Öl Austritt Getriebe Abgang zum Kardan

Jochen 2V

Einsteiger
Seit
15. Nov. 2020
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure fachkundige Hilfe.
Ich habe eine R80/R gekauft, Baujahr 1991 Paralever.
Beim Abbau des Kardans vom Getriebe habe ich Öl bemerkt. Das Öl kam erst raus als ich eine der 4 Befestigungsschrauben gelöst hatte. Sollte doch nicht sein, oder?
Die Maschine hat 2 Jahre gestanden, nur mit Mühe hatte ich sie anbekommen und ca. 20 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Ist es jetzt möglich, das die Entlüftungsschraube an der Tachowelle verstopft ist/war?
Am Gehäuse des Kardan ist an dieser Stelle auch kein Spritzöl zu erkennen, welches ja vom Fahren kommen könnte.
Generell den Simmering austauschen?

LG
Jochen
 

Anhänge

  • IMG_0175.jpg
    IMG_0175.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 176
Jochen,
wie sah es im Kühler aus? Musstest du Wasser nachfüllen in den 20 Minuten?:schock:

Der gute Mann ist noch neu hier. Musste das sein?

Also bitte, ob "hier" neu ist doch nicht der Knackpunkt. Der Jochen ist laut seinem Profil satte 41 Jahre alt.

Vermutung: Die 2V-BMW ist nicht sein erstes und vielleicht auch nicht sein erstes fahrwindgekühltes Motorrad.

Und nicht nur BMW's mit so einer Kühlung lässt man/frau nicht 20 Minuten im Stand laufen.

Steht übrigens auch dick und fett im Fahrerhandbuch, das wie alle Bedienungsanleitungen generell VOR Inbetriebnahme jedweden technischen Neuerwerbs gelesen werden will.

Ob man die Botschaft unbedingt ironisch verpackt rüberbringen muss steht auf einem anderen Blatt.

Ich fand's lustig (frei nach Sascha Grammel).

Werner )(-:
 
...Das Öl kam erst raus als ich eine der 4 Befestigungsschrauben gelöst hatte. Sollte doch nicht sein, oder?

Hallo Jochen,

Getriebeöl bzw. seine Wanderbewegungen habe mit diesen vier Schrauben nix zu tun; die dichten ja nix gegeneinander ab. War also purer Zufall. Aber egal, Öl gehört da nicht hin.

Die Maschine hat 2 Jahre gestanden, ....
Ist es jetzt möglich, das die Entlüftungsschraube an der Tachowelle verstopft ist/war?
Am Gehäuse des Kardan ist an dieser Stelle auch kein Spritzöl zu erkennen, welches ja vom Fahren kommen könnte.
Generell den Simmering austauschen?

Bei verstopfter Be-/Entlüftungsschraube baut sich im Getriebe ein höherer Druck auf als bei deren ordnungsgemäßem Zustand und die Dichtelemente sind schnell überfordert. Also: 1. einfacher Prüfpunkt

2. Prüfpunkt: Ist der kleine Verbindungskanal zwischen Getriebeinnerem und Schwinge ordnungsgemäß verschlossen?

3. Falls 1. und 2. i.O. den WEDI hinter dem Flansch wechseln. Lange Standzeiten mögen die nicht so sehr.

Was genau meinst Du mit "Am Gehäuse des Kardan ist an dieser Stelle ...."?

Werner )(-:
 
Und die hintere Gummimanschette am HAG auch mal lösen und abziehen, um evtl. alles Restlecköl aus der Schwinge ablaufen zu lassen. Sonst wird das auch wieder mitgerissen und rumgequirlt. In die V-förmige Kerbe oben am Getriebeausgang gehört etwas Silikondichtmasse (bei den Paralevern). Die haben ja fettgefüllte Kreuzgelenke, die nicht mit Öl (aus dem Getriebe) in Kontakt kommen sollen.

Jan
 
Zurück
Oben Unten