zu tun oder nicht zu tun,
du :oberl:"Gscheitwaschl" :oberl:
 
Zurück
Oben Unten